1. K-9 Mail installieren
Die App gibt es entweder in Googles Play-Store oder im alternativen App-Store F-Droid.
Die Screenshots dieser Anleitung haben wir mit einem Samsung Galaxy S23 und Android 13 gemacht. Die Version von K-9 Mail ist 6.602.
2. E-Mail-Konto angeben
Beim ersten Öffnen erscheint ein Wilkommens-Bildschirm und die App fragt, ob sie dir Benachrichtigungen senden darf. Wir empfehlen, die Berechtigung zu geben. Tippe auf weiter
.
Nun kannst du ein E-Mail-Konto verknüpfen. Hier zeigen wir das Vorgehen am Beispiel eines E-Mail-Kontos des Anbieters zoho.eu.
3. IMAP oder POP3: E-Mail-Protokoll wählen
In der Regel kannst du zwischen IMAP oder POP3 wählen. Seit Version 5.800 unterstützt K-9 keine WebDAV(Exchange)-Konten mehr. Das meistverwendete Protokoll ist IMAP. Wir zeigen den weiteren Prozess am Beispiel eines IMAP-Kontos.
4. Servereinstellungen
Nun sucht die App die passenden Servereinstellungen für den Posteingang. Im folgenden Screenshot zeigt die App die gewählten Einstellungen. Hier kannst du, falls nötig, auch manuell Änderungen vornehmen.
Die App ermittelt nun die Einstellungen für den Postausgang und zeigt diese ebenfalls an. Tippe auch hier auf weiter
.
Nun versucht die App, mit den gewählten Einstellungen Kontakt zum E-Mail-Server herzustellen. Meistens klappt das. Falls nicht, erscheint eine Fehlermeldung.
Hinweis: Auch Hindernisse wie dieses besprechen wir im Beitrag K-9 Mail-App: Tipps zur Problemlösung.
5. Kontooptionen wählen
K-9 fragt nun, wie oft du E-Mails abrufen willst und wie du darüber benachrichtigt werden willst.
E-Mail-Abfrage: Die App kann automatisch Verbindung zum Mail-Provider aufnehmen, um E-Mails abzurufen und zu synchronisieren. Standardmäßig ist diese Funktion auf „jede Stunde" gestellt. Um die Einstellung zu ändern, tippe auf die graue Ecke (siehe Screenshot oben). Push-Benachrichtigungen sind standardmäßig ausgeschaltet. Du kannst sie später für einzelne Ordner einschalten. Mehr dazu unter Punkt 10.
Du kannst wählen, wie viele Nachrichten K-9 jeweils abrufen soll und ob du dazu jedes Mal eine Benachrichtigung erhalten möchtest. Vorsicht: Bei zu vielen automatischen Abrufen kann der Akku leiden. Diese Einstellungen kannst du später noch ändern.
6. Konto benennen
Wenn du mehrere E-Mail-Konten einbinden willst, ist es sinnvoll, jedes Konto eindeutig zu benennen.
Wunderbar, das erste Mail-Konto ist verknüpft und du solltest den Posteingang sehen. In den nächsten Punkten geben wir einen Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten und zeigen, wie du ein weiteres Konto verknüpfen und eine Mail schreiben kannst.
7. K-9 konfigurieren
K-9 bietet sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten. Wenn dich also irgendetwas an der App stört, lohnt es sich, hier ein bisschen zu suchen - fast alles lässt sich ändern. Aber man kann die App auch gut in der Standardeinstellung nutzen, ohne sich mit dem Menü zu befassen. Hier geben wir einen Überblick, was wo zu finden ist. Die vollständige Dokumentation gibt es hier (auf Englisch).
Tippe auf die drei waagerechten Striche oben links, um zu den Einstellungen zu gelangen.
8. Allgemeine Einstellungen
Tippe auf den Eintrag Einstellungen
ganz unten.
Hier findest du allgemeine Einstellungen und kannst zum Beispiel ein weiteres E-Mail-Konto hinzufügen.
9. Kontoeinstellungen
Die Einstellungen für die einzelnen E-Mail-Konten findest du, indem du in den Einstellungen auf den Konto-Namen tippst.
