Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Hintergrund

Greenwashing-Check: Apples langer iOS-Update-Atem

Ein Artikel von Jonas Bickelmann, veröffentlicht am 18.04.2024
Foto: Louis Hansel

Apple präsentiert sich gerne als grüner Handybauer. Wir schauen uns die Details in einer Serie an. Wie etwa die Update-Dauer.

Eine Stärke von iPhones wird nach unserer Einschätzung zu selten betont: Die Handys bekommen echt lange Updates. Etwa neun Jahre sind es. Android kam manchmal nur auf zwei. Erst seit kurzem erreichen zumindest Spitzenmodelle bei Android ähnliche Supportzeiten wie iPhones.

...das ist nur scheinbar grün:

Hier müssen wir auch ein wenig mäkeln: Denn wenn der Support erst mal endet, kann man nichts dagegen tun. Bei Android ist das anders: Weil das Betriebssystem im Kern quelloffen ist, haben sich mehrere alternative Versionen entwickelt, auf die Nutzer*innen umsteigen können.

Dass Apple hier nachzieht, so unwahrscheinlich wie Schnee im August. Denn die unternehmerische Philosophie ist ein „Garten mit Mauern“. Apple will sich überhaupt nicht in die Karten schauen lassen. Aber es ist ja nie zu spät für ein Umdenken.

Dass Apple auf die gute Update-Versorgung nicht stärker hinweist, könnte daran liegen, dass man in Cupertino lieber neue iPhones verkaufen will, als die lange Nutzungsdauer zu betonen. Dabei ist die lange Nutzung das Wichtigste für die Klimabilanz. Warum, erklären wir in dieser Datenanalyse.

...das ist ein Lob wert:

Die lange Unterstützung mit Aktualisierungen hat das Unternehmen lange vor Google mit dem Pixel 8 oder dem vorbildlichen Fairphone 5 erreicht. Ohne äußere Zwänge wie etwa durch Gesetze.

 

➜ Zuguterletzt besuchen wir noch Apples Recycling-Robo.

 

Weitere Artikel

Ratgeber 

Weg mit der Fernbedienung: Gratis Apps machen dein Handy zur TV-Tastatur

Nichts ist nerviger als die Tastatureingabe per Steuerkreuz. Mit unserer Anleitung klappt das viel einfacher. Die Fernbedienung kann dann weg.

Mehr
Ratgeber 

So ändern Sie Ihre Bildschirmsperre auf dem iPhone

Wenn Sie Ihr iPhone oder iPad einrichten, legen Sie einen Zahlen-Code als Bildschirmsperre fest. Die zusätzliche Nutzung von Touch-ID und Face-ID ist optional. Diese Anleitung hilft, Ihren Code nachträglich zu ändern und Sicherheitsoptionen anzupassen.

Mehr
Ratgeber 

Surfen mit Tor (Android)

Das Anonymisierungs-Netzwerk Tor kann dabei helfen, einen Teil der Spuren, die man beim Surfen im Netz hinterlässt, zu verschleiern. Welche Android-Software man für Tor braucht und wie man sie benutzt, erklären wir in den folgenden Abschnitten.

Mehr
Ratgeber 

So finden Sie Android-Version und Gerätenummern (Android 9)

Welche Android-Version auf einem Smartphone oder Tablet installiert ist, können Sie leicht über die Einstellungen herausfinden. Neben der Version des Betriebssystems finden Sie dort noch weitere nützliche Daten. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie es geht.

Mehr