Ein paar Tipps vorab:
Beim Einbinden eines E-Mail-Kontos in eine App wie K-9 liegt der Teufel im Detail. Schon kleine Tippfehler, etwa bei den verschiedenen Daten für den Posteingangs- und Postausgangsserver, lassen die komplette App streiken. Achten Sie also besonders sorgfältig auf die Korrektheit der eingegebenen Daten. Woher Sie die Daten bekommen, erfahren Sie weiter unten.
Aus Sicherheits- und Datenschutzsicht ist das Menü von K-9 sinnvoll voreingestellt. Wir empfehlen, diese Einstellungen für den Anfang einfach zu übernehmen. Um den Akku zu schonen, sollten Sie nur die nötigsten Push-Funktionen aktivieren. Im Einrichtungsprozess werden die gewünschten Push-Optionen abgefragt.
Bei E-Mail-Konten von Google, Outlook und Hotmail könnten Sie auf Schwierigkeiten stoßen. Im Text K-9 Mail-App: Tipps zur Problemlösung finden Sie Lösungen für typische Fehler.
1. K-9 Mail installieren
Installieren Sie die App K-9 Mail - entweder aus Googles Play-Store oder aus dem alternativen App-Store F-Droid. Das Logo im Play-Store sieht anders aus als in F-Droid - lassen Sie sich nicht verwirren, beide Apps funktionieren genau gleich.
Die Screenshots dieser Anleitung haben wir mit einem Google-Pixel-2-Smartphone und Android 8 (Oreo) gemacht. Die Anleitung gilt auch für andere Gerätetypen und Android-Versionen.
2. E-Mail-Konto angeben
Wenn Sie die App das erste Mal öffnen, sehen Sie einen Wilkommens-Bildschirm. Tippen Sie auf Weiter
. Nun fragt die App, ob Sie ein Konto verknüpfen wollen. Hier zeigen wir Ihnen das Vorgehen am Beispiel eines E-Mail-Kontos des Anbieters zoho.eu.

3. Protokoll wählen
Falls Ihr E-Mail-Provider mehrere Mail-Protokolle unterstützt (ob das der Fall ist, können Sie googeln oder in den Einstellungen Ihres E-Mail-Kontos einsehen), müssen Sie wählen. Zur Auswahl stehen: IMAP, POP3 und WebDAV(Exchange)-Konto. Das meistverwendete Protokoll ist IMAP. Wir zeigen den weiteren Prozess am Beispiel eines IMAP-Kontos.

IMAP
.4. Servereinstellungen Posteingang
Nun versucht die App, die richtigen Servereinstellungen für den Posteingang automatisch zu ermitteln. Im folgenden Screenshot zeigt Ihnen die App die gewählten Einstellungen. Hier können Sie, falls nötig, auch manuell Änderungen vornehmen. (Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag K-9 Mail-App: Tipps zur Problemlösung.)

Weiter
.5. Servereinstellungen Postausgang
Die App ermittelt nun analog zu Punkt 4 die Einstellungen für den Postausgang und zeigt diese an.

Weiter
.Die App versucht nun, mit den gewählten Einstellungen Kontakt zum E-Mail-Server herzustellen. Meistens klappt das. Falls nicht, erhalten Sie eine Fehlermeldung. (Hinweis: Auch Hindernisse wie dieses besprechen wir im Beitrag K-9 Mail-App: Tipps zur Problemlösung.)
6. Kontooptionen wählen
K-9 fragt Sie nun, wie Sie Ihre E-Mails abrufen wollen und wie Sie darüber benachrichtigt werden wollen.

E-Mail-Abfrage: Die App kann automatisch Verbindung zum Mail-Provider aufnehmen, um E-Mails abzurufen und zu synchronisieren. Standardmäßig ist diese Funktion auf „nur manuell" gestellt. Um einzustellen, dass und wie oft automatisch abgerufen werden soll, tippen Sie auf die graue Ecke (siehe Screenshot oben).
Push-Mail: Die Push-Funktion sorgt dafür, dass neue E-Mails von Ihrem Mail-Provider direkt in die App „geschoben“ werden, sobald sie ankommen. Push ist automatisch aktiviert.
Zudem können Sie wählen, wie viele Nachrichten K-9 jeweils abrufen soll und ob Sie dazu jedes Mal eine Benachrichtigung erhalten möchten. Vorsicht: Bei zu vielen automatischen Abrufen kann der Akku leiden.
Diese Einstellungen können Sie später noch ändern.
7. Konto benennen
Da Sie mehrere E-Mail-Konten einbinden können, ist es sinnvoll, jedes Konto eindeutig zu benennen.

Wunderbar, Sie haben ihr erstes Mail-Konto verknüpft und können loslegen. In den nächsten Punkten erfahren Sie, wie die Navigation bei K-9 aufgebaut ist, wie Sie ein weiteres Konto verknüpfen und eine Mail schreiben.
8. Die Navigationsebenen von K-9 Mail
Die App hat verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, die sie verwenden können, aber nicht müssen. Hier eine kleine Orientierung, was Sie wo finden. K-9 kennt drei Navigationsebenen: Konten > Ordner (Übersicht) > Bestimmter Ordner (z.B. Posteingang).

9. Menü öffnen
In jeder Ebene (siehe Schritt 8) ändert sich der Inhalt des Menüs, welches Sie jeweils aufrufen können, wenn Sie auf die drei Punkte unten rechts tippen.

Bestimmter Ordner (z.B. Posteingang)
gehen.Es gibt noch einen zweiten Weg, zu den Einstellungsmöglichkeiten für ein bestimmtes Element zu gelangen, zum Beispiel für ein Konto, einen Ordner oder eine einzelne E-Mail: Tippen Sie auf das jeweilige Element und halten Sie den Finger länger gedrückt. Dann öffnet sich ein Dropdown-Menü.

10. Ein weiteres Konto verknüpfen
Navigieren Sie zur Ebene „Konten“ (siehe Schritt 8). Tippen Sie dann auf das Plus-Symbol am unteren Bildschirmrand.

11. E-Mail schreiben
Um eine Mail zu schreiben, tippen Sie auf das Symbol mit dem Briefumschlag am unteren Bildschirmrand.

Wenn Sie in der Ansicht „Konten“ oder „Gemeinsamer Posteingang“ sind, wählt die App das jeweilige Standardkonto als Absender. Wenn Sie auf der Eben eines bestimmten E-Mail-Kontos sind, wählt K-9 die Adresse dieses Kontos als Absender. Sie können den Absender jederzeit im Nachrichtenfenster ändern.

12. E-Mail-Konto löschen
Wenn Sie ein E-Mail-Konto entfernen möchten, tippen Sie es in der Übersicht an und halten den Finger länger gedrückt.

Konto entfernen
.Fehlermeldungen bei K-9 Mail
Für den Fall, dass Sie Schwierigkeiten haben, ein Konto zu verknüpfen, empfehlen wir Ihnen den Text K-9 Mail-App: Tipps zur Problemlösung.