Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Anleitung: Synchronisierung mit Google-Konto stoppen (bis Android 14)

Ein Artikel von Inga Pöting, veröffentlicht am 27.03.2018, bearbeitet am13.11.2023

In der Standard-Einstellung synchronisiert Android unter anderem Kontakte und Kalender mit dem verknüpften Google-Konto. Wer seine Daten lieber nur auf dem Handy speichert, kann die Übertragung abschalten.

Die Screenshots wurden mit einem Samsung Galaxy S10a mit Android 12 gemacht, sind aber bis Android 14 gültig. Bei Geräten mit anderen Android-Versionen funktioniert das Ausschalten der Synchronisierung mit dem Google-Konto ähnlich. Wichtige Abweichungen haben wir markiert.

1. Geräte-Einstellungen öffnen

Tippe im Menü deines Smartphones auf das Symbol mit dem Zahnrad.

2. Kontenübersicht aufrufen

Scrolle nach unten bis zu dem Punkt Konten & Sicherung (oft auch Passwörter & Kontenoder nur Konten) und tippe darauf.

Bei Samsung-Geräten musst du nun noch auf Konten verwalten tippen.

3. Allgemeine Synchronisierung stoppen

Nun siehst du eine Liste aller eingerichteten Konten, darunter auch das Google-Konto. Ganz unten in der Liste steht der PunktDaten automatisch synchronisieren.

Eventuell musst du zu dieser Funktion etwas herunterscrollen. Wenn du hier den Schieberegler nach links bewegst, werden keine Daten mehr mit dem Google-Konto synchronisiert – aber auch mit allen anderen Konten nicht mehr. Das ist gerade für Nutzer*innen von WhatsApp oder Dropbox unpraktisch. Es gibt daher noch eine zweite Option. Dafür kannst du den Regler aktiviert lassen.

4. Google-Konto auswählen

Tippe auf das Google-Konto.

5. Synchronisierung auswählen

Tippe anschließend auf den Punkt Konto synchronisieren.

6. Synchronisierung einzeln stoppen

Nun siehst du eine Auswahl der Daten, die mit dem Google-Konto synchronisiert werden. Standardmäßig sind alle aktiviert. Die genaue Bezeichnung und Anzahl der Punkte variiert je nach Gerät und Android-Version.

Tippe auf die blauen Schieberegler, um die jeweilige Synchronisation auszusetzen.

 

Weitere Artikel

Ratgeber 

Ecosia: Suchen und Bäume pflanzen

Die Suchmaschine Ecosia wird in Berlin entwickelt und setzt auf Umweltschutz. Wer sie nutzt, unterstützt das Pflanzen von Bäumen. In Sachen Datenschutz könnte das Unternehmen aber noch mehr für die Nutzer*innen tun. Die Ecosia-Apps können wir momentan nicht empfehlen.

Mehr
Hintergrund 

Das Recycling-Smartphone ist möglich. Warum gibt es noch keins?

In unseren alten Geräten schlummert ein Schatz aus wertvollen Rohstoffen. Woran es liegt, dass wir immer noch zu wenig recyceln.

Mehr
YouTube-Video 

iPhone orten, wenn es aus ist?! So behalten Sie die Kontrolle

Neuere iPhones lassen sich sogar wiederfinden, wenn sie ausgeschaltet sind. Apples Ortungstechnik im Hintergrund kommt mit einigen Einstellmöglichkeiten, über die man leicht den Überblick verlieren kann. Wir zeigen Ihnen im Video, was alles geht.

Ansehen
Ratgeber 

Suchmaschine Startpage kurz vorgestellt

Die niederländische Suchmaschine nutzt die Trefferliste der Google-Suche und hält ihre Suchenden anonym. Finanziert wird das Angebot durch nicht personalisierte Werbung. Seit 2021 bietet Startpage auch eine Funktion für die Wettervorhersage und ein Übersetzungs-Tool.

Mehr