Ratgeber

Ratgeber: Browser Firefox richtig einstellen (Android)

Ein Artikel von , veröffentlicht am 10.05.2017, bearbeitet am13.11.2024

Der Browser Firefox bietet viele Möglichkeiten, Tracking im Internet zu verhindern. Doch um davon wirklich zu profitieren, solltet ihr nicht überall die Standard-Konfiguration übernehmen. Wir erklären die wichtigsten Einstellungen für Privatsphäre und Datenschutz bei der Android-App.

Dieser Ratgeber gilt für die Firefox-Version 132.0 Die Punkte sind in der Reihenfolge aufgeführt, in der sie in den Einstellungen der Android-App erscheinen. Punkte, die für Sicherheit und Datenschutz nicht relevant sind, überspringen wir.

Um der Anleitung zu folgen, öffne die Firefox-App auf dem Smartphone und gehe in die Einstellungen. Tippe dazu auf die drei Punkte (oben oder unten rechts in der Ecke) und wähle dann den Punkt "Einstellungen".

Daten synchronisieren und speichern

Unter diesem Punkt kann man sich in ein Mozilla-Nutzer*innenkonto einloggen oder eines anlegen.

Vorteile eines Kontos: Du kannst damit Lesezeichen, geöffnete Tabs, Surf-Chronik und gespeicherte Passwörter zwischen verschiedenen Geräten abgleichen, zum Beispiel zwischen Laptop und Smartphone. Die Daten werden dazu auf einem Server von Mozilla abgelegt, auf den du mit beliebig vielen Geräte zugreifen kannst.

Nachteile eines Kontos: Wie bei allen Cloud-Diensten besteht dabei die Möglichkeit, dass Dritte an die Daten auf dem Server gelangen.

In der Vergangenheit wurden immer wieder Daten in großem Stil von Servern gestohlen, auch von Unternehmen aus dem Cyber-Sicherheitsbereich. Zudem liegen die Daten auf US-amerikanischen Servern. Behörden können sich dort Zugang verschaffen, ohne europäische Datenschutzstandards einzuhalten.

Suchen

Hier kannst du deine bevorzugte Standard-Suchmaschine auswählen.

Voreingestellt ist bei Firefox die Google-Suche. Das heißt, wenn du in das Such/Adressfeld im Browser einen Suchbegriff eintippst, landet diese Suchanfrage bei Google.

Wenn die Suchmaschine deiner Wahl nicht dabei ist, kannst du sie hinzufügen. Leider ist das Hinzufügen einer alternativen Suchmaschine in der aktuellen Firefox-Version nicht mehr so einfach wie früher.

Wie sich die meisten alternativen Suchmaschinen hinzufügen lassen, zeigen wir in diesem YouTube-Video am Beispiel MetaGer (Update: seit 2024 ist diese Suchmaschine nicht mehr verfügbar). Den Sonderfall Startpage zeigen wir in diesem YouTube-Video.

Tipp

Zahlungsmethoden

Voreingestellt ist, dass einmal angegebene Zahlungsmethoden im Browser gespeichert und beim nächsten Mal automatisch ausgefüllt werden. Die Daten sind verschlüsselt hinterlegt und durch die Bildschirmsperre deines Telefons gesichert.

Tipp

Passwörter

Wenn du bei Passwörter speichern die Option Zum Speichern nachfragen auswählst, fragt Firefox bei jeder neuen Eingabe von Zugangsdaten auf passwortgeschützten Seiten, ob diese gespeichert werden sollen. Die Passwörter werden lokal auf dem Gerät gespeichert und nicht an Mozilla gesendet.

Inzwischen ist das Sicherheitsniveau dieses eingebauten Passwort-Managers akzeptabel. Wenn du bei Firefox angemeldet bist, werden deine Passwörter verschlüsselt auf Mozillas Servern gespeichert.

Gerade auf dem Handy empfiehlt sich aber ein externer Passwort-Manager, mit dem du auch Passwörter von Apps verwalten kannst. Dann solltest du die Passwortspeicherung in Firefox deaktivieren.

Steht der Schieberegler beim nächsten Punkt Automatisch Ausfüllen in Firefox rechts, werden die gespeicherten Zugangsdaten bei jedem neuen Besuch auf den entsprechenden Seiten automatisch eingetragen. Diese Einstellung birgt ein gewisses Sicherheitsrisiko: Es werden immer wieder Schwachstellen bekannt, über die Browser angegriffen werden können. In Apples Safari-Browser wurden so schon hinterlegte Zugangsdaten gestohlen.

Unter dem Punkt Gespeicherte Passwörterfindest du alle Benutzer*innennamen und Passwörter, die du in Firefox hinterlegt hast. Um sie aufzurufen, musst du das Passwort für den Handy-Sperrbildschirm eingeben.

