Dieser Artikel wurde vor mehr als einem Jahr veröffentlicht. Die Informationen könnten veraltet sein.
Ratgeber

Welche Daten sammelt Google über mich?

Ein Artikel von , veröffentlicht am 30.06.2016, bearbeitet am28.03.2022

Google personalisiert seine Dienste mit Hilfe möglichst vieler Nutzer*innendaten. Doch was speichert der Konzern tatsächlich über uns? Und kann man der Datensammlung widersprechen? Die wichtigsten Fakten.

Werbung ist das Hauptgeschäftsfeld des US-amerikanischen IT-Konzerns Google, sein Anteil am weltweiten digitalen Werbemarkt liegt bei mehr als 30 Prozent. Demnach sind alle Produkte und auch die Datenschutzbedingungen darauf zugeschnitten, dieses Geschäftsmodell zu unterstützen.

Mit der Zustimmung zur Datenschutzerklärung überträgt man Google das Recht, die eigenen Inhalte zu durchsuchen, um möglichst passgenaue Werbung auszuspielen.

Ausnahme: Nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist die Verarbeitung bestimmter sensibler Personeninformationen untersagt. Dazu gehören beispielsweise Angaben zur Religion und sexueller Orientierung. Entsprechend schneidet Google personalisierte Werbung auf diese Merkmale nicht zu und gibt sie nicht an Partnerfirmen weiter.

Bei allen anderen Daten behält sich Google diese Möglichkeit vor.

Daten, die man selbst mitteilt

Jede Person, die einen Dienst von Google nutzt, muss zunächst der Datenschutzerklärung des Konzerns zustimmen. Das gilt sowohl für Nutzer*innen, die ein Google-Konto anlegen, als auch für alle, die nur einige Online-Dienste wie zum Beispiel die Suchmaschine nutzen.

Dort steht, welche Daten das Unternehmen aufgrund dieser Zustimmung legal sammeln darf. Google bemüht sich darin um Verständlichkeit. Trotzdem bleibt die Erklärung an wichtigen Stellen undurchsichtig.

Google sammelt zunächst die Daten, die jede*r selbst mitteilt. Zum Beispiel die Profilinformationen, die man in seinem Google-Konto angibt, etwa E-Mail-Adresse, Telefon- und Kreditkartennummer.

Auch alle Inhalte, die in anderen Google-Apps und Diensten eingegeben werden, landen beim Konzern: Kalendereinträge, Kontakte, Fotos, E-Mails, Notizen, Sprachbefehle, eingetippte Suchanfragen und mehr.

Einige Google-Apps lassen sich so konfigurieren, dass Inhalte lokal gespeichert werden, zum Beispiel die Fotos-App. Wer neue Dienste einrichtet, wird in der Regel aufgefordert, die Synchronisation mit Google-Servern zu erlauben oder aber sie ist bereits voreingestellt.

Daten, die Google nebenbei erfasst

Und dann sind da noch die Daten, die Google ohne Zutun seiner Nutzer*innen ausliest. Zum Beispiel wird das verwendete Gerät, sein Betriebssystem, das Modell und die Bildschirmgröße erfasst.

Das ist grundsätzlich sinnvoll, um etwa Webseiten in der richtigen Form an das verwendete Gerät auszuliefern. Google erfasst aber auch explizit die IP-Adresse, SIM-Karten-Informationen des Smartphones und eindeutige Gerätekennungen. Das kann bei Smartphones zum Beispiel die IMEI-Nummer sein, mit der sich das Gerät dauerhaft und eindeutig Identifizieren lässt.

Mit Hilfe solcher eindeutigen Kennnummern kann Google alle Daten, die von diesem Gerät vorliegen, zusammenführen.

Mehr zu Smartphone-Kennnummern finden Sie im Beitrag: Liste: Wichtige Identifier bei Android.

Das Smartphone als Datenschatz

Handelsübliche Android-Geräte kommunizieren ständig mit Google. Viele Google-Dienste wie der Play-Store sind darauf schon vorinstalliert und schicken bei jeder Nutzung Informationen an Google.

Der Konzern kann erfassen, wie häufig Sie Ihr Gerät nutzen, wie der Akku-Stand ist, welche WLAN-Verbindungen es gibt und ob der Bildschirm gesperrt ist. Außerdem protokolliert er, welche Apps mit dem Play-Store geladen und wann sie genutzt wurden.

Für diese Kommunikation sind die Google-Play Dienste zuständig. Mehr dazu hier: Google-Play-Dienste: Geheime Kommandozentrale.

