Ratgeber

Handy-Hausmittel im Check: Kratzer auf dem Display loswerden

Ein Artikel von , veröffentlicht am 18.08.2023
Foto: 莎莉 彭 shali

Angeblich kann man Kratzer mit Zahnpasta oder Backpulver wegpolieren. Wir empfehlen das nicht.

Problem: Ihr habt euer Display mit dem Schlüssel zusammen in der Tasche gehabt oder es ist runtergefallen. Jetzt ist das Glas des Bildschirms verkratzt.

Keine Lösung: Polieren mit Zahnpasta oder einer Creme aus Natron und Wasser. Nicht zu empfehlen, denn das sind einfach Schleifmittel. Die Körnchen des Natrons oder der Zahnpaste schmirgeln an der Glasoberfläche, sodass man den Kratzer nicht mehr so gut sieht. Es kann aber leicht passieren, dass man damit alles viel schlimmer macht – nämlich noch mehr Kratzer ins Glas. Es gibt auch spezielle Politur für Displays. Die ist aber nur für solche aus Plastik gedacht oder für gröbere Glasoberflächen, zum Beispiel Spiegel.

Lösung (vorbeugend): Eine Schutzfolie fürs Display empfehlen wir sehr. Denn wenn das Handy fällt, geht der Bildschirm leicht kaputt und die Reparatur ist nicht günstig. Und dem Problem mit den Kratzern habt ihr damit auch vorgebeugt. Vorsorge ist besser als Nachsorge.

Kennst du schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir dir aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Was dahinter steckt: Grundsätzlich kann ein weicheres Material durch ein härteres verkratzt werden. Besonders gefährlich wäre also eine Diamantsammlung in der Hostentasche… Aber die haben ja die wenigsten. Heutige Handybildschirme kann man zum Glück gar nicht so leicht verkratzen. Sie sind meist aus extra hartem Glas. Bekannt ist das sogenannte Gorilla-Glas des Herstellers Corning. Das funktioniert mit der chemischen Vorspannung des Materials? Vorspan…was? Das Glas wird härter gemacht, indem man chemisch kleinere Teilchen durch größere austauscht. Also ein bisschen so, als würdet ihr aus einem Stoff dünne Fäden rausziehen und dann dafür dickeren einziehen: Das Material wird fester und ist gespannt.

Hier findet ihr weitere Tipps: Das hilft bei Staub in der Ladebuchse

Weitere Artikel

Ratgeber 

F-Droid: So installieren Sie den App-Store (Android)

Sie möchten F-Droid ausprobieren? Wir zeigen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Screenshots, wie man den App-Store herunterlädt und auf dem Smartphone einrichtet.

Mehr
Ratgeber 

Die Guten: 6 Lieblings-Apps für’s neue Jahr

Viele Apps treiben im Hintergrund unerwünschten Schabernack mit den Daten ihrer Nutzer. Doch es gibt auch erfreuliche Gegenbeispiele. Diese sechs Apps standen bisher im mobilsicher-Test am besten da.

Mehr
YouTube-Video 

Hintergrunddaten: So drehen Sie Apps den Hahn ab (Android)

Android-Apps nehmen per Voreinstellung auch Datenverbindungen auf, wenn man sie gerade nicht nutzt. Das ist oft vollkommen unnnötig. Wie Sie den Datenfluss im Hintergrund abstellen und welche Ausnahmen sinnvoll sind, erfahren Sie im Video.

Ansehen
Ratgeber 

IMSI-Catcher: So lassen sich Informationen übers Handynetz abfangen

Mit einem IMSI-Catcher lassen sich Handydaten über das Mobilfunknetz abfangen. Eingesetzt werden die Geräte zum Beispiel von Polizei und Geheimdiensten. Doch wer sich gut auskennt, kann so einen Spion auch selbst bauen. Wir erklären, was erlaubt ist und wie man sich schützen kann.

Mehr