Tipp

Privater Modus

Wenn du Seiten im privaten Modus aufrufst, erscheinen sie nicht in der Chronik und heruntergeladene Dateien nicht in der Downloadliste. Suchwörter, Passwörter und Cookies werden nicht gespeichert und es wird nichts von der Seite im Cache hinterlegt.

Vor neugierigen Kolleg*innen oder Bekannten bist du mit diesem Modus recht gut geschützt. Du surfst damit aber nicht anonym. Der Browser übermittelt weiterhin deine IP-Adresse und andere Informationen an jede aufgerufene Webseite. Auch dein Provider sieht weiterhin, wie du surfst.

Unter dem Menüpunkt Privater Modus kannst du festlegen, dass alle Links, die du anklickst, in privaten Tabs geöffnet werden sollen. Alternativ kannst du jeden Link, den du öffnen möchtest, für einen Moment gedrückt halten. Auch dann erscheint die Möglichkeit, den Link in einem privaten Tab zu öffnen.

Darunter kannst du festlegen, ob du Bildschirmfotos im privaten Modus zulassen möchtest. Ist die Option abgewählt, kannst du auch versehentlich keine Screenshots von Seiten machen, wenn du im privaten Modus surfst

Nur-HTTPS-Modus

Wenn du eine Internetadresse aufrufst, die mit „http“ beginnt, werden die Daten zwischen deinem Browser und dem Webserver unverschlüsselt versendet. Beginnt die Adresse mit „https“, werden die Daten verschlüsselt übermittelt. Webseiten ohne https sollte es eigentlich gar nicht mehr geben, die Verschlüsselung gehört zum absoluten Mindeststandard. Es gibt sie aber noch vereinzelt und einige Webseiten bieten die "sichere" Variante nur an, wenn der Browser dies explizit einfordert.

Wenn du diese Funktion aktivierst, sorgst du dafür, dass jede Webseite auf jeden Fall die sichere Variante benutzt und ansonsten blockiert wird. Wir empfehlen ausdrücklich, diese Einstellung zu aktivieren.

Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung

Du kannst wählen zwischen Standard, Streng und Benutzerdefiniert. Ab Werk ist der Verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung aktiviert und die Option Standard ausgewählt.

  • Standard: In dieser Einstellung blockiert Firefox Social Media-Tracker, seitenübergreifende Tracking-Cookies, heimliche Digitalwährungsberechner (Krypto-Miner), das Erfassen von eindeutigen Gerätedaten (Fingerprints) und Weiterleitungs-Tracker. In dieser Einstellung werden Internetseiten weiterhin normal geladen.
  • Streng: Damit blockiert Firefox zusätzlich Werbung, Videos und andere Inhalte, sobald sie Skripte zur Aktivitätenverfolgung enthalten. Viele Websites werden so schneller geladen. Einige Websites funktionieren dann aber nicht mehr richtig. Wir empfehlen diese Einstellung, da sie nach unserer Erfahrung nur sehr selten Probleme verursacht.
  • Benutzerdefiniert: Hier kannst du Punkte aus den Optionen Standard und Streng frei kombinieren.
  • Unter Ausnahmenkannst du Webseiten listen, bei denen du Cookies zulassen möchtest. Das kann praktisch sein, wenn bestimmte Webseiten sich ihre Einstellungen "merken" sollen.
Was Cookies sind, erklären wir hier: Cookies, Cache und Co.

Dass der Schutz vor Aktivitätenverfolgung aktiv ist, siehst du in der Adressleiste von Firefox, wenn du auf das Schloss-Symbol klickst. Dort siehst du auch, ob die Verbindung sicher ist und welche Elemente blockiert wurden.

Website-Berechtigungen

Hier kannst du festlegen, ob Webseiten bestimmte Berechtigungen erfragen können oder ob diese generell blockiert sein sollen. Wenn du beispielsweise über den Browser an einem Videochat teilnehmen möchtest, braucht die entsprechende Webseite die Berechtigung, Kamera und Mikrofon zu nutzen. Wir empfehlen, um Erlaubnis fragen zuzulassen.

Damit Firefox die einzelnen Berechtigungen an Websites vergeben kann, musst du der Firefox-App diese Berechtigungen gewähren.

