Ratgeber

Handy-Hausmittel im Check: Was hilft gegen Staub in der Ladebuchse?

Ein Artikel von , veröffentlicht am 23.08.2023
Foto: Pattadis Walarput

Das Ladekabel hält nicht mehr und der Akku bekommt keinen frischen Saft? Da haben wir eine einfache Lösung für euch.

Problem: Das Handy lädt langsamer als früher und das Ladekabel hält nicht mehr richtig? Das muss nicht unbedingt etwas mit dem Akku zu tun haben. Vielleicht ist der Steckplatz für das Ladekabel einfach voll mit Staub. Das passiert leicht, denn bei jedem Anschließen werden ein paar Staubkörner reingeschoben.

Lösung: Mit einer festen Zahnbürste oder einem Zahnstocher aus Holz könnt ihr vorsichtig und langsam Staub aus der Ladebuchse entfernen. Da kommt meist mehr raus, als man sich hätte vorstellen können. Achtet aber darauf, dass ihr den Zahnstocher nicht abbrechen lasst. Dann habt ihr nämlich noch mehr störende Teile im Kabelsteckplatz.

Was dahinter steckt: Staub besteht aus Partikeln, die in der Luft schweben können, aber doch groß genug sind, dass man sie mit bloßem Auge erkennt. Staub ist der Feind der Kontakte in der Elektronik. Wer erinnert sich noch an die Spielekassetten für Konsolen aus den Neunzigern, in die man erst mal kräftig pusten musste, damit die Übertragung funktionierte? Weil Staub so klein ist, verhält er sich physikalisch völlig anders als dieselben Stoffe in groß. Dass Staub auf manchen Oberflächen haften bleibt, bewirkt zum Beispiel die Elektrostatik oder die sogenannte Van-der-Waals-Kraft. Letztere hilft auch Geckos, entgegen der Schwerkraft an der Decke festzukleben.

Kennst du schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir dir aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Weitere Tipps findet ihr hier: Kratzer auf dem Display loswerden

Weitere Artikel

Ratgeber 

Clickjacking: Der Trick mit dem überdeckten Bildschirm (Android)

Sicherheitsexperten warnen vor dieser Weiterentwicklung des Phishing-Angriffs: Die Schadsoftware legt dabei ein eigenes Fenster über die Anzeige einer legitimen App und greift damit Login-Daten ab. Auch Banking-Apps sind betroffen. Wir erklären, wie es funktioniert und wie Sie sich schützen können.

Mehr
YouTube-Video 

10 Fragen aus der YouTube-Community: Messenger-Special

Die Fragen unserer YouTube-Community sind viel zu interessant, um sie in der Kommentarspalte untergehen zu lassen. Deshalb gibt es unsere Antworten nun als Video. Wir starten direkt mit einem Special: 10 Fragen zum Thema Messenger-Dienste – und unsere Antworten.

Ansehen
Ratgeber 

Backup fürs iPhone – so geht’s

iPhone- und iPad-Nutzer*innen können ihre Daten auf zwei Arten sichern – entweder über die iCloud oder lokal auf einem Computer. Wir zeigen die Vor- und Nachteile der beiden Backup-Varianten.

Mehr
Ratgeber 

Bittere Bilanz: Aus was besteht ein Smartphone?

Eine Menge seltsamer Metalle, von denen man noch nie gehört hat und eine Spur Gold. Das Material, aus dem unsere Kommunikation gemacht ist, hat einen hohen Preis für Umwelt und Arbeitende. Aber es gibt Alternativen.

Mehr