Ratgeber

Anleitung: Synchronisierung mit Google-Konto stoppen (bis Android 6)

Ein Artikel von , veröffentlicht am 20.07.2016

In der Standard-Einstellung synchronisiert Android Kalender, Kontakte und mehr mit dem verknüpften Google-Konto. Wer seine Kontakte nicht mit Google teilen möchte, muss die Übertragung ausschalten. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie es geht.

Die Screenshots wurden mit einem Hisense-Gerät mit Android 5.1 gemacht. Die Anleitung gilt genau so auch auch für Android 6.

Bei Geräten ab Android 7 und höher gibt es einige Unterschiede in der Navigation und der Bildschirmansicht. Zur passenden Anleitung bitte hier entlang.

1. Geräte-Einstellungen öffnen

Tippen Sie auf das Symbol mit dem Zahnrad oder den gekreuzten Werkzeugen.

2. Menü "Konten" öffnen

Scrollen Sie nach unten bis zu dem Punkt Konten (oder Nutzer & Konten) und tippen Sie darauf.

3. Konten anzeigen

Nun sehen Sie eine Liste aller eingerichteten Konten, darunter auch das Google-Konto. Um die Synchronisierung aller Konten abzustellen, tippen Sie auf die drei Punkte oben rechts.

4. Automatische Synchronisierung stoppen

Wenn Sie das Häkchen im Feld Daten autom. synchronisieren entfernen, werden keine Daten mehr mit dem Google-Konto synchronisiert, aber auch mit den anderen Konten nicht mehr. Das ist gerade für Nutzer*innen von WhatsApp, Dropbox oder Twitter unpraktisch. Es gibt daher noch eine zweite Option. Lassen Sie dafür das Häkchen in der Box stehen.

5. Konto-Typ auswählen

Tippen Sie auf das Google-Konto.

6. Google-Konto auswählen

Tippen Sie nun auf die E-Mail-Adresse, die Sie in ihrem Google-Konto angegeben haben.

7. Synchronisieren ausschalten

Nun sehen Sie eine Auswahl der Daten, die mit dem Google-Konto synchronisiert werden. Standardmäßig sind fast alle aktiviert. Tippen Sie auf den grünen Schieberegler, um die Synchronisierung zu stoppen. Wir empfehlen, alle Punkte zu deaktivieren, vor allem aber Kontakte, Kalender, Fotos und Personendetails.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Blokada: Werbung blocken und App-Verbindungen stoppen

Die App Blokada wirft die Werbung aus Ihren Apps - und kann noch viel mehr. Sie zeigt alle heimlichen App-Verbindungen im Hintergrund an, die Sie einzeln blockieren können. Blokada ist kostenlos, werbefrei und quelloffen. Es gibt die App für Android und iOS.

Ansehen
Ratgeber 

Android-Apps ersetzen: Kalender

Zugegeben: In Sachen Komfort kann dem Google-Kalender bisher kein Konkurrent das Wasser reichen. Doch Google liest alle persönlichen Termine von Nutzer*innen mit. Wir haben drei diskrete Kalender-Alternativen für Sie.

Mehr
Ratgeber 

Karneval mit Handy? Unsere App-Tipps

Im Play-Store finden sich zum Suchwort „Fasching“ dutzende Apps. Viele davon können nicht mehr als einen Tusch abspielen, sind aber vollgestopft mit Werbung und Trackern. Wir haben vier Karneval-Apps herausgesucht, die Sie bedenkenlos nutzen können.

Mehr
Ratgeber 

„Viele Menschen gehen mit ihren Daten nicht sorgsam um“

Wer mit der kostenlosen App Magic Earth navigiert, bleibt anonym. So lautet das Versprechen der Entwicklerfirma General Magic, die auch Unternehmenslösungen anbietet. Magic Earth soll der beste Kartendienst von allen werden, sagt Firmensprecher Job van Dijk im mobilsicher-Interview.

Mehr