News vom 03.09.2018

Öffi-App wieder im Play-Store

Ein Artikel von , veröffentlicht am 03.09.2018

Die beliebte Fahrplan-App „Öffi“ lässt sich wieder aus dem Play-Store herunterladen. Google hatte die App zwei Monate lang aus dem Play-Store verbannt und sich an einer Spendenfunktion gestört. Öffi verhält sich aus Datenschutzsicht vorbildlich und betreibt keinerlei Nutzer-Tracking.

Die Öffi-App ist wieder im Play-Store verfügbar. Google hatte die App am 07. Juli 2018 aus dem Play-Store verbannt. Der IT-Konzern hatte sich an einer Spendenfunktion gestört, die in der Bauanleitung der App, dem Quellcode, vorgesehen war. Allerdings tauchte die Funktion in der App gar nicht tatsächlich auf.

Andreas Schildbach, der Entwickler von Öffi, hat darauf reagiert und die Funktion aus dem Quellcode entfernt.

Als Reaktion auf den Rauswurf hatte Schildbach zudem eine Version der Öffi-App erstellt, die quelloffen ist. Der Quellcode ist bei diesem Modell für jedermann einsehbar. Diese Version lässt sich seit Mitte August über F-Droid herunterladen. Der alternative App-Store listet ausschließlich quelloffene Apps auf. Zudem lässt sich die App über eine .apk-Datei direkt über die Webseite des Entwicklers beziehen.

Öffi zeigt Verbindungen öffentlicher Verkehrsmittel für viele deutschen Regionen an. Während Verkehrs-Apps oft viele Nutzerdaten abgreifen, verhält sich die Öffi-App aus Datenschutzsicht vorbildlich. Ein Mobilsicher-Test der Version 10.0 AOSP (Juli 2018) hat ergeben, dass die Anwendung Nutzer auf keine Art trackt.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Kinder-App Tocomail kurz vorgestellt

Tocomail ist eine kostenpflichtige E-Mail-App mit zugehörigem E-Mail-Dienst speziell für Kinder. Die Entwickler*innen werben mit besonderen Kontrollfunktionen und einer kinderfreundlichen Oberfläche. Hält die App, was sie verspricht? Und wie steht es mit dem Datenschutz?

Mehr
YouTube-Video 

Handy-Kostenfallen: Mit 3 Tipps sind Sie sicher | mobil & safe

Mit dem Handy etwas gekauft, obwohl man gar nicht wollte - das ist schnell passiert! Zum Beispiel durch ungewollte Abos oder versteckte Kosten in Apps. Wir haben 3 einfache Tipps, wie Sie mit dem Handy nicht mehr in Kostenfallen tappen.

Ansehen
YouTube-Video 

iPhone orten, wenn es aus ist?! So behalten Sie die Kontrolle

Neuere iPhones lassen sich sogar wiederfinden, wenn sie ausgeschaltet sind. Apples Ortungstechnik im Hintergrund kommt mit einigen Einstellmöglichkeiten, über die man leicht den Überblick verlieren kann. Wir zeigen Ihnen im Video, was alles geht.

Ansehen
Ratgeber 

KeePass2Android: Passwort-Manager kurz vorgestellt

Passwort-Manager helfen, verschiedene sichere Passwörter im Alltag zu verwalten. Wir empfehlen dafür KeePass, da Sie damit die volle Kontrolle über Ihre Zugangsdaten behalten. Es gibt das Programm für Computer und Smartphones.

Mehr