Ratgeber

Streaming-App NewPipe kurz vorgestellt

Ein Artikel von , veröffentlicht am 19.10.2020, bearbeitet am01.11.2020

NewPipe ist eine alternative YouTube-App für Android. Die App entfernt die Werbung aus Videos und trackt Nutzer*innen nicht. Auch Inhalte der Plattformen SoundCloud und PeerTube lassen sich einbinden.

Das ist NewPipe

NewPipe ist eine quelloffene Android-App, die YouTube-Videos und Inhalte weiterer Dienste anzeigt. Sie ist kostenlos, blockt Werbung und kommt mit wenigen Berechtigungen aus. Die Anbieter*innen versprechen, Nutzer*innen nicht zu tracken und bieten Zusatzfunktionen, um den Datenschutz im Vergleich zu Googles YouTube-App zu erhöhen.

In einer integrierten Beta-Version kann man Inhalte des Musikdienstes SoundCloud sowie der alternativen Videoplattform PeerTube abspielen. Außerdem lässt sich das Video-Portal des Chaos Computer Clubs (media.ccc) einbinden.

Wer bei YouTube oder SoundCloud ein Konto hat, kann seine abonnierten Kanäle zu NewPipe importieren. Daneben bietet die App auch die Erstellung von lokalen Playlisten an.

So funktioniert NewPipe

Als so genannter Wrapper sucht NewPipe die Webseiten von YouTube und den anderen Diensten ab und stellt sie in der App dar. Die Anbieter*innen haben dazu ein eigenes Werkzeug entwickelt, das nur wirklich notwendige Informationen extrahiert. Die Werbung wird damit herausgefiltert.

Wrapper-Apps gibt es auch für andere soziale Netzwerke, zum Beispiel Facebook und Instagram. Welche Apps wir empfehlen, erfahren Sie hier.

Die App ermöglicht auch das Abonnieren, Abspielen und Herunterladen von Videos. Die Wiedergabe ist im Vordergrund, als Popup und im Hintergrund möglich - man kann also das Video in einem kleinen Fenster laufen lassen oder die App ganz schließen, ohne dass die Wiedergabe abbricht.

Ein weiterer Vorteil der App ist ihre geringe Größe (7,3 MB, bei Version 0.19.8), dies spart gegenüber der YouTube-App Speicherplatz auf dem Smartphone. Nach Angaben der Anbieter verhindert NewPipe JavaScript sowie Browser-Fingerprinting von YouTube. So sollen weniger Informationen an YouTube gesendet werden, die die Identifizierung von Nutzer*innen ermöglichen.

NewPipe integriert auch die Jugendschutzfunktionen der unterstützten Dienste. Unter dem Menüpunkt „Inhalt“ kann festgelegt werden, dass nur auf den „eingeschränkten YouTube-Modus“ oder auf „altersbeschränkte Inhalte“ bei PeerTube zugegriffen werden soll. Diese Filter der Plattformen sind erfahrungsgemäß allerdings nicht zuverlässig.

Anbieter und Download

NewPipe bekommt man nicht im Google Play-Store, denn die werbefreie Alternative von Googles YouTube-App steht im Konflikt mit den Play-Store-Richtlinien.

Dafür ist sie im alternativen App-Store F-Droid zu haben. Der Hinweis, dass die App "unerwünschte Merkmale" enthalte, muss Sie hier nicht abschrecken. Er erscheint in F-Droid bei allen Wrapper-Apps, die die Inhalte großer Plattformen wie YouTube einbinden.

Außerdem kann man NewPipe als apk-Datei auf der Webseite herunterladen. Dazu muss man in den Geräteeinstellungen die Installation aus unbekannten Quellen erlauben. Die apk-Datei hat eine integrierte Update-Funktion.

Anbieter von NewPipe ist der Nürnberger Entwickler Christian Schabesberger, die erste Version der App wurde 2015 veröffentlicht. Inzwischen gibt es die App in 75 Sprachen, zwölf Personen arbeiten an der Weiterentwicklung. Das Projekt wird ausschließlich durch Spenden finanziert, unterstützen kann man hier.

Fazit: Empfehlenswert

Im Test funktionierten alle Funktionen der App problemlos und Werbung wurde zuverlässig aus YouTube-Videos entfernt. Die Benutzerführung ist intuitiv und die Funktionen sind gut erkennbar.

Das Design ändert sich je nach Dienst: Rot- und Grautöne für YouTube, Orange- und Grautöne für SoundCloud. Wer mag, kann das Aussehen in den Einstellungen außerdem personalisieren.

Fazit: NewPipe ist eine hervorragende Alternative für alle, die Google-Apps ersetzen möchten.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Weitere Artikel

Checkliste 

Checkliste: Handy gegen Diebstahl sichern (Android)

Jedes Jahr gehen tausende Handys in Deutschland verloren oder werden gestohlen. Damit Sie für den Fall der Fälle gewappnet sind, können Sie Ihr Android-Handy entsprechend absichern. Selbst wenn das Gerät verschwunden bleibt: Ihre Daten und Passwörter sind dann geschützt.

Mehr
Ratgeber 

Job van Dijk: „We are surprised how companies steal consumer’s data“

The navigation app "Magic Earth" is offered free of charge, can be used offline and does not contain any trackers. "We want our software to make people smile because of its simplicity and perfect execution – while it respects their privacy" says Job van Dijk of General Magic, the company behind the service.

Mehr
Ratgeber 

Was ist eigentlich Datenschutz?

Viele Menschen finden Datenschutz wichtig. Aber welche Ideen stecken eigentlich genau dahinter? Für den Umgang mit privaten Daten gibt es klare Richtlinien - und manches ist sogar besser geregelt, als man denkt. Ein Überblick.

Mehr
Ratgeber 

App-Tipps: Mit dem Handy in den Frühling

Pflanzen und Bäume bestimmen, Gemüse anbauen oder Vogelstimmen zuordnen – dabei helfen kostenlose Apps. Mit unseren Tipps können Sie den Frühlingsspaß genießen, ohne dabei von Datensammlern beobachtet zu werden.

Mehr