Ratgeber

Android-Apps ersetzen: E-Mail

Ein Artikel von , veröffentlicht am 04.03.2020, bearbeitet am08.12.2021

Android-Smartphones bringen häufig gleich zwei E-Mail-Apps mit: Gmail von Google und eine Mail-App des Geräteherstellers. In Sachen Privatsphäre sind diese Apps aber längst nicht die beste Wahl. Wir empfehlen zwei Open-Source-Alternativen.

Ausgangslage

Die E-Mail-App von Google heißt Gmail und ist auf sehr vielen Android-Geräten vorinstalliert. Wenn Sie Ihr Smartphone einrichten, müssen Sie es in der Regel mit einem Google-Konto verbinden. Die E-Mail-Adresse (erkennbar an der Endung @gmail.com) wird dann gleich mit der vorinstallierten Gmail-App verknüpft und Ihre E-Mails entsprechend angezeigt.

Die Gmail-App erlaubt es auch, weitere E-Mail-Adressen einzubinden. Diese können auch von anderen Anbietern wie zum Beispiel GMX stammen. Auf vielen Geräten finden Sie außerdem eine vorinstallierte Mail-App der Firma - zum Beispiel von Samsung oder Sony.

Datenerfassung

Die Gmail-App kann je nach Konfiguration sehr viele Daten übertragen. Wer auch noch eine Google-Adresse nutzt, teilt dem Konzern außerdem viele Metadaten mit, also beispielsweise wann sie mit wem kommuniziert.

Google analysiert auch die Inhalte von E-Mails, die über @gmail-Adressen verschickt und empfangen werden. Die Vor- und Nachteile der Gmail-App haben wir hier zusammengestellt.

Auch andere vorinstallierte Mail-Apps haben häufig weitreichende Zugriffsrechte.

Gegenmaßnahmen

Deinstallieren oder deaktivieren Sie die Gmail-App und die vorinstallierte Mail-App. Rufen Sie dazu in den Geräteeinstellungen den PunktAppsauf. Vorinstallierte Hersteller-Apps heißen häufig einfach "Mail" oder "E-Mail".

Nutzen Sie für Mails mit sensiblen Inhalten keine Gmail-Adresse. Es gibt zahlreiche andere Mail-Anbieter, die den Inhalt der Mails nicht analysieren.

Zu unseren Videos zum Thema geht es hier: Sichere Mail-Apps für Android und Empfehlungen für E-Mail-Dienste.

Mail-Apps - Empfehlungen

  • K-9 Mail (F-Droid, Play-Store): Open-Source-App, von einem Programmier-Team ehrenamtlich entwickelt. Dient der Verwaltung von E-Mails aus einem oder mehreren Postfächern und sammelt oder überträgt ansonsten keinerlei Daten. Schlichtes Design.
  • FairEmail (F-Droid, Play-Store): Open-Source-App des niederländischen Entwicklers Marcel Bokhorst. Dient der Verwaltung von E-Mails aus einem oder mehreren Postfächern und sammelt oder überträgt ansonsten keinerlei Daten. Basisversion mit einigen Sicherheitsfunktionen kostenlos, Vollversion kostenpflichtig.
  • pEp Mail (Play-Store): Wird von der Firma pEp Security in Zusammenarbeit mit der pEp Stiftung entwickelt. Privatsphärefreundlich, werbefrei und quelloffen. Bietet eine automatische E-Mail-Verschlüsselung.
  • Als E-Mail-Dienst empfehlen wir die kostenpflichtigen Dienste posteo.de oder mailbox.org, die optimale Privatsphärebedingungen bieten.

Die Autorin

E-Mail

i.poeting@mobilsicher.de

PGP-Key

0x98926A6965C84F21

Fingerprint

7F5D B2F7 C59F 0547 D730 7DD7 9892 6A69 65C8 4F21

Inga Pöting

Seit 2022 baut sie für den ITUJ e.V. ein Team gegen digitale Gewalt auf. Mehr Infos dazu unter: www.ein-team.org. Davor leitete sie die Redaktion bei mobilsicher.de, recherchierte und schrieb Texte, gab Beiträgen von anderen den letzten Schliff und betreute den YouTube-Kanal.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Diese VPN-Apps empfehlen wir

Ein Virtual Private Network (VPN) verschleiert die Verbindungen im Internet. Es gibt sehr viele Dienste zur Auswahl - aber welche sind sicher? Wir haben Kriterien zur Auswahl zusammengestellt und zwei Empfehlungen für Sie.

Ansehen
Ratgeber 

Beliebige Apps über Tor nutzen – so geht’s (Android)

Über das Tor-Netzwerk können Sie weitgehend anonym surfen und in unsicheren WLANs Ihren Datenverkehr schützen. Man kann aber auch jede beliebige App über Tor leiten. Wir erklären Schritt für Schritt, wie das geht - und wo die Grenzen dieses Tricks liegen.

Mehr
YouTube-Video 

App-Test live: Was tut eine App wirklich?

Was tut eine App eigentlich, ohne dass wir es mitbekommen? Das schauen wir uns ganz genau an, bevor wir Ihnen Apps empfehlen. Wie es aussieht, wenn wir den Datenverkehr im Hintergrund analysieren, zeigen wir im Video live am Beispiel der Dating-App LOVOO.

Ansehen
Ratgeber 

Ratgeber: Handy geklaut oder verloren? So sorgen Sie vor

Jeden Tag werden unzählige Mobilgeräte gestohlen oder irgendwo verloren. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um Ihr Gerät auf diesen Fall vorzubereiten. Im Verlustfall können diese Vorkehrungen den Schaden zumindest zu begrenzen.

Mehr