Checkliste

Checkliste: Handy gegen Diebstahl sichern (Android)

Ein Artikel von , veröffentlicht am 04.05.2017, bearbeitet am25.04.2022
iStock.com / JaaakWorks

Jedes Jahr gehen tausende Handys in Deutschland verloren oder werden gestohlen. Damit Sie für den Fall der Fälle gewappnet sind, können Sie Ihr Android-Handy entsprechend absichern. Selbst wenn das Gerät verschwunden bleibt: Ihre Daten und Passwörter sind dann geschützt.

So sorgen Sie vor:

 

Bildschirmsperre einrichten

Sie finden die Funktion bei den Geräteeinstellungen unter dem Punkt "Sicherheit". Wählen Sie einen Code mit mindestens sechs Stellen.

 

Backup: Sicherungskopie anlegen

Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig, am besten lokal auf dem Rechner.

 

SIM-Karten PIN nicht deaktivieren

Sonst kann jede*r die Karte in ein anderes Handy stecken und auf Ihre Kosten telefonieren.

 

"Mein Gerät finden" einrichten

Damit können Sie Ihr Gerät aus der Ferne orten. Sie finden die Funktion in den Einstellungen unter dem Punkt "Sicherheit".

 

Wichtige Informationen notieren

  • Zugangdaten zum Google-Konto plus Backup-Code. Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag Google Konto sichern.
  • IMEI-Nummer (eindeutige Identifikationsnummer des Gerätes): Wird angezeigt, wenn Sie *#06# wählen.
  • Zentraler Kartensperrdienst: 116 116, oder aus dem Ausland: +49 30 4050 4050.
  • SIM-Kartennummer: Diese brauchen Sie eventuell zum Sperren der Karte.

 

Zur Checkliste für iOS-Geräte geht es hier: iPhone gegen Diebstahl sichern.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Was ist die IMEI-Nummer eines Smartphones?

Jedes Smartphone verfügt über eine Geräte-Nummer, über die man es eindeutig zuordnen kann. Bei einem Diebstahl ist es nützlich, diese so genannte IMEI zu kennen. Allerdings kann sie auch von Apps ausgelesen und zur Profilbildung genutzt werden.

Mehr
Ratgeber 

Fünf Tipps, mit denen ihr mobile Daten spart

Datensparen lohnt sich! Nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für den Planeten. Denn für jedes übertragene Byte verbraucht das Übertragungsnetz zusätzlichen Strom.

Mehr
YouTube-Video 

Fitotrack: Diesen Fitness-Tracker empfehlen wir

Der Fitness-Tracker FitoTrack misst Ihre Leistung beim Gehen, Joggen, Radfahren und Skaten - und speichert die Daten lokal auf dem Gerät. Die Android-App ist außerdem frei von Tracking und Werbung. Wir haben sie ausprobiert.

Ansehen
YouTube-Video 

Video: Betriebssystem /e/ kurz vorgestellt

Wer ein Smartphone nutzt, gibt seine Daten normalerweise an Google oder an Apple. Das freie Betriebssystem /e/ verspricht komplette Kontrolle über die eigenen Daten - und soll leicht zu bedienen sein. Wir haben es ausprobiert.

Ansehen