Ratgeber

Zugangsdaten fürs Google-Konto vergessen? Das können Sie tun

Ein Artikel von , veröffentlicht am 15.08.2019, bearbeitet am03.01.2022
Ein handelsübliches Android-Handy muss mit einem Google-Konto verknüpft werden.

Wenn Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Google-Konto vergessen haben, gibt es in der Regel einen Weg, sie wiederzufinden. Wir zeigen, wie das geht. Leider ist das Konto aber nicht immer zu retten.

Wer die Zugangsdaten fürs Google-Konto vergessen hat, kann sie in der Regel wiederherstellen. Die Login-Daten bestehen aus einem Benutzernamen und einem Passwort.

Schritt 1: Benutzernamen wiederfinden

Wenn Sie Ihren Benutzernamen nicht mehr wissen, schauen Sie ihn zuerst nach. Es handelt sich dabei immer um eine E-Mail-Adresse, meistens mit der Endung @gmail.com. Sie können in Ihrem Handy nachsehen, wie der Benutzername des Google-Kontos lautet, mit dem Ihr Handy verknüpft ist.

  • Öffnen Sie die Einstellungen-App Ihres Handys. Im Menü hat die App meistens ein Zahnrad-Symbol, manchmal auch ein Schraubenzieher mit der Aufschrift "Einstellungen".
  • Tippen Sie auf den Punkt "Nutzer & Konten" (oder nur "Konten", manchmal auch "Konto"). Es öffnet sich eine Liste aller Konten, die auf Ihrem Handy eingerichtet sind. Auch das Google-Konto ist dort aufgeführt.
  • In der Regel können Sie die E-Mail-Adresse, die zum Google-Konto gehört, nun bereits sehen. Falls Sie nur den Eintrag "Google" sehen, tippen Sie darauf. Anschließend öffnet sich eine Ansicht mit der E-Mail-Adresse.

Hinweis: Es können auch mehrere Google-Konten auf einem Handy eingerichtet sein.

Schritt 2: Passwort wiederherstellen

Am besten führen Sie diesen Schritt an einem Computer durch.

  • Öffnen Sie die Webseite www.google.de in einem Browser, zum Beispiel Firefox oder Chrome.
  • Tippen Sie oben rechts auf den Button "Anmelden".
  • Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie in Schritt 1 herausgefunden haben. Tippen Sie dann auf "Weiter".
  • Im nächsten Schritt werden Sie nach Ihrem Passwort gefragt.
  • Unter dem Feld zur Passwort-Eingabe gibt es den Button "Passwort vergessen"? Klicken Sie darauf.
  • Je nachdem, wie Sie Ihr Konto eingestellt haben, bietet Google Ihnen nun verschiedene Optionen an.
    • Wenn Sie zum Beispiel für die Wiederherstellung des Passworts eine zweite E-Mail-Adresse hinterlegt hatten, schickt Google Ihnen eine Mail dorthin.
    • Wenn Sie eine Telefonnummer hinterlegt haben, schickt Google Ihnen eine SMS.
    • Wenn Sie ein Handy mit dem Konto verknüpft haben, dann schickt Google Ihnen eine Benachrichtigung auf dieses Handy.
  • Suchen Sie die Option, die für Sie passt und folgen Sie dann dem Dialog. Dann sollten Sie ein neues Passwort festlegen können.

Keine Wiederherstellungsoption?

Falls Sie bei der ersten Einrichtung Ihres Google-Kontos keine zweite Kontaktmöglichkeit hinterlegt haben, können Sie das Passwort nicht wiederherstellen.

Für die Nutzung Ihres Android-Geräts, mit dem das Konto schon verknüpft ist, macht das nichts weiter aus – Sie sind dort ja schon eingeloggt.

Woanders können Sie sich mit diesem Google-Konto allerdings nicht mehr einloggen. In dem Fall hilft leider nur, ein neues Google-Konto anzulegen.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Cloud-Dienst Tresorit kurz vorgestellt

Wenn Sie Dokumente oder Fotos in einer Cloud speichern, können Sie jederzeit über das Internet darauf zugreifen. Der Cloud-Dienst Tresorit legt alle Ihre Inhalte automatisch Ende-zu-Ende-verschlüsselt ab. In der Basisversion ist der Dienst kostenlos.

Mehr
Ratgeber 

Hilfe, ist mein Kind techniksüchtig? – Tipps von danah boyd

Wer die Fixierung seiner Kinder auf Smartphones verändern will, muss ab und an auch sein eigenes Nutzungsverhalten hinterfragen. Die US-amerikanische Medien- und Sozialforscherin danah boyd hat praktische Tipps für Eltern, die wirksamer sein könnten als starre Regeln.

Mehr
Kommentar 

Übers Mobilnetz zu Hause surfen? Keine gute Idee für die Umwelt

O2 kündigt Mobilverträge mit unbegrenzten Daten. Das ist doof, aber das Problem ist eigentlich Marktversagen anderer Art.

Mehr
Checkliste 

Checkliste: iPhone und iPad im Alltag sichern

Von der Bildschirmsperre bis zum passwortgeschützten Einkauf im App-Store – Sie können einiges tun, damit Ihr iPhone oder iPad vor dem Zugriff Dritter und vor dummen Zufällen geschützt ist. Hier ist unsere Checkliste mit den wichtigsten Punkten.

Mehr