Ratgeber

Opt-out: Telefonnummer-Weitergabe bei WhatsApp widersprechen

Ein Artikel von , veröffentlicht am 29.08.2016

Die aktuellen AGB von WhatsApp verbindet die Telefonnummern und Nutzungsdaten der WhatsApp-Nutzer mit Unternehmen, die über Facebook für Kunden direkt erreichbar sind. Wer seine Daten nicht teilen möchte, sollte der Weitergabe widersprechen.

WhatsApp bietet eine Opt-out Möglichkeit für alle Nutzer, die über WhatsApp weiterhin nur mit Freunden und Familie und nicht mit Unternehmen kommunizieren wollen. Wie zeigen, wie sie die Widerspruchsmöglichkeit finden können, bevor sie die Geschäftsbedingungen annehmen.

Falls Sie den neuen Geschäftsbedingungen von WhatsApp bereits zugestimmt haben, können sie laut WhatsApp innerhalb von 30 Tagen nach ihrer Zustimmung der Weitergabe der Daten an Unternehmen nachträglich widersprechen. Dies ist in den WhatsApp "Einstellungen" im Menü "Account" möglich. Der Menüpunkt "Meine Account-Info teilen" wird Ihnen jedoch nur eingeblendet, wenn Sie die neuen AGB bereits angenommen haben und bei der Annahme der Weitergabe nicht widersprochen haben.

Die neuen Geschäftsbedingungen werden ihnen automatisch eingeblendet, wenn sie WhatsApp öffnen.

Schritt 1: WhatsApp öffnen

Tippen Sie auf das in blau hervorgehobene Wort Lies

Schritt 2: Nutzungsbedingungen öffnen

Entfernen Sie das Häkchen, mit dem Sie der Nutzung Ihrer Telefonnummer für andere Unternehmen zu Werbezwecken automatisch zustimmen

Mehr Informationen zu den neuen WhatsApp-Geschäftsbedingungen erfahren Sie in unserer News Neue AGBs für WhatsApp

Mehr Informationen zu WhatsApp finden Sie im Hintergrundtext Gesicherte Verbindung: Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei WhatsApp.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Wie sicher ist der Messenger Telegram?

Telegram ist die beliebteste Alternative zu WhatsApp. Aber ist der von russischen Entwicklern angebotene Messenger wirklich sicherer als der US-amerikanische Marktführer? Wir können nur sagen: Es kommt darauf an. Für die sichere Nutzung geben wir im Video eine wichtige Empfehlung.

Ansehen
Ratgeber 

Neue Ära: Rechteverwaltung ab Android 6

Mit der Version 6.0 von Android hat Google ein Versprechen eingelöst: Zugriffsrechte von Apps lassen sich nun einzeln verwalten und auch verweigern. Allerdings nicht alle. Für die Kontrolle der eigenen Daten dennoch ein erfreulicher Schritt nach vorn.

Mehr
Ratgeber 

Apps des Monats – die Besten im März

Eine App zum Ausmisten von Social Media-Profilen, sichere Cloud-Dienste fürs Home Office und datenschutzfreundliche Alternativen zu Googles Standard-Apps – hier sind unsere zehn spannendsten Apps aus dem März 2020.

Mehr
Checkliste 

Checkliste: Android-Handy sichern in 10 Punkten

Sie haben ein neues Mobilgerät oder wollen Ihr altes einmal durchchecken? Mit diesen zehn Tipps sind Sie auf der sicheren Seite. Einfach Punkt für Punkt durchgehen, Einstellungen prüfen, bei Bedarf ändern und abhaken.

Mehr