Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Der beste Hack, um auf iPhones GPS schnell an- und auszuschalten

Ein Artikel von Jonas Bickelmann, veröffentlicht am 12.03.2024, bearbeitet am21.03.2024
Foto: Karan Suthar

Einen Button zum Aus- und Anschalten von GPS im Kontrollzentrum? Beim iPhone leider Fehlanzeige. Mit diesem Trick könnt ihr euch etwas sehr ähnliches bauen.

Auf iPhones gibt es keine schnelle Möglichkeit, die GPS-Ortung abzuschalten. Man muss über die Einstellungen, den Unterpunkt Datenschutz und zwei weitere Klicks gehen. Apple will offenbar ganz und gar nicht, dass die Ortung ausgeschaltet ist. Dabei wäre es doch schön, wenn Nutzer*innen das selbst entscheiden könnten.

Wir haben einen Weg, mit dem ihr euch die Einstellung zumindest deutlich erleichtert. Sie funktioniert dann mit einer intuitiven Klopfgeste und einem weiteren Klick zum Anschalten, zwei beim Ausschalten. Standardmäßig bräuchtet ihr dafür vier beziehungsweise fünf und müsstet auch noch scrollen.

Diese kleine Abkürzung einzurichten ist nicht schwierig, aber etwas ungewohnt. Nehmt euch am besten ein bisschen Zeit dafür.

Schritt 1: Kurzbefehl einrichten

Öffnet die App "Kurzbefehle", die auf jedem neueren iPhone vorinstalliert ist. Über das Plus-Zeichen oben rechts erstellt ihr einen neuen Kurzbefehl.

Aktion hinzufügen > im Suchfeld nach "URL" suchen > "URLs öffnen" auswählen

Ins Feld "URL" gebt ihr ein:

prefs:root=Privacy&path=LOCATION

Achtet auf die Groß- und Kleinschreibung! Oben könnt ihr noch den Namen ersetzen, etwa durch "GPS". Jetzt könnt ihr den Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen. Tippt dafür auf den "Teilen"-Button unten (zweiter von rechts). Ihr findet den Befehl jetzt mit dem von euch gewählten Namen auf dem Startbildschirm. Er sieht erstmal aus wie das Safari-App-Symbol. In eurem gerade erstellten Kurzbefehl könnt ihr auf das Symbol klicken und euch ein anderes aussuchen, wie hier den grünen Pfeil.

Schritt 2: Klopfgeste einrichten

Um den Befehl noch schneller aktivieren zu können, könnt ihr ihn mit dem Klopfen auf die Rückseite des iPhone verknüpfen. Öffnet dazu die Einstellungen (Zahnrad-Icon) und navigiert zu:

Bedienungshilfen > Tippen > Auf Rückseite tippen > Doppeltippen

Jetzt seht ihr eine Liste, aus der ihr den Namen eures Kurzbefehls aus Schritt 1 auswählen könnt - in unserem Beipsiel "GPS". Wenn ihr jetzt zweimal mit dem Finger auf die Rückseite des Handys klopft, öffnet sich sofort das Menü. Das klappt auch mit einer Handyhülle. Die ist nämlich auch zu empfehlen.

 

Weitere Artikel

Ratgeber 

Verstörend: Doctolib-App teilte sensible Informationen mit Facebook und Outbrain

Haben Sie in letzter Zeit bei „Doctolib“ einen Arzttermin gesucht? Dann ist es gut möglich, dass die Firmen Facebook und Outbrain schon davon wissen. Und zwar selbst bei sensiblen Themen wie einer Inkontinenzberatung beim Urologen oder der Mädchensprechstunde beim Frauenarzt.

Mehr
Ratgeber 

Partnerschaftsgewalt: Das Handy als Spion

Wenn es in Beziehungen zu Gewalt kommt, spielt das Smartphone häufig eine Rolle. Viele Apps und Systemfunktionen lassen Überwachung zu. Doch man kann sich schützen.

Mehr
Ratgeber 

Verwirrt von all den Akku-Mythen? So leben Handy-Akkus wirklich länger

Ihr habt den Überblick verloren, was denn nun gut und was schlecht für den Handy-Akku sein soll? Hier kommt unsere einfache Anleitung, für Akku-Sorglosigkeit.

Mehr
Ratgeber 

Suchmaschinen: 5 Google-Alternativen

Neben Google gibt es inzwischen etliche andere Suchmaschinen, die alle auf mehr Datenschutz bei der Suche setzen. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Anbieter, welche Stärken haben sie und wer steckt dahinter? Wir stellen die sechs wichtigsten Dienste vor.

Mehr