In der Standard-Einstellung synchronisiert Android unter anderem Kontakte und Kalender mit dem verknüpften Google-Konto. Wer seine Daten lieber nur auf dem Handy speichert, kann die Übertragung abschalten.
Android ist eng an Google-Dienste gebunden. In den Standard-Einstellungen werden Standort, Suchbegriffe und mehr direkt an Google übermittelt. Mit diesen Einstellungen wird Ihr Smartphone datensparsamer.
Mit der App MyPhoneExplorer können Sie Ihr Telefonbuch zwischen Smartphone und Computer synchronisieren, ohne dass die Daten dabei im Internet landen. Mit dem Programm lassen sich auch Backups erstellen.
Mit dieser App können Sie Kontakte und Kalender zwischen Smartphone und ihrer eigenen ownCloud oder Nextcloud abgleichen. Dazu müssen Sie ein neues Konto in DAVx⁵ einrichten und dieses mit Ihrer Cloud verbinden. Wir zeigen, wie es geht.
Von Haus aus ist Android darauf ausgelegt, Nutzerdaten mit Google-Servern zu synchronisieren. Dabei landen sehr viele Informationen beim Konzern. Die Alternative ist eine eigene Cloud. Wir zeigen, wie Sie wechseln.
In der Standard-Einstellung synchronisiert Android Kalender, Kontakte und mehr mit dem verknüpften Google-Konto. Wer seine Kontakte nicht mit Google teilen möchte, muss die Übertragung ausschalten. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie es geht.