Alle Artikel sortiert nach Datum

10.03.2023 

Wir stellen ein: Manager*in Öffentlichkeitsarbeit und Social Media (m/w/d)

Du bist kreativ, kommunikationsstark und in der Social-Media-Welt zuhause? Du willst deine Zeit mit relevanten Themen verbringen, die uns alle etwas angehen? Dann bewirb dich jetzt!

Mehr
27.07.2022 

Projektstart: Wie klimaschädlich sind deine Apps?

Jederzeit Musik auf Spotify streamen, beim Warten eine Runde Candycrush daddeln – dass Apps und Online-Dienste jederzeit und überall zur Verfügung stehen, ist längst normal. Ans Klima denken dabei die wenigsten. Doch auch digitale Dienste verbrauchen Ressourcen – und nicht zu knapp.

Mehr
10.06.2022 

5 Tipps für nachhaltige Handynutzung

Datenschutz ist Klimaschutz – das merkt man schnell, wenn man sich den Energieverbrauch von Apps anschaut. Denn trackende Werbung ist der größte Energiefresser überhaupt. Wir zeigen, wie Sie den Stromverbrauch Ihrer Apps reduzieren können und damit auch Ihre Daten schützen.

Ansehen
07.06.2022 

Rückblick: Das Wichtigste im Mai

mobilsicher.de geht in eine Projektpause – aber nicht ohne spannende Pläne für ein Folgeprojekt, das ab Herbst umgesetzt werden soll. Außerdem gab es diesen Monat Verbesserungen bei Apotheken- und Gebets-Apps und einen kleinen Eklat bei der Mail-App FairEmail.

Mehr
01.06.2022 

In eigener Sache: mobilsicher.de geht in die Pause

Seit über sechs Jahren stellt mobilsicher.de Informationen zu Sicherheit und Privatsphäre bei Mobilgeräten zur Verfügung. Am 8. Juni schließt unsere Redaktion ihre Pforten nun vorläufig.

Mehr
29.05.2022 

Handy für Kinder einrichten (Android)

Wenn ein Kind sein erstes eigenes Smartphone bekommen soll, tun sich für Eltern viele Fragen auf. Mit unseren Tipps werden die Weichen in Sachen Privatsphäre gleich richtig gestellt.

Mehr
27.05.2022 

Updates für die Umwelt

Euer Smartphone bekommt keine Updates mehr? Das ist bei Android seit Jahren ein großes Problem. Wer sein Handy lange nutzen will, muss unsichere Software in Kauf nehmen. Warum Apple mit seinen iPhones einen besseren Job macht und was ihr als Android-Nutzer*in tun könnt, erfahrt ihr im Video.

Ansehen
20.05.2022 

Handy verkaufen? Darauf sollten Sie achten (Android)

Wer sein Android-Smartphone verkaufen oder verschenken will, sollte davor alle Daten vom Smartphone entfernen. Hier zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen.

Mehr
15.05.2022 

Nach mobilsicher.de-Recherche: Islamische Gebets-Apps bessern nach

Eine Untersuchung von mobilsicher.de zeigte gravierende Mängel beim Umgang mit Nutzerdaten. Sieben Apps haben ihr Verhalten nach der Veröffentlichung deutlich verbessert. Eine App können wir nun empfehlen.

Mehr
13.05.2022 

App-Tipp: Zwischenablage leeren mit „Clipeus“ (Android)

Sämtliche Apps können auf die Zwischenablage zugreifen – jederzeit und ohne dass man es merkt. Doch das Löschen der Zwischenablage dauert nur eine halbe Sekunde, wenn Sie die quelloffene App "Clipeus" auf Ihren Homescreen legen.

Ansehen
09.05.2022 

Handy orten – welche Möglichkeiten gibt es?

Viele Apps zeigen den eigenen Standort auf einer Karte an und wer sein Handy verlegt hat, kann es selbst orten. Aber woher weiß ein Handy eigentlich, wo es ist? Wir erklären die Ortung per GPS, WLAN und Mobilfunk.

Mehr
05.05.2022 

Handy gegen Diebstahl sichern (Android)

Jeden Tag werden unzählige Mobilgeräte gestohlen oder verloren. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um sich auf einen möglichen Handy-Diebstahl vorzubereiten. Im Verlustfall können diese Vorkehrungen den Schaden zumindest begrenzen.

