Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Checkliste

Checkliste: Handy weg – was tun? (Android)

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 04.05.2017, bearbeitet am24.10.2019
Bild von Goumbik auf Pixabay

Ihr Smartphone oder Tablet wurde gestohlen oder ist verloren gegangen? Mit unserer Checkliste können Sie jetzt den Schaden begrenzen. Verbundene Online-Konten lassen sich über den Computer sperren, eventuell können Sie Ihr Gerät auch orten.

Fernzugriff nutzen

Falls Sie Googles Funktion "Mein Gerät finden" aktiviert haben, können Sie es aus der Ferne orten. Loggen Sie sich dazu mit Ihren Zugangsdaten in Ihr Google-Konto ein. Der Direktlink lautet:

myaccount.google.com/find-your-phone

Wenn Sie Ihr Handy von einem anderen Handy aus orten wollen, nutzen Sie die Google-App "Mein Gerät finden".

Reagieren Sie sofort! Diebe werden versuchen, alle Fernzugriffsmöglichkeiten abzuschalten. Falls Sie auf Ihrem Gerät keine Bildschirmsperre eingerichtet haben, können Sie das nun aus der Ferne tun. Anschließend können Sie das Gerät orten. Hinterlegen Sie über den Fernzugriff auch eine Nachricht auf dem Sperrbildschirm, der eine Kontaktmöglichkeit zu Ihnen enthält.

Smartphone anrufen

Vielleicht haben Sie das Handy nur verloren und ein Finder meldet sich. Sperren Sie erst danach die SIM-Karte.

Falls das Handy weg bleibt: SIM-Karte sperren

Unter der Telefonnummer 116 116 oder im Ausland +49 30 4050 4050. Sie können das Gerät dann nicht mehr anrufen. Für das Entsperren fallen Gebühren an.

Google-Konto und Mail-Konten sichern

Loggen Sie sich in Ihr Google-Konto ein und ändern Sie das Passwort. Falls das Handy auch E-Mails aus einem anderen Konto empfängt, ändern Sie auch das Passwort dieses Kontos.

Internet-Konten sichern

Ändern Sie die Passwörter aller wichtigen Internet-Konten, mit denen Ihr Gerät verbunden ist, zum Beispiel Facebook, Twitter, WhatsApp und das Online-Banking.

Zahlungsmittel sperren

Falls Sie "Google Pay" oder die App Ihrer Bank für mobiles Bezahlen auf dem Handy nutzen, sollten Sie die zugehörige Bankkarte sperren. Fremde können auch mit dem gesperrten Handy Beträge bis 25 Euro bezahlen.

Verlust melden

Melden Sie den Verlust der Polizei, Ihrem Provider und gegebenenfalls Ihrem Geräteversicherer. Sie benötigen dafür eventuell die IMEI-Seriennummer. Diese finden Sie auf dem Karton des Geräts.

Fundbüro fragen

Fragen Sie im Fundbüro oder in den Fundstellen von Bahn, Taxizentrale etc. Auch im Internet gibt es Fundstellen, zum Beispiel www.handyverloren.de, ein digitales Fundbüro, das der Münchner Anton Wimmer betreibt.

Die Checkliste "Handy weg?" bieten wir auch zum Ausdrucken an: Handy weg – was tun? (Android) Mobilsicher-Checkliste (PDF, 100 Kb)

Weitere Artikel

Ratgeber 

Abofalle? So funktioniert die Abzocke per Handynummer

Sie haben Kosten für ein Abo auf der Mobilfunkrechnung, das Sie nie bestellt haben? Damit sind Sie nicht alleine. Wir erklären, wie solche "Drittanbieterkosten" auf der Handyrechnung landen und wie dabei immer wieder getrickst wird.

Mehr
YouTube-Video 

Rohstoffe im Handy

Bisher kriegen wir die Rohstoffe fürs Handy aus dem Bergbau. Aber der Bergbau ist schlecht für die Umwelt, schlecht für die Arbeiter – und die Ressourcen werden immer knapper.

Ansehen
Ratgeber 

Diese Vorteile hat der Browser Firefox für Android

Der schnellste Weg ins Internet mit einem Android-Handy ist der vorinstallierte Browser. Der kommt meistens von Google oder vom Hersteller des Geräts. Mehr Möglichkeiten, den Datenschutz beim Surfen zu verbessern, bietet die Alternative Firefox.

Mehr
Ratgeber 

Magic Earth Navigation kurz vorgestellt

Die kostenlose App gibt's für Android und iOS. Sie greift auf Kartenmaterial von OpenStreetMap zurück, kommt ohne Werbung aus und erhebt nur notwendige Daten. Auch Offline-Navigation ist möglich. Unser Fazit: Eine gute Alternative zu Google Maps.

Mehr