Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Apps des Monats – die Besten im März

Ein Artikel von Thorsten Baulig, veröffentlicht am 31.03.2020

Eine App zum Ausmisten von Social Media-Profilen, sichere Cloud-Dienste fürs Home Office und datenschutzfreundliche Alternativen zu Googles Standard-Apps – hier sind unsere zehn spannendsten Apps aus dem März 2020.

luckycloud

Cloud-Dienst mit quelloffener Software. Betreibt eigene Server in Deutschland und unterliegt damit deutschem Datenschutzrecht. Analysiert keine Nutzungsdaten und bietet optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Erhältlich im Google Play-Store und in Apples App-Store. Mehr Infos in unserem Artikel.

Tresorit

Cloud-Dienst mit automatischer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. In der Basisversion kostenlos. Tresorit gibt es für Android und für iOS, außerdem stehen Desktop-Versionen zur Verfügung (Windows, Linux und macOS). Mehr Infos in unserem Artikel.

Nextcloud

Quelloffene Cloud-Software, mit der Nutzer*innen selber eine Cloud betreiben können. Inhalte können seit 2020 Ende-zu-Ende-verschlüsselt werden. App erhältlich im Google Play-Store und bei F-Droid. Mehr zu sicheren Cloud-Diensten in unserem Artikel.

KeePass2Android

Passwort-Manager für Android. Hilft bei der Verwaltung sicherer Passwörter im Alltag. Als KeePass2Android erhältlich im Google Play-Store. Unser aktuelles Video mit Experten-Interview finden Sie hier. Um KeePass2Android einzurichten, folgen Sie am besten unserer Anleitung.

Schlichte Kontakte Pro

Quelloffene Adressbuch-App. Werbefreie und datensparsame Alternative zu vorinstallierten Kontakte-Apps (Android). Für 99 Cent erhältlich im Play-Store. Kostenfrei erhältlich bei F-Droid - Spenden an den Entwickler sind über die Website möglich. Mehr Infos zu seinen empfehlenswerten Apps im Video.

AndrOpen Office

Quelloffene Textbearbeitungs-App. Bietet neben der Lese- auch eine Schreibfunktion für die meisten Formate. Der Erhebung von Nutzungsdaten kann in den Einstellungen widersprochen werden. Erhältlich im Play-Store. Mehr Infos zu alternativen Textbearbeitungs-Tools in unserem Artikel.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Wie sicher ist Bezahlen per NFC?

Kontaktloses Bezahlen an der Kasse funktioniert fast überall - per Bankkarte oder per Handy. In manchen Punkten ist eine NFC-App sogar sicherer als eine EC- oder Kreditkarte. In unserem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Bezahlen mit dem Handy achten sollten.

Mehr
Ratgeber 

Mobilgeräte für Kinder einrichten

Viele Kinder wünschen sich ein eigenes Smartphone oder Tablet. Ganz ohne elterliche Aufsicht sollten sie diese Geräte jedoch nicht nutzen. Und Eltern können viel dafür tun, dass ihre Kinder unbesorgt mit dem Mobilgerät spielen und lernen können.

Mehr
Ratgeber 

Rooten und Jailbreak: Was steckt dahinter?

Die Betriebssysteme Android und iOS gewähren Nutzer*innen nur begrenzten Zugriff auf Systemfunktionen. Das schützt die Software vor schädlichen Veränderungen, schränkt Geräte aber auch ein. Wer weiter gehen möchte, muss sein Handy rooten (Android) oder jailbreaken (iOS).

Mehr
App-Test 

Verkehrs-App Blitzer.de Pro im Test (iOS)

Blitzer.de Pro ist eine kostenpflichtige App, die den Nutzer vor stationären und mobilen Blitzern warnt. Die App ist für iOS und Android (unter dem Namen Blitzer.de Plus) verfügbar. Unser Test auf iOS zeigt, dass die Warnung vor Blitzern und anderen Gefahren erfreulich datensparsam funktioniert.

Mehr