Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Android-Apps ersetzen: Telefon (Dialer)

Ein Artikel von Inga Pöting, veröffentlicht am 29.03.2022
Die Telefon-App von Google lässt sich ersetzen. Foto: Ichigo121212 / Pixabay

Die Telefon-App bei Android kommt häufig von Google. In der Vergangenheit ist sie durch unrechtmäßiges Datensammeln aufgefallen. Doch Sie haben die Wahl – und können eine Alternative installieren.

Ausgangslage

Die Telefon-App dient dazu, auf dem Smartphone Anrufe zu starten. Was früher bei Tastenhandys einfach eine Systemfunktion war, ist heute eine App – und damit austauschbar. Sie können also selbst wählen, welchem Programm Sie Ihre Telefonverbindungen anvertrauen. Telefon-Apps zeigen auch eine Liste der verpassten Anrufe und gewählten Rufnummern an und erlauben das Blockieren bestimmter Nummern.

Auf vielen Geräten ist die Kontakte-App von Google eingerichtet. Manche Smartphone-Hersteller wie Samsung bieten auch eigene Kontakte-Apps an.

Datenübertragung

Die Kontakte-App von Google ist in der Vergangenheit negativ aufgefallen, weil sie Daten sammelte und an Google übertrug, ohne darüber zu informieren. Technisch notwendig ist das nicht – Telefon-Apps können problemlos Anrufe starten, ohne dabei Daten an ihren Hersteller zu übermitteln.

Was vorinstallierte Apps anderer Hersteller im laufenden Betrieb tatsächlich tun, ist schwer zu überprüfen.

Gegenmaßnahmen

Wenn Sie sicher gehen möchten, dass Ihre Telefon-App lediglich ihren Dienst erfüllt und nicht heimlich im Hintergrund Informationen ausliest, ist eine datensparsame Alternative empfehlenswert.

Die vorinstallierte Telefon-App können sie in vielen Fällen deinstallieren oder deaktivieren. Ist dies auf Ihrem Gerät nicht möglich, bleibt immer die letzte Möglichkeit, die App einfach nicht mehr zu verwenden.

Telefon-App – Empfehlung

  • Fossify Phone: Anrufen (F-Droid, Play Store): Quelloffene App. Fordert keine unnötigen Berechtigungen und überträgt keinerlei Daten an den Anbieter.

 

Weitere Artikel

Ratgeber 

Navi-Apps OsmAnd kurz vorgestellt

OsmAnd ist quelloffen und nutzt Kartenmaterial des nicht-kommerziellen Projekts OpenStreetMap. Die werbefreie App überlässt es auf Android den Nutzern, ob sie zahlen wollen oder nicht. OsmAnd ist inzwischen eine datensparsame Alternative, die wir uneingeschränkt empfehlen können.

Mehr
YouTube-Video 

So findest du ein freies Betriebssystem für dein Handy

Unser HandyHelfer sagt euch, ob es ein alternatives Betriebssystem für euer Smartphone gibt – und packt euch ein Starter-Kit.

Ansehen
In eigener Sache 

Neues Handy kaufen: Mit dem HandyHelfer das grünste Modell finden

Wir bauen aus: Ab jetzt hilft der HandyHelfer auch beim Neukauf mit Tipps und Vorschlägen. Damit das neue Handy möglichst lange hält. Gratis und unabhängig.

Mehr
Ratgeber 

Mobilgerät weg: Den Schaden begrenzen (Android)

Ein gestohlenes oder verlorenes Smartphone oder Tablet kann großen Ärger und auch Kosten verursachen. Passieren kann es jedem – oft schneller als man denkt. Aber selbst wenn es soweit ist, kann man einige Maßnahmen ergreifen, um den Schaden zu begrenzen.

Mehr