Mehr
01.05.2022 

Rückblick: Das Wichtigste im April

Wir haben Apotheken-Apps gecheckt, fünf Argumente für die nächste Diskussion über Datenschutz gelistet und bei Aldi hinter die App-Kulissen geschaut. Das Netz sprach derweil über den Verkauf von Twitter und über Virenscanner, die Dokumente im Internet verlieren.

Mehr
29.04.2022 

Standort verschleiern mit „Private Location“ (Android)

Manche Apps erzwingen die Freigabe des Standorts. Wer den grundsätzlich nicht preisgeben mag, kann ihn verschleiern. Wie man dem Smartphone vorgaukelt, dass man zum Beispiel gerade auf Bali ist, zeigen wir im Video.

Ansehen
27.04.2022 

Mastodon – das bessere Twitter?

Mastodon funktioniert ähnlich wie der Kurznachrichtendienst Twitter, gehört aber keiner Firma. Stattdessen gibt es viele unabhängige Mastodon-Server, die meist von Einzelpersonen betrieben werden. Wir erklären, wie Mastodon funktioniert und zeigen, wie Sie mitmachen können.

Mehr
27.04.2022 

Diese Apps verraten, welche Medikamente du suchst

Medikamente per App nach Hause bestellen – das geht über Versandapotheken und neuerdings auch per Lieferdienst. Dabei werden Daten aus den Apps auch an Dritte gesendet. Wir haben fünf beliebte Android-Apps analysiert.

Mehr
25.04.2022 

Checkliste: Handy gegen Diebstahl sichern (Android)

Jedes Jahr gehen tausende Handys in Deutschland verloren oder werden gestohlen. Damit Sie für den Fall der Fälle gewappnet sind, können Sie Ihr Android-Handy entsprechend absichern. Selbst wenn das Gerät verschwunden bleibt: Ihre Daten und Passwörter sind dann geschützt.

Mehr
25.04.2022 

Werbeblocker-App Blokada kurz vorgestellt

Welche Daten Apps erheben und weiterleiten, wissen wir oft nicht. Blokada schaltet sich zwischen Handy und Internet und filtert unerwünschte Verbindungen heraus – auf Android und iOS. Wer mag, kann die Filterlisten nach eigenen Wünschen anpassen.

Mehr
19.04.2022 

Open-Source-Software: Zwischen Entwicklung und Philosophie

Apps und Programme, deren Code offen zugänglich ist, sind transparent und jederzeit überprüfbar. Auch legen die Entwickler*innen häufig besonderen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Was genau steckt hinter dem Konzept Open Source?

Mehr
15.04.2022 

Fotodaten entfernen mit „Scrambled Exif“ (Android)

Viele Smartphone-Kameras hinterlegen automatisch Metadaten in Fotos: zum Beispiel den Standort, Geräteinformationen und manchmal auch Daten zur Nutzerin. Wer nicht möchte, dass andere diese Daten auslesen können, kann sie mit einem Fingertipp entfernen.

Ansehen
13.04.2022 

Was sind eigentlich Metadaten?

Wenn Sie mit dem Smartphone Nachrichten schicken oder Fotos machen, werden nebenbei viele Daten erfasst – zum Beispiel Zeitpunkt und Geräteinformationen. Was solche Metadaten aussagen können und warum sie schützenswert sind, erfahren Sie hier.

Mehr
06.04.2022 

Stalkerware: Schutz vor Überwachung ist möglich

Hersteller von Spionage-Apps werben damit, wie leicht sich mit ihren Produkten fremde Smartphones überwachen lassen. Diese Programme kommen mitunter als Werkzeug für digitales Stalking zum Einsatz. Die gute Nachricht: Sie lassen sich enttarnen.

Mehr
01.04.2022 

Kill Switch: die Aktivierungssperre von Android

Die Aktivierungssperre soll Handys und Tablets für Diebe unbrauchbar machen. Allerdings ist sie nicht auf allen Android-Geräten aktiviert, vor allem nicht auf älteren. Zudem findet sich im Internet reichlich Software, mit der man den Schutz angeblich aushebeln kann.

Mehr
01.04.2022 

5 Gründe für Privatsphäre im Netz

Der Schutz Ihrer Daten im Internet ist Ihnen wichtig, aber manchmal fällt Ihnen eine knackige Begründung schwer? Wir haben fünf Argumente, die bei der nächsten Diskussion helfen.

Ansehen

Seite 1 Seite 38