News vom 03.09.2018

Öffi-App wieder im Play-Store

Ein Artikel von , veröffentlicht am 03.09.2018

Die beliebte Fahrplan-App „Öffi“ lässt sich wieder aus dem Play-Store herunterladen. Google hatte die App zwei Monate lang aus dem Play-Store verbannt und sich an einer Spendenfunktion gestört. Öffi verhält sich aus Datenschutzsicht vorbildlich und betreibt keinerlei Nutzer-Tracking.

Die Öffi-App ist wieder im Play-Store verfügbar. Google hatte die App am 07. Juli 2018 aus dem Play-Store verbannt. Der IT-Konzern hatte sich an einer Spendenfunktion gestört, die in der Bauanleitung der App, dem Quellcode, vorgesehen war. Allerdings tauchte die Funktion in der App gar nicht tatsächlich auf.

Andreas Schildbach, der Entwickler von Öffi, hat darauf reagiert und die Funktion aus dem Quellcode entfernt.

Als Reaktion auf den Rauswurf hatte Schildbach zudem eine Version der Öffi-App erstellt, die quelloffen ist. Der Quellcode ist bei diesem Modell für jedermann einsehbar. Diese Version lässt sich seit Mitte August über F-Droid herunterladen. Der alternative App-Store listet ausschließlich quelloffene Apps auf. Zudem lässt sich die App über eine .apk-Datei direkt über die Webseite des Entwicklers beziehen.

Öffi zeigt Verbindungen öffentlicher Verkehrsmittel für viele deutschen Regionen an. Während Verkehrs-Apps oft viele Nutzerdaten abgreifen, verhält sich die Öffi-App aus Datenschutzsicht vorbildlich. Ein Mobilsicher-Test der Version 10.0 AOSP (Juli 2018) hat ergeben, dass die Anwendung Nutzer auf keine Art trackt.

Geschrieben von

Stefan Mey

Stefan Mey ist freier Autor für verschiedene spezialisierte IT-Magazine und für die Technologie-Ressorts IT-ferner Medien. Er interessiert sich für die Auswirkungen von Technologie auf Alltag, Gesellschaft und Politik. Vor allem hält er es für wichtig, die sich überschlagenden Entwicklungen im mobilen Internet fundiert und kritisch zu begleiten. Bis November 2018 hat er das mobilsicher-Team als Redakteur unterstützt.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Cleaner-Apps: Was bringen die „Systemoptimierer“?

Android-Cleaner wollen das Smartphone schneller, vielleicht sogar sicherer machen. Die Wahrheit ist: Sie nützen so gut wie nichts. Warum Systemoptimierer in den meisten Fällen überflüssig sind, lesen Sie hier.

Mehr
Ratgeber 

Bildschirmsperre einrichten (iOS 8)

Wenn Sie keine Bildschirmsperre einrichten und Ihr Telefon oder Tablet abhanden kommt, kommen Diebe und Finder an nahezu alle persönlichen Daten auf Ihrem Gerät. Hier zeigen wir, wie Sie eine Bilschirmsperre für Ihr iPhone oder iPad einrichten können.

Mehr
YouTube-Video 

Hilfe bei Gewalt im Netz – Interview mit Kerstin von HateAid

Die Organisation HateAid hilft Menschen, die im Internet Hass und Gewalt erfahren. Wie häufig Menschen anhand gestohlener Daten im Netz bloßgestellt werden und wie man (auch juristisch) gegen digitale Gewalt vorgehen kann, berichtet HateAid-Mitarbeiterin Kerstin im Interview.

Ansehen
YouTube-Video 

Simple Search: Suchleiste für alle Suchmaschinen (Android)

Simple Search ist eine Suchleiste zum Anheften auf dem Startbildschirm des Smartphones. In der kleinen App lässt sich jede beliebige Suchmaschine hinterlegen. Damit können Sie auf die Apps anderer Suchdienste verzichten. So richten Sie Simple Search ein.

Ansehen