Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Apps des Monats – die spannendsten im November

Ein Artikel von mobilsicher, veröffentlicht am 29.11.2020

Der Videochat-Dienst Zoom hat bei der Verschlüsselung nachgebessert, der Firefox-Browser bei Transparenz und Datenschutzoptionen. Außerdem hielt der November Apps bereit, mit denen Sie YouTube, Facebook, Twitter & Co. ganz ohne die datenhungrigen Original-Apps nutzen können.

NewPipe

Mit der Android-App NewPipe können Sie YouTube-Videos ohne Werbung anschauen. Der sogenannte Wrapper stellt die Webseiten-Inhalte von YouTube und anderen Diensten in einer App dar. NewPipe ist trackingfrei und bietet Zusatzfunktionen für mehr Datenschutz. Seit kurzem gibt es ein paar Bugs, das Entwickler*innen-Team wird diese aber hoffentlich schnell beheben. Zum gesamten Text: Streaming-App NewPipe kurz vorgestellt.

AndStatus

Ähnlich wie NewPipe verfährt AndStatus mit den Website-Inhalten von Twitter und Mastodon. Die Wrapper-App für Android-Geräte ist nicht nur kostenlos und werbefrei. Ihr Quellcode ist auch offen zugänglich, kann also jederzeit von unabhängigen Expert*innen überprüft werden. Mehr zu Wrapper-Apps hier: Diese alternativen Social-Media-Apps empfehlen wir.

Friendly

Der Friendly Social Browser ist der einzige Social Media-Wrapper für iPhones und iPad. Die App, die es auch für Android gibt, eignet sich zum Einbinden von Facebook, Twitter und Instagram. Mit der Pro-Version können sie außerdem die Werbeeinblendungen der sozialen Netzwerke loswerden.

Safari

Seit iOS 14 hat Apples Safari-Browser eine neue Funktion: die Passwortüberwachung. Ist sie aktiviert, gleicht Safari alle gespeicherten Passwörter mit den Listen aus bekannt gewordenen Datenlecks ab - und warnt Sie, wenn es eine Übereinstimmung gibt. Wie Sie die Option aktivieren, steht in unserem Ratgeber: So stellen Sie den Safari-Browser richtig ein (iOS 14).

Firefox

Mozilla hat seinem Firefox-Browser für Android ein großes Update verpasst. Das Einstellungsmenü ist übersichtlicher geworden, außerdem gibt es erweiterte Optionen für den Datenschutz. Welche Einstellungen wir empfehlen, erfahren Sie in unserem Ratgeber: Browser Firefox richtig einstellen (Android).

Zoom

Der beliebte Videochat-Dienst bietet seit kurzem Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an. Sie ist nicht standardmäßig aktiv sondern muss manuell aktiviert werden. Zoom sammelt weiterhin viele Daten und hat auch in puncto Sicherheit eine durchwachsene Geschichte. Mehr dazu im Text Video-Chat Zoom kurz vorgestellt.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier gehts zur Anmeldung.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Apps gecheckt: PDF-Reader für Android

Fast jeder hat eine, kaum jemand macht sich darüber Gedanken: Apps, mit denen man pdf-Dateien auf dem Smartphone öffnen kann, gibt es wie Sand am Meer. Aber die Unterschiede beim Datenverbrauch sind riesig.

Mehr
Ratgeber 

Google admits it collects telephony log information, doesn’t specify which exactly

Google has conceded that it indeed saves phone data from Android users using Google apps and services. Google did not specify when exactly and to what extend this happens, leaving important questions unanswered.

Mehr
Ratgeber 

Schwarz-Weiß-Modus auf Android und iPhone aktivieren

Ein einfacher Weg, um weniger am Handy zu hängen. Auch Studien legen nahe, dass schwarz-weiße Displays sich positiv auswirken.

Mehr
Ratgeber 

Apples FaceTime kurz vorgestellt

FaceTime ist Apples Dienst für Video-Anrufe und -Konferenzen. Bis zu 32 Personen können damit abhörsicher kommunizieren. Allerdings ist FaceTime nur auf Apple-Geräten nutzbar.

Mehr