Ratgeber

Diese alternativen Social-Media-Apps empfehlen wir

Ein Artikel von , veröffentlicht am 13.02.2017, bearbeitet am02.11.2020
Foto: Free-Photos / Pixabay

Facebook, Instagram und YouTube saugen den Akku leer und lesen viele Informationen aus. Wenn Sie die Netzwerke auf dem Handy nutzen, empfehlen wir stattdessen so genannte Wrapper. Sie sammeln nur notwendige Daten.

Apps wie Facebook, Instagram und YouTube gelten als Ressourcenfresser. Sie kosten Speicherplatz und saugen den Akku leer. Um den Komfort zu erhöhen, haben der Facebook- und der Google-Konzern für bestimmte Apps schlanke Lite-Varianten entwickelt, die weniger Platz und Energie beanspruchen.

Doch auch die Lite-Apps fragen nach vielen Rechten auf einem Smartphone, vom Zugriff auf das Adressbuch über die Standortdaten bis hin zum Mikrofon. Viele Daten lesen die Apps regelmäßig aus, auch wenn sie gerade nicht benutzt werden.

So funktionieren Wrapper-Apps

Eine Lösung sind Wrapper (dt. Hülle, Verpackung). Diese Apps rufen die Website des sozialen Netzwerks auf, wie es ein Browser tun würde, und stellen die Informationen für den Smartphone-Bildschirm neu zusammen.

Dabei sind sie schneller und datenschutzfreundlicher als die Original-Apps und fordern nur notwendige Rechte an. Zudem können einige Wrapper die Werbung aus dem Facebook- oder Instagram-Feed filtern. Weiterer Vorteil bei Facebook: Die Wrapper integrieren auch die Messenger-Funktion, die man von der Webseite kennt. Facebook selbst stellt diese Funktion nur als Extra-App zur Verfügung.

Da Facebook, Instagram und Twitter ihre Webseiten immer wieder ändern, müssen die Entwickler*innen die Ersatz-Apps regelmäßig neu einstellen. Beispielsweise bekam die Facebook-Webseite im Jahr 2020 ein komplett neues Design, für das die Wrapper noch nicht angepasst sind. In diesen wird Facebook daher im alten Design dargestellt, in unserem Test (mit "Slim Social") fehlerfrei.

Im dpa-Beitrag Was es mit Wrapper-Apps auf sich hat gibt es mehr Infos mit Stimmen von mehreren Expert*innen.

Apps für Android

Für Android stehen folgende Apps zur Verfügung (Auswahl):

Sämtliche hier gelisteten Apps binden weder externe Werbenetzwerke noch Analysedienste ein, mit Ausnahme von Friendly for Instagram. Diese App greift auf den Analysedienst von Google zurück.

Wenn Sie die Play-Store-Alternative F-Droid nutzen möchten, bitte hier entlang: So installieren Sie den App-Store F-Droid.

Apps fürs iPhone

Wer eine Wrapper-App auf dem iPhone oder iPad nutzen möchte, kann nur auf den Friendly Social Browser zurückgreifen. Die App erlaubt das Einbinden von Konten bei Facebook, Instagram und Twitter. Im Fall von Facebook bringt sie auch den Messenger mit.

Bei der Installation kann man sich eine Farbe für die Oberfläche aussuchen und die App mit einer PIN sperren. Außerdem kann man Chronik-Filter festlegen und seine Benachrichtigungen konfigurieren.

In der Pro-Version zum Preis von 2,29 Euro blockiert die App die Werbung der eingebundenen sozialen Netzwerke.

Fazit: Wrapper statt Browser-Version

Wer soziale Medien datensparsam auf dem Smartphone nutzen möchte, ist mit Wrappern am besten bedient.

Facebook und Instagram sind im mobilen Browser inzwischen kaum noch nutzbar, da bestimmte Elemente von den Anbietern nicht mehr fürs Smartphone angepasst werden. Stattdessen leiten die Konzerne zum Google Play-Store um, wo die Apps heruntergeladen werden können.

YouTube und Twitter lassen sich noch einigermaßen komfortabel im mobilen Browser aufrufen, allerdings lassen sich Videos nicht immer im Hintergrund abspielen.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Wetter-App Warnwetter kurz vorgestellt

Viele Wetter-Apps sammeln fleißig Daten und geben sie weiter, die App Warnwetter dagegen tut einfach nur ihren Dienst. Die App gibt's für Android und iOS, Anbieter ist der Deutsche Wetterdienst. Mehr Infos im Video.

Ansehen
Ratgeber 

Video-Chat Skype kurz vorgestellt

Wenn alle Stricke reißen, findet man sich in der Regel bei Skype wieder - funktioniert fast immer, kennt fast jeder. Auf Windows-Rechnern ist Skype inzwischen derart hartnäckig vorinstalliert, dass man es kaum wieder loswird. Alle Vor- und Nachteile im Überblick.

Mehr
YouTube-Video 

Diese VPN-Apps empfehlen wir

Ein Virtual Private Network (VPN) verschleiert die Verbindungen im Internet. Es gibt sehr viele Dienste zur Auswahl - aber welche sind sicher? Wir haben Kriterien zur Auswahl zusammengestellt und zwei Empfehlungen für Sie.

Ansehen
Ratgeber 

Datenschutz bei Safari (iOS)

Browser und Webseiten setzen Cookies und Tracker ein, um das Surfen zu erleichtern. Diese Kleinstprogramme sammeln aber auch emsig Nutzerdaten und geben diese ebenso emsig weiter. Wir erklären, mit welchen Einstellungen man ihnen etwas Einhalt gebieten kann.

Mehr