Ratgeber

Firefox-App: So legen Sie eine Suchmaschine fest (Android)

Ein Artikel von , veröffentlicht am 06.09.2020

Der mobile Firefox-Browser hat ein großes Update bekommen, die neueste Version heißt Firefox Daylight. Als Standardsuchmaschine ist zunächst Google festgelegt. Wir zeigen, wie Sie jede Suchmaschine einbinden können, die Sie möchten.

Seit dem Update der Firefox-App auf Version 79.0.5 bzw. inzwischen 80.0 (Firefox Daylight) ist in unserem Lieblings-Browser nicht alles so, wie es war. Insbesondere die eingestellte Suchmaschine hat sich geändert. Seit der Version Firefox Daylight ist Google vorausgewählt.

Leider ist das Hinzufügen einer alternativen Suchmaschine auch nicht mehr so einfach wie vorher. Wir haben zwei Anleitungen für Sie.

Wie sich die meisten alternativen Suchmaschinen hinzufügen lassen, zeigen wir in diesem Video am Beispiel MetaGer:

Was Sie tun können, falls die Suchzeile ("Search String") nicht die nötigen Informationen liefert, zeigen wir in diesem Video am Beispiel Startpage:

 

Vom neuen Firefox bereits angebotene Suchmaschinen sind Google, Bing, Quant, Wikipedia, Twitter, Amazon, DuckDuckGo und Ecosia. Diese können Sie im Browser direkt anwählen (unter Einstellungen > Suche). Die obigen Anleitungen sind dann nicht notwendig.

Warum Startpage und MetaGer unsere Testsieger unter den Suchmaschinen sind, erfahren Sie in unserem Text Suchmaschinen: Die 7 besten Google-Alternativen.

Gut zu wissen

  • Die Video-Plattform PeerTube ist eine datenschutzfreundliche Alternative zu YouTube.
Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Pixelfehler beheben

Kratzer im Handy-Display kennt jeder. Euer Bildschirm kann aber auch fehlerhafte Pixel haben. Was das ist und was ihr tun könnt, erfahrt ihr im Video.

Ansehen
Ratgeber 

Android 10 (Q): Das ist neu bei Sicherheit und Datenschutz

Im September 2019 hat Google die zehnte Version des Betriebssystems Android veröffentlicht. Android 10 (Q) schützt den eigenen Standort und viele andere persönliche Daten deutlich besser vor dem Zugriff von Apps, bringt schnellere Sicherheitsupdates und neue Funktionen zur eigenen Nutzungskontrolle.

Mehr
Ratgeber 

Google Family Link: Was Sie über die Kindersicherung wissen sollten

Mit Googles Kindersicherung Family Link können Sie auf dem Android-Handy Ihres Kindes Sperrzeiten für Apps und das ganze Gerät festlegen. Dabei werden allerdings sämtliche Nutzungsdaten über Google-Server geleitet, sodass der Konzern sie mitlesen kann.

Mehr
Ratgeber 

Schritt für Schritt: Bluetooth-Geräte entkoppeln

Einmal über Bluetooth gekoppelte Geräte können sich ohne weitere Authentifizierung miteinander verbinden. Auch dann, wenn eines der Geräte zum Beispiel seinen Besitzer gewechselt hat. Daher sollten nicht mehr benötigte Bluetooth-Verbindungen entfernt werden.

Mehr