Dieser Artikel wurde vor mehr als einem Jahr veröffentlicht. Die Informationen könnten veraltet sein.
News vom 21.07.2020

WhatsApp warnt bei aktiver Web-Funktion – auch vor dem BKA

Ein Artikel von , veröffentlicht am 21.07.2020

Laut Informationen von WDR und BR nutzt das BKA die reguläre Web-Funktion des Messengers WhatsApp, um Chats von Verdächtigen mitzulesen. Was der Bericht nicht sagt: Dies ist nicht unbemerkt möglich – und kann leicht verhindert werden.

Laut einer Recherche von WDR und BR nutzt das Bundeskriminalamt (BKA) eine reguläre WhatsApp-Funktion, um die Chats von Verdächtigen mitzulesen. Es handelt sich dabei um die Funktion "WhatsApp Web".

Chats können damit auf einem Computer mitgelesen werden, sofern man kurzzeitig Zugang zu dem Handy hat. Eigentlich ist die Funktion für Nutzer*innen gedacht, die ihre WhatsApp-Nachrichten auch auf dem Desktop abrufen und beantworten möchten. Um den Desktop mit dem WhatsApp-Konto zu verbinden, muss man mit dem entsperrten Handy einen QR-Code im Browser des Computers scannen.

Offenbar machen BKA-Mitarbeiter*innen von dieser Funktion Gebrauch, um die Nachrichten von Verdächtigen mitzulesen, deren Handys schon einmal beschlagnahmt und entsperrt waren.

Mitlesen nur mit physischem Zugang

Die Autor*innen von WDR und BR zitieren aus einem internen Schreiben des BKA, in dem diese Möglichkeit des Mitlesens recht begeistert beschrieben wird. Dass WhatsApp aufgrund seiner Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht ohne Weiteres überwachbar ist, stellt Ermittlungsbehörden immer wieder vor Probleme.

Bei der Ausnutzung der regulären Web-Funktion bleibt die Verschlüsselung erhalten. Laut der Recherche von WDR und BR macht das BKA von der Methode aber nicht sehr oft Gebrauch, da sie nur über den physischen Zugang zum überwachten Gerät funktioniert.

WhatsApp warnt bei aktiver Web-Funktion

Wovon in dem Bericht, den auch die Technikmagazine Golem und Heise Online aufgreifen, keine Rede ist: Die Web-Funktion - und auch der Desktop-Client von WhatsApp - sind nicht unbemerkt nutzbar.

Läuft WhatsApp parallel auf einem Computer, erhält der*die Besitzer*in des Accounts auf dem eigenen Smartphone eine Warnung. Diese lässt sich im Dropdown-Menü des Handys minimieren, aber nicht ganz entfernen.

Darüber hinaus ist es über einen Fingertipp in der Smartphone-App möglich, "WhatsApp Web" aus der Ferne zu beenden.

Sollte es sich bei der beschriebenen BKA-Abhörmethode also tatsächlich um nichts anderes als die reguläre Desktop-Funktion handeln, können Verdächtige die Überwachung leicht bemerken und stoppen.

WhatsApp warnt Nutzer*innen bei aktiver Web-Funktion. Die Synchronisation lässt sich zudem aus der Ferne beenden.

Die Funktion zum Überprüfen und Beenden verknüpfter Geräte finden Sie über das WhatsApp-Menü (drei Pünktchen oben rechts) > WhatsApp Web.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Corona-Tracing aus Hannover: GeoHealthApp kurz vorgestellt

Die GeoHealthApp nutzt Standortdaten, um Kontaktketten nachzuvollziehen und mögliche Covid-19-Infizierte zu warnen. Die App ist in Deutschland als erste ihrer Art flächendeckend verfügbar. Wie zuverlässig die Anonymisierung der Standortdaten und Befunde funktioniert, ist schwer zu bewerten.

Mehr
Ratgeber 

Swisscows: Suchmaschine aus der Schweiz

Der Schweizer Dienst Swisscows will die Konkurrenz im Feld der alternativen Suchmaschinen noch überbieten. Er sammelt keinerlei Nutzer*innendaten und verzichtet auf Drittanbieter. Finanziert wird er durch Spenden und Sponsoren, die auch Anzeigen schalten dürfen.

Mehr
Kommentar 

UEFA und Bahn: App-Zwang ist kein Fairplay

Die UEFA ließ nur diejenigen ins Stadion, die ihre App nutzen. Und gibt Standortdaten an die Polizei.

Mehr
Ratgeber 

App-Module: Wie Apps Sie verfolgen

In vielen Apps stecken Software-Bausteine von Analysediensten oder Werbefirmen. Für Entwickler*innen sind sie praktisch, für Nutzer*innen oft ein Ärgernis. Denn viele solcher Module sammeln fleißig Daten und schicken sie an Dritte.

Mehr