Die Screenshots wurden mit einem Samsung Galaxy S10a mit Android 12 gemacht. Bei Geräten mit anderen Android-Versionen funktioniert das Ausschalten der Synchronisierung mit dem Google-Konto ähnlich. Wichtige Abweichungen haben wir markiert.
1. Geräte-Einstellungen öffnen
Tippen Sie im Menü Ihres Smartphones auf das Symbol mit dem Zahnrad.
2. Kontenübersicht aufrufen
Scrollen Sie nach unten bis zu dem Punkt Konten & Sicherung
(bis Android 9 Konten
) und tippen Sie darauf.
Tippen Sie anschließend auf Konten verwalten
.
3. Allgemeine Synchronisierung stoppen
Nun sehen Sie eine Liste aller eingerichteten Konten, darunter auch das Google-Konto. Ganz unten in der Liste sehen Sie die FunktionDaten autom. synchronisieren
.
Eventuell müssen Sie zu dieser Funktion etwas herunterscrollen. Wenn Sie hier den Schieberegler nach links bewegen, werden keine Daten mehr mit dem Google-Konto synchronisiert – aber auch mit den anderen Konten nicht mehr. Das ist gerade für Nutzer*innen von WhatsApp, Dropbox oder Twitter unpraktisch. Es gibt daher noch eine zweite Option. Lassen Sie dafür den Regler, wo er ist.
4. Google-Konto auswählen
Tippen Sie auf das Google-Konto.
5. Synchronisierung auswählen
Tippen Sie anschließend auf den Punkt Konto synchronisieren
.
6. Synchronisierung einzeln stoppen
Nun sehen Sie eine Auswahl der Daten, die mit dem Google-Konto synchronisiert werden. Standardmäßig sind fast alle aktiviert.
Tippen Sie auf die blauen Schieberegler, um die jeweilige Synchronisation auszusetzen. Wir empfehlen, alle Punkte zu deaktivieren, vor allem aber Kontakte, Kalender und Personendetails.
Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach.
Hier geht's zur Anmeldung.