Die Screenshots wurden mit einem Hisense-Gerät mit Android 5.1 gemacht. Die Anleitung gilt genau so auch auch für Android 6.
Bei Geräten ab Android 7 und höher gibt es einige Unterschiede in der Navigation und der Bildschirmansicht. Zur passenden Anleitung bitte
hier entlang.
1. Geräte-Einstellungen öffnen
Tippen Sie auf das Symbol mit dem Zahnrad oder den gekreuzten Werkzeugen.
2. Menü "Konten" öffnen
Scrollen Sie nach unten bis zu dem Punkt Konten (oder Nutzer & Konten)
und tippen Sie darauf.
3. Konten anzeigen
Nun sehen Sie eine Liste aller eingerichteten Konten, darunter auch das Google-Konto. Um die Synchronisierung aller Konten abzustellen, tippen Sie auf die drei Punkte oben rechts.
4. Automatische Synchronisierung stoppen
Wenn Sie das Häkchen im Feld Daten autom. synchronisieren
entfernen, werden keine Daten mehr mit dem Google-Konto synchronisiert, aber auch mit den anderen Konten nicht mehr. Das ist gerade für Nutzer*innen von WhatsApp, Dropbox oder Twitter unpraktisch. Es gibt daher noch eine zweite Option. Lassen Sie dafür das Häkchen in der Box stehen.
5. Konto-Typ auswählen
Tippen Sie auf das Google-Konto.
6. Google-Konto auswählen
Tippen Sie nun auf die E-Mail-Adresse, die Sie in ihrem Google-Konto angegeben haben.
7. Synchronisieren ausschalten
Nun sehen Sie eine Auswahl der Daten, die mit dem Google-Konto synchronisiert werden. Standardmäßig sind fast alle aktiviert. Tippen Sie auf den grünen Schieberegler, um die Synchronisierung zu stoppen. Wir empfehlen, alle Punkte zu deaktivieren, vor allem aber Kontakte, Kalender, Fotos und Personendetails.