Wohin mit dem alten Handy? Es gibt mehrere Möglichkeiten, sein altes Handy loszuwerden. Wir haben alle Abgabeorte gerankt!
Gebrauchte Handys, die wieder auf Vordermann gebracht worden sind – taugen die was? Ja, das ist nicht nur für Klima- und Umwelt gut!
Smartphone-Recycling ist eine technische Herausforderung. Warum das so ist und wie Recycler es trotzdem hinkriegen – das erfahrt ihr im Video.
Kratzer im Handy-Display kennt jeder. Euer Bildschirm kann aber auch fehlerhafte Pixel haben. Was das ist und was ihr tun könnt, erfahrt ihr im Video.
Displaykratzer sind ärgerlich. Aber ist es wirklich eine gute Idee, sein Handy mit Zahnpasta zu putzen? Was ihr stattdessen tun könnt.
Stecker wackelt? Handy lädt langsam? Dann ist wahrscheinlich Staub in der Ladebuchse! So entfernt ihr ihn, ohne euer Handy zu beschädigen.
Was müsst ihr beachten, wenn ihr euer Smartphone in die Werkstatt gebt? Alles Wichtige im Überblick gibt's im Video!
Ohne Recycling geht es bald nicht mehr. Wann kommt das erste Smartphone, das zu 100 Prozent aus recyceltem Material besteht?
Es kursieren viele Tipps, wie man seinen Smartphone-Akku lange am Leben halten kann. Was wirklich hilft, erfahrt ihr im Video.
Sein Smartphone reparieren zu lassen, ist teuer. Eine Display-Reparatur kostet je nach Smartphone-Modell bis zu 70 % des Neupreises. Da ist es kein Wunder, dass sich jeder zweite in Deutschland gegen eine Reparatur entscheidet. Aber was treibt die Preise bei der Smartphone-Reparatur nach oben?
Freie Betriebssysteme können das Leben eures Smartphones verlängern. Betriebssysteme wie Android werden viel zu kurz mit Sicherheits-Updates versorgt. Bei alternativen Betriebssystemen ist das anders – die kann im Prinzip jeder mit Sicherheitsupdates versorgen. So könnt ihr euer Smartphone nutzen, bis es kaputt ist.
Bisher kriegen wir die Rohstoffe fürs Handy aus dem Bergbau. Aber der Bergbau ist schlecht für die Umwelt, schlecht für die Arbeiter – und die Ressourcen werden immer knapper.
Viele Apps könnten stromsparend laufen, verbrauchen tatsächlich aber viel Strom. Wie sieht das bei Spiele-Apps aus? Wie viel Strom verbrauchen Candy Crush & Co – und könnten Spiele-Hersteller das ändern?
Wir sind wieder da! Endlich! Im Video erfahrt ihr, wie wir unsere Arbeit finanzieren und was wir jetzt vorhaben.
Datenschutz ist Klimaschutz – das merkt man schnell, wenn man sich den Energieverbrauch von Apps anschaut. Denn trackende Werbung ist der größte Energiefresser überhaupt. Wir zeigen, wie Sie den Stromverbrauch Ihrer Apps reduzieren können und damit auch Ihre Daten schützen.
Euer Smartphone bekommt keine Updates mehr? Das ist bei Android seit Jahren ein großes Problem. Wer sein Handy lange nutzen will, muss unsichere Software in Kauf nehmen. Warum Apple mit seinen iPhones einen besseren Job macht und was ihr als Android-Nutzer*in tun könnt, erfahrt ihr im Video.
Smartphones lassen sich leicht missbrauchen, um Menschen im eigenen Umfeld zu überwachen. Beratungsstellen berichten schon lange von diesem Problem, doch gesellschaftlich ist es noch unbekannt. Unser Video gibt einen Überblick.
Einfach Selfie hochladen – und per Fingertippen hat das eigene Gesicht Hasenohren, ist weniger picklig oder viel älter. Aber diese Apps funktionieren nur, wenn sie Gesichtsmerkmale erheben. Die können der Identifizierung dienen. Was passiert also mit den Bildern, die Nutzer*innen hochladen?
Das Smartphone ist eine Datenschleuder. Aber wo anfangen, um das zu ändern? In diesem Video haben wir für Sie in sieben Schritten zusammengefasst, was in Sachen Privatsphäre beim Smartphone besonders wichtig ist – sowohl für Android- als auch für iPhone-Nutzer.
Liebe Grüße aus der Winterpause!
2021 ist bald vorbei – zum Jahresabschluss gibt’s unsere zehn liebsten App-Fundstücke des Jahres.
