Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Mail-App K-9 kurz vorgestellt (Android)

Ein Artikel von Inga Pöting, veröffentlicht am 01.08.2018, bearbeitet am14.07.2023
Photo by Mysaell Armendariz on Unsplash

Anders als viele Konkurrenten verzichtet die Mail-App K-9 auf Werbung und Tracking und tut einfach nur ihren Dienst. Die App ist Open Source – jeder kann den Programmcode sehen und weiterverwenden. Das Design ist schlicht und funktional.

Das ist K-9 Mail

K-9 Mail ist eine kostenlose Mail-App für Android. Mit ihr könnt ihr Konten von verschiedenen E-Mail-Diensten, beispielsweise GMX oder mailbox.org, einbinden. Ihr könnt in der App E-Mails von allen eingebundenen Mailkonten abrufen, verfassen, versenden und verwalten.

Die App ist quelloffen (Open Source), das heißt, jeder kann den Programmcode einsehen und überprüfen, was die App genau tut. Die Entwickler*innen verzichten auf Werbung und Tracking. K-9 Mail lässt sich schnell und einfach einrichten. Ihr könnt dafür die Voreinstellungen nutzen oder im Menü eigene Vorlieben festlegen.

K-9 Mail ist im Google Play-Store sowie im alternativen App-Store F-Droid erhältlich. Die App gehört seit Juni 2022 zu Thunderbird.

K-9 Mail: Wer steckt dahinter?

Die App wurde lange Zeit von ehrenamtlichen Unterstützer*innen programmiert und gepflegt. Seit Juni 2022 gehört K-9 zum Thunderbird-Projekt, welches ein ebenfalls kostenloses, quelloffenes E-Mail-Programm für Windows betreibt. Thunderbird wiederum gehört der MZLA Technologies Corporation, einer kommerziellen Tochter der gemeinnützigen Mozilla Foundation.

K-9 arbeitet weiterhin Community-basiert, lebt also vom Engagement vieler freiwilliger Helfer*innen. Mit Thunderbird steht nun aber auch ein Kernteam aus angestellten Entwickler*innen zur Verfügung. Die Kosten für Angestellte und Betrieb beider Programme deckt Thunderbird aus Spenden.

Die Entscheidung, Thunderbird (und damit auch K-9) in ein kommerzielles Rechtskonstrukt einzugliedern, soll die Finanzierungsmöglichkeiten erweitern, so die die Betreiber*innen. Immerhin stand Thunderbird in der Vergangenheit schon mal kurz vor dem Aus, weil weder freiwilliges Engagement noch Spendenbereitschaft groß genug waren.

Dass bei den Autor*innen der App im Playstore auch Google genannt wird, ist kein Grund zur Beunruhigung. Auf eine Anfrage von mobilsicher.de antwortete ein K-9-Sprecher:

"K-9 Mail entstand aus Googles E-Mail App, die mit Android ausgeliefert wurde. Zu Beginn waren die Änderungen nur sehr minimal. Um nicht den Eindruck zu erwecken, sich mit fremden Federn schmücken zu wollen, wurde Google als Autor aufgeführt. Seitdem ist aber eine Menge Zeit vergangen und K-9 Mail heute hat nur noch wenig mit der Version von damals gemeinsam."

Eine Kooperation zwischen Google und K-9 habe es zu keinem Zeitpunkt gegeben.

K-9 Mail wird zu Thunderbird

Thunderbird steht seit Jahren in der Kritik, weil es noch immer keine Version des E-Mail-Programmes für Mobilgeräte gibt. Der Zusammenschluss von K-9 und Thunderbird soll dieses Problem lösen. Lange diskutiert, wurden die Projekte im Juni 2022 zusammengelegt. Seitdem wird K-9 an Thunderbird angeglichen und soll am Ende des Prozesses in "Thunderbird für Android" umbenannt werden.

Da beide Projekte auf ähnlichen Werten basieren, ist diese Entscheidung durchaus sinnvoll. Denn warum sollte Thunderbird eine völlig neue E-Mail-App entwickeln, wenn es schon ein gut etabliertes, quelloffenes Produkt gibt? Erste Kompontenten von Thunderbird wurden schon in K-9 integriert, zum Beispiel das Tool, mit dem Thunderbird die Voreinstellungen für verschiedene E-Mail-Provider findet.

Für wen passt die App?

Die App unterstützt alle gängigen E-Mail-Dienste. Die einzige Voraussetzung - die Unterstützung der E-Mail-Protokolle IMAP oder POP3 - ist heutzutage in fast allen Fällen erfüllt.

Wer keine speziellen Ansprüche hat, kann die Voreinstellungen nutzen und braucht für die Einrichtung nur wenige Minuten. Trotzdem bietet die App sehr viele Möglichkeiten, Dinge anzupassen und Fehler zu beheben.

Die Einstellungen sind entsprechend umfangreich und können auch mal etwas unübersichtlich werden. Nimm dir also ein bisschen Zeit, wenn du ein Problem hast oder eine Einstellung suchst. Es gibt auch ein aktives Support-Forum. Wenn etwas mal nicht wie gewohnt funktioniert, findet ihr hier in der Regel schnell Hilfe.

Die App läuft auf allen Android-Smartphones ab Android-Version 5.0. Wenn ihr euch eine Mail-App wünscht, die alle Grundfunktionen erfüllt und dabei sorgsam mit euren Daten umgeht, könnte K-9 Mail die richtige Wahl sein.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Was ist eigentlich Datenschutz?

Viele Menschen finden Datenschutz wichtig. Aber welche Ideen stecken eigentlich genau dahinter? Für den Umgang mit privaten Daten gibt es klare Richtlinien - und manches ist sogar besser geregelt, als man denkt. Ein Überblick.

Mehr
Ratgeber 

Anleitung: USB-Debugging aktivieren (Android)

Für Backups und Synchronisierungen via USB-Kabel muss bei einigen Apps das USB-Debugging aktiviert werden. Die Funktion ist hauptsächlich für Entwickler*innen gedacht und sollte mit Bedacht genutzt werden. Wir zeigen, wie es geht.

Mehr
Ratgeber 

Hard Reset: Handy oder Tablet über Außentasten zurücksetzen (Android)

Ihr Smartphone oder Tablet hat sich komplett aufgehängt oder Sie haben die PIN für die Bildschirmsperre vergessen? Über die Außentasten lassen sich viele Geräte auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Aber Vorsicht: Alle Daten werden dabei gelöscht.

Mehr
YouTube-Video 

Smartphone-Display selber wechseln?

Das EU-Gesetz, das keiner kennt: Ab 2025 müssen alle Smartphones so gebaut werden, dass ihr das Display selber wechseln könnt.

Ansehen