Checkliste

Checkliste: Handy gegen Diebstahl sichern (Android)

Ein Artikel von , veröffentlicht am 04.05.2017, bearbeitet am25.04.2022
iStock.com / JaaakWorks

Jedes Jahr gehen tausende Handys in Deutschland verloren oder werden gestohlen. Damit Sie für den Fall der Fälle gewappnet sind, können Sie Ihr Android-Handy entsprechend absichern. Selbst wenn das Gerät verschwunden bleibt: Ihre Daten und Passwörter sind dann geschützt.

So sorgen Sie vor:

 

Bildschirmsperre einrichten

Sie finden die Funktion bei den Geräteeinstellungen unter dem Punkt "Sicherheit". Wählen Sie einen Code mit mindestens sechs Stellen.

 

Backup: Sicherungskopie anlegen

Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig, am besten lokal auf dem Rechner.

 

SIM-Karten PIN nicht deaktivieren

Sonst kann jede*r die Karte in ein anderes Handy stecken und auf Ihre Kosten telefonieren.

 

"Mein Gerät finden" einrichten

Damit können Sie Ihr Gerät aus der Ferne orten. Sie finden die Funktion in den Einstellungen unter dem Punkt "Sicherheit".

 

Wichtige Informationen notieren

  • Zugangdaten zum Google-Konto plus Backup-Code. Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag Google Konto sichern.
  • IMEI-Nummer (eindeutige Identifikationsnummer des Gerätes): Wird angezeigt, wenn Sie *#06# wählen.
  • Zentraler Kartensperrdienst: 116 116, oder aus dem Ausland: +49 30 4050 4050.
  • SIM-Kartennummer: Diese brauchen Sie eventuell zum Sperren der Karte.

 

Zur Checkliste für iOS-Geräte geht es hier: iPhone gegen Diebstahl sichern.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0xAC27FCDCF277F1E4

Fingerprint

E479 C1CD 0FC9 E373 A4B3 F5DB AC27 FCDC F277 F1E4

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

App-Test 

Navi-Apps im Check: HERE WeGo – solides Mittelfeld

Hinter HERE WeGo stehen drei Giganten der klassischen Wirtschaft: die Autokonzerne BMW, Daimler und Volkswagen. Die kostenlose App verfügt über hochwertiges Kartenmaterial und schneidet in puncto Datenschutz ziemlich gut ab. Eine solide Konkurrenz zu Google Maps.

Mehr
Ratgeber 

Messenger-App Delta.Chat kurz vorgestellt

Anders als WhatsApp und Co. schickt der Messenger Delta.Chat Nachrichten nicht über eigene Server, sondern nutzt die Infrastruktur bestehender E-Mail-Adressen. Der Dienst ist damit dezentral - für Nutzer*innen hat das Vorteile.

Mehr
Ratgeber 

App-Test: Clash of Clans (Android)

„Clash of Clans“ ist eine kostenlose App für Strategie-Fans. In einer Fantasy-Welt muss der Spieler seine Basis kontinuierlich ausbauen und vor Angriffen schützen. Mögliche Spielspaß-Bremsen: Die Übermittlung sensibler Informationen und teure In-App-Käufe.

Mehr
Ratgeber 

Werbeblocker-App Blokada kurz vorgestellt

Welche Daten Apps erheben und weiterleiten, wissen wir oft nicht. Blokada schaltet sich zwischen Handy und Internet und filtert unerwünschte Verbindungen heraus – auf Android und iOS. Wer mag, kann die Filterlisten nach eigenen Wünschen anpassen.

Mehr