Ratgeber

Nase voll? WhatsApp-Konto löschen (Android)

Ein Artikel von , veröffentlicht am 27.09.2016, bearbeitet am26.01.2021

Sie möchten sich endgültig von WhatsApp trennen? Aus Datenschutzsicht eine gute Idee! Doch bevor Sie den Messenger vom Handy werfen, sollten Sie Ihr Profil löschen – sonst bleiben Daten beim Anbieter gespeichert. Wir zeigen, wie das geht.

Wenn Sie WhatsApp von Ihrem Handy deinstallieren, sind Sie Ihr Profil noch nicht los. Der Nutzer*innenname und weitere Informationen bleiben bei WhatsApp gespeichert. Manche Daten sind auch weiterhin für andere Personen auffindbar, die Ihre Telefonnummer kennen. Je nach Einstellung zum Beispiel das Profilbild und/oder Ihre letzte Statusmeldung.

Sie haben WhatsApp bereits gelöscht? Kein Problem: In dem Fall müssen Sie nur die App erneut installieren und sich mit Ihrer bisher genutzten Telefonnummer anmelden. Dann können Sie Ihr Konto über die „Konto löschen“-Funktion in der App entfernen.

Was genau passiert, wenn man sein WhatsApp-Konto löscht, erklärt der Anbieter auf dieser FAQ-Seite.

WhatsApp löschen - Schritt für Schritt:

Die Screenshots wurden auf Android mit der WhatsApp-Version 2.21.1.13 gemacht (Stand 26. Januar 2021).

1. WhatsApp-Menü öffnen

Öffnen Sie WhatsApp und tippen Sie auf die drei Punkte oben rechts. Es öffnet sich ein Menü.

2. Einstellungen öffnen

Tippen Sie auf den Punkt Einstellungen.

3. Konto-Einstellungen wählen

Tippen Sie auf den Punkt Account.

4. Konto löschen

Tippen Sie auf den Punkt Meinen Account löschen. Sie werden gleich noch drei Mal um Bestätigung gebeten, bevor das Konto endgültig gelöscht wird.

5. Mit Telefonnummer bestätigen

Als Sicherheitsmaßnahme fragt WhatsApp nach Ihrer Telefonnummer. Geben Sie diese ein und tippen Sie erneut auf Meinen Account löschen.

6. Zwei weitere Male bestätigen

WhatsApp fragt nochmal nach, ob Sie wirklich löschen wollen. Bestätigen Sie abermals auf Meinen Account löschen. Die Felder mit einer Begründung können Sie frei lassen. Daraufhin kommt noch eine Nachfrage, die Sie erneut bestätigen.

Anschließend erscheint der Willkommens-Bildschirm von WhatsApp. Nun ist Ihr WhatsApp-Konto endgültig gelöscht.

7. App deinstallieren

Sie können die App jetzt von Ihrem Gerät deinstallieren. Tippen Sie dazu lange auf das App-Icon und wählen Sie "Deinstallieren".

Signal, Threema, ginlo: Was diese sicheren Messenger können und wer sie anbietet, erfahren Sie in unserer Übersicht: Messenger-Apps: 8 WhatsApp-Alternativen.

8. Backup löschen

WhatsApp legt in regelmäßigen Abständen ein Backup aller Chatverläufe auf Ihrem Gerät an (es sei denn, Sie hatten die Backup-Funktion zuvor in der App abgewählt). Diese Backups werden nicht gelöscht, wenn Sie Ihren Account und die App löschen. Wenn Sie auf Ihrem Gerät Speicherplatz freimachen möchten, dann löschen Sie auch diesen WhatsApp-Ordner.

Sie finden ihn über die App "Dateien", die auf Ihrem Gerät vorinstalliert ist. Suchen Sie dort einen Ordner namens "WhatsApp" und darin den Ordner "Backup". Löschen Sie den Ordner.

Backups auf Ihrem Google-Drive-Speicher werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren WhatsApp-Account löschen.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Apps gecheckt: Diese 11 Mental-Health-Apps halten dicht (Android)

Apps zur Unterstützung bei psychischen Problemen sollten niemandem verraten, wer sie nutzt. Unsere Testreihe liefert erfreuliche Ergebnisse: Von 16 Mental-Health-Apps hielten elf dicht, nur fünf versendeten eindeutige IDs.

Mehr
Ratgeber 

Cloud-Dienst SpiderOak One kurz vorgestellt

Der Cloud-Dienst SpiderOak One wurde zwar 2014 von Whistleblower Edward Snowden gelobt, ist momentan aber nur eingeschränkt zu empfehlen. Der US-amerikanische Anbieter verschlüsselt die Inhalte nur am Computer wirklich sicher.

Mehr
Ratgeber 

App-Stores für Android: Sie haben die Wahl

Beim Android-Betriebssystem können Nutzer ihre Apps aus unterschiedlichen Quellen beziehen. Meist ist der Play-Store von Google die erste Wahl. Es gibt aber lohnenswerte Alternativen. Das Risiko ist überschaubar – wenn man ein paar Regeln beachtet. Wir stellen die wichtigsten Angebote vor.

Mehr
Ratgeber 

Apps des Monats – die 10 besten für Android

Ein transparenter Werbe-Blocker, eine kluge Tastatur, Backup-Hilfen, Tipps für Eltern und mehr - hier sind unsere zehn spannendsten Apps des vergangenen Monats. Ab Ende März erscheint diese neue Reihe immer pünktlich am letzten Sonntag.

Mehr