Neuere iPhones lassen sich sogar wiederfinden, wenn sie ausgeschaltet sind. Apples Ortungstechnik im Hintergrund kommt mit einigen Einstellmöglichkeiten, über die man leicht den Überblick verlieren kann. Wir zeigen Ihnen im Video, was alles geht.
Warum kostenlose VPN-Dienste eine schlechte Wahl sind, welche Adblocker Sie nutzen können und weshalb Kindersicherungs-Apps besser nicht aus der Ferne gesteuert werden sollten – darüber reden wir in unserem neuen Video. Weitere Themen: Play-Guthaben, PayPal, Clouds, F-Droid und IMEI.
iOS 15 ist da – und damit gibt’s auch neue Einstellungen für die Privatsphäre. Sie können jetzt beim Surfen Ihre IP-Adresse verschleiern, Mail-Tracking verhindern und einen Datenschutzbericht für Apps erstellen. Aber ist das alles wirklich sinnvoll? Das erfahren Sie im Video.
Anbieter von E-Scootern wissen viel über ihre Nutzer*innen. Passen die Firmen gut auf diese wichtigen Daten auf? Oder geben sie sie an andere weiter? Wir haben die Apps von Lime, Tier, Bird, Voi und Bolt analysiert. Natürlich mussten wir dazu Roller fahren. Alles für die Wissenschaft!
Lieferando, Wolt, Gorillas, Flink – Liefer-Apps sind das große Ding der Stunde. Dass Sie den Apps beim Bestellen sagen, wo Sie gerade sind und wo Sie wohnen, ist dabei ganz normal. Und dann? Wir haben die Apps von innen angeschaut.
Nicht nur Apps können Sie tracken, auch Geräte-IDs können verräterisch sein. Die beiden Nummern IMSI und IMEI stecken in jedem iPhone und Android-Handy – und sie verraten, wer und wo Sie sind. Wofür Ihr Handy diese Nummern braucht und wer Zugriff auf sie hat, erfahren Sie im Video.
Wetter-Apps sind sehr beliebt. Aber wer steckt hinter diesen kleinen Tools? Wir haben geprüft, was mit den Standortdaten passiert, die Wetter-Apps sammeln. Oft landen sie – zusammen mit weiteren Infos – bei Drittparteien. Aber es gibt auch zwei vertrauenswürdige Apps.
Mit der Spionage-Software Pegasus ist es möglich, jedes Android-Handy und jedes iPhone zu überwachen und sämtliche Daten auszulesen. Aber wie arbeitet Pegasus eigentlich? Und was bedeutet das für uns? Können wir uns überhaupt noch schützen – oder diesen Kanal genauso gut zumachen?
Warum die Luca-App zum Heulen ist, Datenschutzerklärungen nicht in erster Linie für Sie geschrieben werden und woher mobilsicher eigentlich sein Geld hat – darüber reden wir in unserem neuen Video. Außerdem gibt es Einordnungen zum Aurora-Store und zum Messenger Teleguard.
Die Auswahl an Podcast-Playern ist groß. Manche Apps kommen von großen Firmen, die sich für Ihre Nutzungsdaten interessieren – andere sind schlanke Tools von freien Entwickler*innen, die einfach nur ihren Dienst tun. Wir haben für Sie die Spreu vom Weizen getrennt – und zwei Empfehlungen.
Mit Firefox als Browser machen Sie in Sachen Datenschutz nichts falsch. Allerdings sollte man ein paar wichtige Einstellungen vornehmen. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, um aus Firefox das Beste herauszuholen.
Der Videochat-Dienst Zoom hat bei der Verschlüsselung nachgebessert, der Firefox-Browser bei Transparenz und Datenschutzoptionen. Außerdem hielt der November Apps bereit, mit denen Sie YouTube, Facebook, Twitter & Co. ganz ohne die datenhungrigen Original-Apps nutzen können.
Ein transparenter Werbe-Blocker, eine kluge Tastatur, Backup-Hilfen, Tipps für Eltern und mehr - hier sind unsere zehn spannendsten Apps des vergangenen Monats. Ab Ende März erscheint diese neue Reihe immer pünktlich am letzten Sonntag.
Der Videodienst ist eine nichtkommerzielle Alternative zu YouTube. Statt eines zentralen Anbieters gibt es viele unabhängige PeerTube-Server, die miteinander kompatibel sind. Wir stellen den Dienst vor und zeigen, wie Sie ihn selbst nutzen können.
Kann YouTube Meinungen extremer machen? Um das herauszufinden, hat ein internationales Team aus Forscher*innen rechtspopulistische Inhalte auf der Videoplattform analysiert. Ihre Beobachtung: Dieselben Zuschauer*innen konsumierten mit der Zeit extremere Inhalte.