Ratgeber

Firefox-App: So legen Sie eine Suchmaschine fest (Android)

Ein Artikel von , veröffentlicht am 06.09.2020

Der mobile Firefox-Browser hat ein großes Update bekommen, die neueste Version heißt Firefox Daylight. Als Standardsuchmaschine ist zunächst Google festgelegt. Wir zeigen, wie Sie jede Suchmaschine einbinden können, die Sie möchten.

Seit dem Update der Firefox-App auf Version 79.0.5 bzw. inzwischen 80.0 (Firefox Daylight) ist in unserem Lieblings-Browser nichts mehr, wie es war. Einige Funktionen laufen fehlerhaft oder sind noch nicht ganz fertig. Der Anbieter hat bereits versprochen, bald nachzubessern.

Wir halten Firefox trotzdem die Treue - der Browser ist aus unserer Sicht die beste Alternative zum Marktführer Google Chrome.

Was Sie schon jetzt tun können: Ihre bevorzugte Standard-Suchmaschine wieder hinzufügen. Denn nach dem Update ist erst einmal Google eingerichtet.

Leider ist das Hinzufügen einer alternativen Suchmaschine in der aktuellen Firefox-Version nicht mehr so einfach wie vorher. Wir haben zwei Anleitungen für Sie.

Wie sich die meisten alternativen Suchmaschinen hinzufügen lassen, zeigen wir in diesem Video am Beispiel MetaGer:

Was Sie tun können, falls die Suchzeile ("Search String") nicht die nötigen Informationen liefert, zeigen wir in diesem Video am Beispiel Startpage:

 

Vom neuen Firefox bereits angebotene Suchmaschinen sind Google, Bing, Quant, Wikipedia, Twitter, Amazon, DuckDuckGo und Ecosia. Diese können Sie im Browser direkt anwählen (unter Einstellungen > Suche). Die obigen Anleitungen sind dann nicht notwendig.

Warum Startpage und MetaGer unsere Testsieger unter den Suchmaschinen sind, erfahren Sie in unserem Text Suchmaschinen: Die 7 besten Google-Alternativen.

Gut zu wissen

  • Die Video-Plattform PeerTube ist eine datenschutzfreundliche Alternative zu YouTube.
Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Video-Chat Jami kurz vorgestellt

Der Video-Chat Jami ist kostenlos, die Software quelloffen. Gespräche zu zweit und in Gruppen sind standardmäßig Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Anbieter ist eine kanadische Firma, die den Dienst gemeinsam mit Freiwilligen entwickelt.

Mehr
Ratgeber 

Werbe-Apps: Von nervig bis gefährlich

Viele App-Anbieter*innen blenden in ihre Produkte Werbung ein, um damit Geld zu verdienen. Doch nicht alle halten sich dabei an die Regeln. Wir erklären, wie viel Werbung erlaubt ist und was Sie gegen zu viel Werbung tun können.

Mehr
YouTube-Video 

Apps gecheckt: E-Mail-Apps (Android)

E-Mails aufs Handy? Für viele ist das Alltag und praktisch ist es allemal. Manche App-Anbieter greifen allerdings Login-Daten zu Postfächern ab und lesen sogar E-Mails mit. Im Video gibt's diese Privatsphärekatastrophen und drei sichere Alternativen auf einen Blick.

Ansehen
Ratgeber 

Wieso Updates?

Wöchentliche Updates für Apps, monatliche für das Betriebssystem, jedes Jahr ein großes Upgrade auf eine neue Version. Warum braucht man alle diese Updates überhaupt? Ganz einfach: Aktuelle Software ist sicherer. Wie Sie Ihre Apps und Systeme aktuell halten, erfahren Sie hier.

Mehr