Besonders heikel ist Googles Zugriff auf die Telefon-Funktion. Eine Studie des Trinity College in Dublin stellte Anfang 2022 fest, dass Google über die vorinstallierten Telefon- und Textnachrichten-Apps  weiterhin Metadaten abgriff – obwohl ein entsprechender Passus seit 2016 nicht mehr in der Datenschutzerklärung zu finden war. mobilsicher.de hatte damals über Googles private Vorratsdatenspeicherung berichtet.

Zu den weiterhin erhobenen Daten gehören der aktuellen Studie zufolge Zeitpunkt und Dauer des Anrufs sowie die beteiligten Telefonnummern. Die Messages-App griff ebenfalls Daten ab, aus denen sich die beteiligten Telefonnummern entnehmen lassen. Da die Apps für dieses Verhalten keine Einwilligung von Nutzer*innen einholten, dürfte es sich um einen Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung handeln.

Privatsphärefreundliche Alternativen zu vielen vorinstallierten Standard-Apps finden Sie in unserem Text Bloatware: Vorinstallierte Apps ersetzen (Android)

Widerspruchsmöglichkeiten

Viele der gesammelten Informationen sind im Google-Konto für Nutzer*innen zugänglich. Das betrifft die Daten von allen Geräten, die mit einem Google-Konto verknüpft sind.

Diese Daten können Sie selbst einsehen und löschen. Google erklärt hier, wie das geht.

An manchen Stellen können Sie die Datenerhebung auch direkt untersagen. Dies gilt zum Beispiel für den Standortverlauf sowie für die Web- und App-Aktivitäten. Ist die Speicherung dieser Daten deaktiviert, dann werden die Informationen gar nicht erst gespeichert.

Laut Medienberichten erfasste Google den Standort in der Vergangenheit auch unabhängig von den Standortdiensten. Mehr dazu in unseren Texten Google wegen unerlaubter Standortermittlung verklagt (2018) und Google betreibt heimlich Funkzellenortung (2017).

Wie Sie Ihre Daten im Google-Konto verwalten können, erklären wir im Beitrag So minimieren Sie die Datenübertragung zu Google.

Zweifelhafte Anonymisierung

Viele Informationen werden auch dann von Nutzer*innen erfasst, wenn sie kein Google-Konto nutzen. Wenn Sie etwa die Google-Suche oder Google Maps verwenden und nicht bei Google eingeloggt sind, werden einige Daten trotzdem verarbeitet. Dazu gehören die IP-Adresse, die Suchbegriffe, sowie Browserinformationen und Betriebssystemversion.

Zu den Löschfristen dieser Daten bleibt Google in der Datenschutzerklärung schwammig.

Es ist außerdem unklar, inwieweit diese Daten für so genanntes Fingerprinting genutzt werden. Beim Fingerprinting können Besucher*innen von Webseiten anhand verschiedener Merkmale der verwendeten Hardware, Software oder anderer Variablen identifiziert werden – weil die individuelle Kombination dieser Merkmale so eindeutig sein kann wie ein Fingerabdruck.

Wie Fingerprinting funktioniert, erfahren Sie im Beitrag Tracking im Internet: Cookies, Cache & Co.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Abofalle? Drittanbieter-Sperre einrichten

Vor Abofallen auf dem Handy schützt am besten eine Drittanbieter-Sperre. Mobilfunkanbieter sind verpflichtet, sie auf Wunsch kostenlos einzurichten. Wie man eine solche Sperre beauftragt, erklären wir hier.

Mehr
Ratgeber 

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einfach erklärt

Sie gilt als die Königsdisziplin der sicheren Kommunikation im Netz. Doch wie funktioniert Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eigentlich? Und warum ist sie bei vielen Messengern längst Standard - bei E-Mails aber nicht? Ein Überblick.

Mehr
Ratgeber 

Handy-Hausmittel im Check: Was hilft gegen Keime auf dem Handy?

Wie viele Krankheitserreger leben auf eurem Handy? Und wie wird man sie los?

Mehr
Ratgeber 

Wenn die Polizei das Handy anzapft – alles rund um Staatstrojaner

Polizei, Zoll und Geheimdienste fordern seit langem mehr Befugnisse, Handys zu überwachen. In diesem Zusammenhang fällt oft der Begriff "Staatstrojaner". Wir erklären, was das ist, wer ihn wann einsetzen darf und warum die Überwachung per Schadsoftware die IT-Sicherheit insgesamt gefährdet.

Mehr