Mehr zu App-Berechtigungen gibt es in unserem Text App-Berechtigungen entschlüsselt (Android)

Browser-Daten löschen

Firefox speichert beim Surfen viele Daten. Hier kannst du verschiedene Kategorien von Nutzungsdaten löschen. Folgende Punkte sind aus unserer Sicht erklärungsbedürftig:

  • Offene Tabs und Chronik: Firefox speichert automatisch alle Internetadressen, die du besucht hast. Diese Daten werden nicht an Mozilla übersendet. Wer sich aber Zugriff auf dein Gerät verschafft, kann sehen, welche Seiten du besucht hast. Es gab in der Vergangenheit auch Fälle, in denen andere Apps (Schadprogramme) oder Webseiten sich mit Hilfe von Sicherheitslücken Zugriff auf diese Chronik verschafft haben. Der Private Modus(siehe oben) verhindert, dass Firefox eine Chronik aufzeichnet.
  • Cookies und Website-Daten: Webseiten setzen Cookies, um dich bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Das hat zum Beispiel den Vorteil, dass du Login-Daten nicht erneut eingeben musst. Drittanbieter-Cookies hingegen haben oft keinen praktischen Nutzen, sondern verfolgen dich über Websites hinweg und bilden so Interessenprofile. Wenn ein Cookie einmal auf deinem Gerät ist, kann es deine Aktivität weiterverfolgen, auch wenn du unter Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung eine Option gewählt hast, die Drittanbieter-Cookies blockiert. Wir empfehlen, Cookies regelmäßig zu löschen, auch wenn du dich danach auf allen Seiten neu einloggen musst.
  • Zwischengespeicherte Grafiken und Dateien(vormals "Cache"): Diese Dateien speichert Firefox, um Webseiten beim nächsten Aufruf schneller aufzubauen. Das spart Zeit und Datenvolumen. Beim weit verbreiteten Tracking über sogenannte E-Tags machen sich Datensammler*innen diese Funktion aber zunutze. Spätestens nach dem Schließen von Firefox sollte man den Cache daher leeren.
  • Website-Berechtigungen: Firefox speichert die Berechtigungen, die du Webseiten bisher gewährt hast. Wenn du sie löschst, kannst du sie beim nächsten Besuch der Website erneut vergeben.

Browser-Daten beim Beenden löschen

Wenn du den Schieberegler Browser-Daten beim Beenden löschen nach rechts setzt, kannst du auswählen, welche Daten beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Dafür müsst ihr den Browser aktiv schließen, über das Drei-Punkt-Menü und den Punkt Beenden.

Mit einem Werbeblocker kannst du deinen Firefox noch sicherer und schlanker machen. Im Beitrag uBlock origin kurz vorgestellt lernst du unsere Empfehlung kennen.

Datenerhebung

Hier kannst du festlegen, welche Daten Firefox über deine Nutzung erheben darf. Keiner dieser Punkte hat Auswirkungen auf das Funktionieren des Browsers.

Wir empfehlen, zumindest den Punkt Marketing-Daten abzuwählen, da Nutzungsdaten ansonsten an den externen Analysedienst Adjust übermittelt werden.

Danke für deinen Besuch. Bevor du uns verlässt…

Folg und doch auf Mastodon oder auf Instagram! Jede Woche Updates zu Smartphones und Umwelt aus der mobilsicher-Redaktion.

Kennst du schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir dir aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

PGP Public Key

Download als .asc

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

Begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Messenger Signal: Was kann die WhatsApp-Alternative?

In Ihrem Freundeskreis nutzen noch fast alle WhatsApp? Dabei funktioniert der Messenger Signal doch genauso einfach! Aus unserer Sicht hat die App gute Chancen, auch Skeptiker zu überzeugen. Im Video erfahren Sie mehr zu der datenschutzfreundlichen Alternative.

Ansehen
Ratgeber 

So stellen Sie die Standort-Funktionen auf Android richtig ein

Neben GPS können Mobilgeräte ihre Position auch über WLAN, Bluetooth und Mobilfunk bestimmen. Bei Android lässt sich einstellen, welche Methode genutzt wird. Das kann Datenspuren reduzieren – aber auch die Nutzerfreundlichkeit einschränken.

Mehr
Ratgeber 

DSGVO: Datenschutz in Europa verständlich erklärt

Seit 2016 gelten in Europa einheitliche Regeln für den Datenschutz. Sie sind in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgeschrieben. Wir haben die wichtigsten Punkte aus diesem Gesetzeswerk zusammengestellt und erklären, was das alles mit Ihrem Handy zu tun hat.

Mehr
Ratgeber 

„Nicht in jeder Beziehung sind die Handys durch Sperr-Codes geschützt“

Wenn Frauen in ihren Beziehungen Gewalt erleben, spielt häufig das Smartphone eine Rolle: Nachrichten werden kontrolliert, der Standort überwacht. Wann es Zeit ist, Grenzen zu setzen und wohin Betroffene sich wenden können, erklärt Diplom-Psychologin Stefanie Pfingst im Interview.

Mehr