Hier kannst du die Serverdaten ändern, die Formatierung von verschickten Mails anpassen, Signaturen hinzufügen und einstellen, wie oft neue Mails abgerufen werden sollen, oder ob du Push-Benachrichtigungen bekommen willst. Tippe dazu auf den Eintrag E-Mails abrufen
.
10. Push-Benachrichtigung
Wenn du zu "Einstellungen -> E-Mail-Konto -> E-Mails abrufen" navigierst, findest du den Eintrag "Push-Ordner". Hier kannst du einstellen, bei welchen Ordnern du per Push-Benachrichtigung über neue Mails informiert werden willst.
Du kannst Haupt- oder Nebenordner auswählen, oder Kombinationen daraus. Was ein Haupt- und Nebenordner ist, erklären wir bei Punkt 11.
Was sind Push-Benachrichtigung?
K-9 kann E-Mails auf zwei Arten abrufen. Entweder, die App baut in bestimmten Intervallen aktiv eine Verbindung zum Mailserver auf und fragt nach neuen Mails. Das nennt man "poll". Es ist zuverlässig und kostet wenig Akku.
Oder der Mailserver nimmt selber Verbindung zur App auf, sobald eine neue Mail da ist. Er "schiebt" neue Mails quasi in die App. Das nennt man "push".
Vorteil: Du wirst sofort benachrichtigt, wenn neue Mails ankommen.
Nachteil: Die App muss dafür permanent eine Internetverbindung offen halten. Das kostet Akku und verursacht Netzwerkverkehr, auch wenn gar keine Mails ankommen. Bei schlechter Internetverbindung ist es unzuverlässig. Und für jeden einzelnen Ordner, der per push aktualisiert wird, muss die App eine eigene Verbindung offen halten. Viele Mailserver beschränken die Zahl der möglichen Verbindungen pro Nutzer.
Daher solltest du push nur für möglichst wenige Ordner nutzen.
11. Ordner verwalten: Gemeinsame Ordner, Haupt- und Nebenordner
Standardmäßig zeigt dir K-9 einen gemeinsamen Posteingang an, in dem alle Mails von allen Mail-Konten zusammengeworfen werden. Wenn du das nicht möchtest, kannst du es hier ändern.
Jeder Mailordner in K-9 kann verschiedene Klassen haben. Er kann ein Haupt- oder ein Nebenordner sein, oder keins von beiden. In der Regel kannst du die voreingestellten Klassen so lassen wie sie sind. Falls du aber für einzelne Ordner besondere Regeln erstellen willst, zum Beispiel wie sie angezeigt oder aktualisiert werden, kannst du hier ihre Klasse ändern.
Tippe auf die drei waagerechten Striche oben links und dann auf "Ordner verwalten" ganz unten.
Achtung: Dieser Menüpunkt bezieht sich immer auf das E-Mail-Konto, das du aktuell ausgewählt hast. In diesem Beispiel (siehe Screenshot) würden wir also zu den Ordnern des E-Mail-Kontos xxx@gmail gelangen.
Um das E-Mail-Konto zu wechseln, müssten wir auf das runde blaue Symbol im oberen Bereich tippen. Es kann ein bisschen verwirrend sein, weil sich dann erstmal der Posteingang von diesem E-Mail-Konto öffnet. Wenn man dann einfach nochmal das Menü öffnet (wieder auf die drei waagerechten Striche tippen) ist das andere Konto ausgewählt.
Der Posteingang ist standardmäßig ein Hauptordner. Wenn du zum Beispiel auswählst, dass du Push-Benachrichtigungen von allen Hauptordnern bekommst, ist der Posteingang immer dabei.
12. E-Mail schreiben
Um eine Mail zu schreiben, öffne die App und tippe auf das Symbol mit dem Stift am unteren Bildschirmrand.
13. E-Mail-Konto löschen
Wenn du ein E-Mail-Konto entfernen möchtest, musst du zu den Kontoeinstellungen navigieren (siehe Punkt 8 und 9). Dort tippst du auf die drei Punkte oben rechts.
Fehlermeldungen bei K-9 Mail
Wenn du Schwierigkeiten hast, ein Konto zu verknüpfen, empfehlen wir den Text K-9 Mail-App: Tipps zur Problemlösung.