Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Chrome Inkognito-Modus: Privat, aber nicht anonym

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 16.05.2019, bearbeitet am01.12.2024
Bild: Chrome

Der sogenannte Inkognito-Modus von Googles Chrome-Browser ist hilfreich, wenn man zum Beispiel ein Gerät mit anderen gemeinsam nutzt. Denn in diesem Modus speichert der Browser keine Daten über das eigene Surfverhalten. Aber Achtung: Gegenüber den Webseiten und dem Internetanbieter ist man damit nicht anonym.

Das ist der Inkognito-Modus im Chrome-Browser

Im Inkognito-Modus speichert der Browser Google Chrome nicht, welche Seiten Sie aufgerufen und welche Dateien Sie heruntergeladen haben. Er blockiert außerdem Cookies, speichert keine Passwörter und legt keine Bilder von besuchten Webseiten in den Cache.

Wenn Dritte Zugang zu Ihrem Gerät haben, können sie dann nicht nachvollziehen, welche Seiten Sie aufgerufen haben. Das kann nützlich sein, wenn man Geräte mit anderen gemeinsam nutzt. Gegenüber den aufgerufenen Webseiten und dem Internetanbieter sind Sie in diesem Modus aber nicht anonym. Diese sehen weiterhin zumindest Ihre IP-Adresse.

Wirklich anonym surfen kann man über das Tor-Netzwerk. Wie das funktioniert, erklären wir im Beitrag Anonym surfen mit Tor (Android).

Inkognito-Modus nutzen

  • Öffnen Sie Chrome und tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke
  • Wählen Sie den Menüpunkt „Neuer Inkognito-Tab“ aus
  • Es öffnet sich ein leeres Inkognito-Browser-Fenster

 

Zwischen Standard- und Inkognito-Modus wechseln

Um zwischen den beiden Konfigurationen hin und her zu wechseln, klicken auf den entsprechenden Tab.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Cyberstalking: Wer Bescheid weiß, kann helfen

Smartphones lassen sich leicht missbrauchen, um Menschen im eigenen Umfeld zu überwachen. Beratungsstellen berichten schon lange von diesem Problem, doch gesellschaftlich ist es noch unbekannt. Unser Video gibt einen Überblick.

Ansehen
Ratgeber 

Datenübermittlung zu Google minimieren

Android ist eng an Google-Dienste gebunden. In den Standard-Einstellungen werden Standort, Suchbegriffe und mehr direkt an Google übermittelt. Mit diesen Einstellungen wird dein Smartphone datensparsamer.

Mehr
Ratgeber 

Was ist eigentlich eine Cloud?

Eine Cloud ist ein zentraler Speicher im Internet, auf den Sie jederzeit mit unterschiedlichen Geräten zugreifen können. Bekannte Dienste sind Dropbox und Google Drive. Doch auch bei App-Daten kommen Clouds zum Einsatz. Ein Überblick.

Mehr
Kommentar 

Petition für den Reparier-Bonus gestartet

Eine gute Idee, die es in Thüringen schon gibt, könnt ihr hier mit eurer digitalen Unterschrift unterstützen.

Mehr