Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Apps des Monats – die Besten im März

Ein Artikel von Thorsten Baulig, veröffentlicht am 31.03.2020

Eine App zum Ausmisten von Social Media-Profilen, sichere Cloud-Dienste fürs Home Office und datenschutzfreundliche Alternativen zu Googles Standard-Apps – hier sind unsere zehn spannendsten Apps aus dem März 2020.

luckycloud

Cloud-Dienst mit quelloffener Software. Betreibt eigene Server in Deutschland und unterliegt damit deutschem Datenschutzrecht. Analysiert keine Nutzungsdaten und bietet optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Erhältlich im Google Play-Store und in Apples App-Store. Mehr Infos in unserem Artikel.

Tresorit

Cloud-Dienst mit automatischer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. In der Basisversion kostenlos. Tresorit gibt es für Android und für iOS, außerdem stehen Desktop-Versionen zur Verfügung (Windows, Linux und macOS). Mehr Infos in unserem Artikel.

Nextcloud

Quelloffene Cloud-Software, mit der Nutzer*innen selber eine Cloud betreiben können. Inhalte können seit 2020 Ende-zu-Ende-verschlüsselt werden. App erhältlich im Google Play-Store und bei F-Droid. Mehr zu sicheren Cloud-Diensten in unserem Artikel.

KeePass2Android

Passwort-Manager für Android. Hilft bei der Verwaltung sicherer Passwörter im Alltag. Als KeePass2Android erhältlich im Google Play-Store. Unser aktuelles Video mit Experten-Interview finden Sie hier. Um KeePass2Android einzurichten, folgen Sie am besten unserer Anleitung.

Schlichte Kontakte Pro

Quelloffene Adressbuch-App. Werbefreie und datensparsame Alternative zu vorinstallierten Kontakte-Apps (Android). Für 99 Cent erhältlich im Play-Store. Kostenfrei erhältlich bei F-Droid - Spenden an den Entwickler sind über die Website möglich. Mehr Infos zu seinen empfehlenswerten Apps im Video.

AndrOpen Office

Quelloffene Textbearbeitungs-App. Bietet neben der Lese- auch eine Schreibfunktion für die meisten Formate. Der Erhebung von Nutzungsdaten kann in den Einstellungen widersprochen werden. Erhältlich im Play-Store. Mehr Infos zu alternativen Textbearbeitungs-Tools in unserem Artikel.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Zugang zum Apple-Universum: Tipps rund um die Apple-ID

Mit der Apple-ID können sich iOS-Nutzer für zahlreiche Apple-Dienste anmelden: iTunes, App-Store, iCloud – das alles funktioniert mit diesem zentralen Zugang. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Funktionen, um diesen Zugang zu sichern. Hier erklären wir die wichtigsten, und wann sich welche Maßnahme eignet.

Mehr
Ratgeber 

Was ist Handysucht?

Ab wann beginnt Handysucht und wann handelt es sich nur um Stress? Gerade bei Jugendlichen ist das oft schwer einzuschätzen. Wichtig ist: Es kommt nicht auf die Nutzungsdauer an, sondern vor allem darauf, ob man die Kontrolle über das eigene Verhalten hat.

Mehr
Ratgeber 

Überblick: E-Mails verschlüsseln bei Android und iPhone

Wenn Sie sicher per E-Mail kommunizieren möchten, empfehlen wir eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Welche Apps auf Android-Geräten und auf dem iPhone dafür infrage kommen, erfahren Sie in unserem Überblick.

Mehr
Ratgeber 

Android 9 (Pie): Das ist neu bei Sicherheit und Datenschutz

Im August 2018 hat Google die Android-Version Nummer 9.0 veröffentlicht: Android Pie. Sie bringt neben allerlei neuen Funktionen auch handfeste Verbesserungen für Privatsphäre und App-Sicherheit mit. Unter anderem können Apps nicht mehr aus dem Hintergrund auf Gerätesensoren zugreifen und unbemerkt den Standort über WLAN feststellen.

Mehr