Um den verschlüsselten Messenger Threema zu nutzen, muss man überhaupt keine persönlichen Daten angeben. Die App aus der Schweiz kostet einmalig vier Euro und ist für Android-Handys und iPhones zu haben.
Signal gehört zu den beliebtesten sicheren Messengern. Sein Verschlüsselungsprotokoll gilt als Goldstandard in der Kryptoszene, seit 2020 sind auch Videokonferenzen möglich. Allerdings muss man seine Telefonnummer angeben.
Der Messenger wird gerne als WhatsApp-Alternative Nummer eins gehandelt. Er stammt von russischen Entwickler*innen, die nach eigener Aussage großen Wert auf Privatsphäre legen. Doch Vorsicht: Chats bei Telegram sind standardmäßig nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt.
Viele Messenger-Apps sind heute standardmäßig Ende-zu-Ende-verschlüsselt, Dritte können also unterwegs nicht mitlesen. Trotzdem gibt es bei einigen Messengern Sicherheitslücken. Wir geben einen Überblick mit den wichtigsten Vor- und Nachteilen.
Per App können Verbraucher*innen prüfen, ob ihr Internetanbieter hält, was er verspricht. Blöd nur, wenn das Messgerät selbst nicht vertrauenswürdig ist. Wir haben 14 beliebte Speed-Checker für Android analysiert und können nur zwei empfehlen.
Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Welche Daten dabei an wen übermittelt werden, ist für Nutzer*innen meist nicht transparent. Wir stellen die wichtigsten Arten von Tracking vor und erklären, wie man sich davor schützen kann.
"Endlich mal das Handy aufräumen!" - das denken Sie schon lange, konnten sich aber bisher nicht aufraffen? Mit unseren vier Tipps sind die wichtigsten Punkte schnell abgehakt - und Sie starten deutlich sicherer ins Jahr 2021.
Überprüfen, was Ihr iPhone unbemerkt im Hintergrund tut - das wollten Sie schon lange mal? Der Start ins Jahr 2021 ist ein guter Anlass! Mit unseren vier Tipps sind die wichtigsten Punkte schnell abgehakt.
Video-Konferenzen, Cloud-basiertes Arbeiten, Fernunterricht - 2020 war das Jahr des Homeoffice. In unserer Bestenliste finden Sie aber auch Apps, die Sie an die frische Luft bringen oder den ganz normalen Alltag erleichtern. Wie alle unsere Empfehlungen sind sie freundlich zu Ihren Daten.
Für einen guten Start mit dem neuen Begleiter haben wir ein paar wichtige Tipps für Sie. Denn die Standard-Einstellungen sind für Privatsphäre, Akku und Datenvolumen nicht optimal. Hier geht es zur Checkliste - mit Link zu unserer Video-Anleitung.
Wer ein iPhone oder iPad hat, nutzt meistens auch die iCloud. Apple hat den Cloud-Speicher mit vielen Funktionen eng verknüpft, sodass ab Werk viele Daten im Internet landen. Wer einige Daten lieber lokal speichert, kann diese Anleitung nutzen.
Welche Möglichkeiten bietet eine Kindersicherungs-App? Speichert der Hersteller die Daten meiner Kinder? Teilt er sie mit Datensammlern? Wir haben sieben Apps und Systemfunktionen geprüft und geben Antworten.
KeePass ist eine quelloffene Software zur Verwaltung von Zugangsdaten. Mit der App KeePass2Android können Sie Passwörter auf dem Smartphone abrufen. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie den Passwort-Manager einrichten.
Wenn Sie Ihr iPhone oder iPad einrichten, legen Sie einen sechsstelligen Code als Bildschirmsperre fest. Die zusätzliche Nutzung von Touch-ID und Face-ID ist optional. Diese Anleitung hilft dabei, Ihren Code nachträglich zu ändern und Sicherheitsoptionen anzupassen.
Der Browser Chrome von Google ist auf den meisten Android-Geräten vorinstalliert. Er ist benutzerfreundlich, schützt die Privatsphäre aber nur sehr eingeschränkt. Mit diesen Einstellungen können Sie das Datenschutzniveau zumindest etwas verbessern.
Das ganze Jahr über recherchieren wir für Sie datensparsame Alternativen zu den bekannten Marktführern. Hier sind unsere Lieblings-Apps 2020.
Die Bildschirmsperre ist für ein Mobilgerät, was die Haustür für ein Haus ist. Sie sollte niemals fehlen und nur mit einem Schlüssel zu öffnen sein. Wie Sie Ihr Gerät für Andere unzugänglich machen, zeigen wir hier Schritt für Schritt.
iPhone-Nutzer*innen bekommen Apps nur im iOS-Store. Das soll Sicherheit bringen, doch dafür macht Apple auch die Regeln. Wegen seines Umgangs mit Apps anderer Firmen steht Apple immer wieder in der Kritik.
Die App Google Play-Dienste ist das Herzstück des Android-Betriebssystems von Google. Ohne sie läuft nichts, dabei fordert sie weitreichenden Zugriff aufs Smartphone. Was das für Ihre Daten bedeutet, erfahren Sie hier.
Die Betriebssysteme Android und iOS gewähren Nutzer*innen nur begrenzten Zugriff auf Systemfunktionen. Das schützt die Software vor schädlichen Veränderungen, schränkt Geräte aber auch ein. Wer weiter gehen möchte, muss sein Handy rooten (Android) oder jailbreaken (iOS).
Die offizielle Contact-Tracing-App für Deutschland ist seit Juni 2020 im Einsatz, seit Dezember gibt es sie auch in F-Droid. Seit einem Update Ende Juli müssen Sie auf Android eine neue Funktion aktivieren, damit die App zuverlässig läuft. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Mit der iCloud will Apple die Smartphone-Nutzung bequemer und sicherer machen. Der Dienst erstellt Backups, bietet Speicherplatz und hält Daten auf verschiedenen Apple-Geräten synchron. Welche Daten in Ihrer iCloud landen und wie privat sie dort sind, fassen wir hier zusammen.
Android-Apps nehmen per Voreinstellung auch Datenverbindungen auf, wenn man sie gerade nicht nutzt. Das ist oft vollkommen unnnötig. Wie Sie den Datenfluss im Hintergrund abstellen und welche Ausnahmen sinnvoll sind, erfahren Sie im Video.
Ein Grund für den Erfolg des Browsers Firefox sind seine vielen Zusatzprogramme – sogenannte Add-ons. Mit diesen Erweiterungen können Sie Ihren Browser in Sachen Sicherheit und Datenkontrolle noch stärker machen. Hier sind unsere Empfehlungen.