Ratgeber

Apps des Monats – die spannendsten im November

Ein Artikel von , veröffentlicht am 29.11.2020

Der Videochat-Dienst Zoom hat bei der Verschlüsselung nachgebessert, der Firefox-Browser bei Transparenz und Datenschutzoptionen. Außerdem hielt der November Apps bereit, mit denen Sie YouTube, Facebook, Twitter & Co. ganz ohne die datenhungrigen Original-Apps nutzen können.

NewPipe

Mit der Android-App NewPipe können Sie YouTube-Videos ohne Werbung anschauen. Der sogenannte Wrapper stellt die Webseiten-Inhalte von YouTube und anderen Diensten in einer App dar. NewPipe ist trackingfrei und bietet Zusatzfunktionen für mehr Datenschutz. Seit kurzem gibt es ein paar Bugs, das Entwickler*innen-Team wird diese aber hoffentlich schnell beheben. Zum gesamten Text: Streaming-App NewPipe kurz vorgestellt.

AndStatus

Ähnlich wie NewPipe verfährt AndStatus mit den Website-Inhalten von Twitter und Mastodon. Die Wrapper-App für Android-Geräte ist nicht nur kostenlos und werbefrei. Ihr Quellcode ist auch offen zugänglich, kann also jederzeit von unabhängigen Expert*innen überprüft werden. Mehr zu Wrapper-Apps hier: Diese alternativen Social-Media-Apps empfehlen wir.

Friendly

Der Friendly Social Browser ist der einzige Social Media-Wrapper für iPhones und iPad. Die App, die es auch für Android gibt, eignet sich zum Einbinden von Facebook, Twitter und Instagram. Mit der Pro-Version können sie außerdem die Werbeeinblendungen der sozialen Netzwerke loswerden.

Safari

Seit iOS 14 hat Apples Safari-Browser eine neue Funktion: die Passwortüberwachung. Ist sie aktiviert, gleicht Safari alle gespeicherten Passwörter mit den Listen aus bekannt gewordenen Datenlecks ab - und warnt Sie, wenn es eine Übereinstimmung gibt. Wie Sie die Option aktivieren, steht in unserem Ratgeber: So stellen Sie den Safari-Browser richtig ein (iOS 14).

Firefox

Mozilla hat seinem Firefox-Browser für Android ein großes Update verpasst. Das Einstellungsmenü ist übersichtlicher geworden, außerdem gibt es erweiterte Optionen für den Datenschutz. Welche Einstellungen wir empfehlen, erfahren Sie in unserem Ratgeber: Browser Firefox richtig einstellen (Android).

Zoom

Der beliebte Videochat-Dienst bietet seit kurzem Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an. Sie ist nicht standardmäßig aktiv sondern muss manuell aktiviert werden. Zoom sammelt weiterhin viele Daten und hat auch in puncto Sicherheit eine durchwachsene Geschichte. Mehr dazu im Text Video-Chat Zoom kurz vorgestellt.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Samsung Kindermodus einrichten – so geht’s

Sie haben ein Samsung-Handy und wollen es ab und an Ihrem Kind in die Hand geben? Mit der Samsung-App „Kindermodus“ können Sie das Gerät so sichern, dass dabei kein Unglück passiert. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie die App einrichten.

Mehr
Checkliste 

App-Berechtigungen entschlüsselt (Android)

„Zugriffsrechte jeder App prüfen“ - so lautet ein beliebter Sicherheitshinweis für Android-Nutzer. Aber was bedeuten die einzelnen Rechte überhaupt? Und wozu ist welche Berechtigung nötig? In dieser Liste erläutern wir Zugriffsrechte verständlich und kritisch.

Mehr
Ratgeber 

Anleitung: E-Mails verschlüsseln mit OpenKeyChain (Android)

Die von uns empfohlenen Mail-Apps K-9 und FairEmail bringen selbst keine Funktion zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit. Wenn Sie E-Mails verschlüsseln möchten, müssen Sie zusätzlich die App OpenKeyChain einrichten. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie das geht.

Mehr
Ratgeber 

Bilder anonymisieren mit ObscuraCam

Digitale Fotos enthalten mehr Informationen, als das, was auf dem Bild zu sehen ist. Zum Beispiel Uhrzeit und Ort der Aufnahme. Die App ObscuraCam entfernt diese Metadaten und kann Bilder auch verpixeln. Wir zeigen, wie es geht, und wo die App Schwächen hat.

Mehr