Ratgeber

Apps des Monats – die Besten im März

Ein Artikel von , veröffentlicht am 31.03.2020

Eine App zum Ausmisten von Social Media-Profilen, sichere Cloud-Dienste fürs Home Office und datenschutzfreundliche Alternativen zu Googles Standard-Apps – hier sind unsere zehn spannendsten Apps aus dem März 2020.

luckycloud

Cloud-Dienst mit quelloffener Software. Betreibt eigene Server in Deutschland und unterliegt damit deutschem Datenschutzrecht. Analysiert keine Nutzungsdaten und bietet optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Erhältlich im Google Play-Store und in Apples App-Store. Mehr Infos in unserem Artikel.

Tresorit

Cloud-Dienst mit automatischer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. In der Basisversion kostenlos. Tresorit gibt es für Android und für iOS, außerdem stehen Desktop-Versionen zur Verfügung (Windows, Linux und macOS). Mehr Infos in unserem Artikel.

Nextcloud

Quelloffene Cloud-Software, mit der Nutzer*innen selber eine Cloud betreiben können. Inhalte können seit 2020 Ende-zu-Ende-verschlüsselt werden. App erhältlich im Google Play-Store und bei F-Droid. Mehr zu sicheren Cloud-Diensten in unserem Artikel.

KeePass2Android

Passwort-Manager für Android. Hilft bei der Verwaltung sicherer Passwörter im Alltag. Als KeePass2Android erhältlich im Google Play-Store. Unser aktuelles Video mit Experten-Interview finden Sie hier. Um KeePass2Android einzurichten, folgen Sie am besten unserer Anleitung.

Schlichte Kontakte Pro

Quelloffene Adressbuch-App. Werbefreie und datensparsame Alternative zu vorinstallierten Kontakte-Apps (Android). Für 99 Cent erhältlich im Play-Store. Kostenfrei erhältlich bei F-Droid - Spenden an den Entwickler sind über die Website möglich. Mehr Infos zu seinen empfehlenswerten Apps im Video.

AndrOpen Office

Quelloffene Textbearbeitungs-App. Bietet neben der Lese- auch eine Schreibfunktion für die meisten Formate. Der Erhebung von Nutzungsdaten kann in den Einstellungen widersprochen werden. Erhältlich im Play-Store. Mehr Infos zu alternativen Textbearbeitungs-Tools in unserem Artikel.

Weitere Artikel

Ratgeber 

SIM-Swapping: Identitätsklau per SIM-Karte

Beim sogenannten „SIM-Swapping“ handelt es sich um eine Betrugsmasche, bei der ein*e Angreifer*in versucht, Zugriff auf die Telefonnummer des Opfers zu erlangen. Die Masche ist seit Jahren bekannt – der Schaden liegt dennoch in Millionenhöhe.

Mehr
YouTube-Video 

Ein Handy aus Müll?

Ohne Recycling geht es bald nicht mehr. Wann kommt das erste Smartphone, das zu 100 Prozent aus recyceltem Material besteht?

Ansehen
Ratgeber 

Firefox-App: So legen Sie eine Suchmaschine fest (Android)

Der mobile Firefox-Browser hat ein großes Update bekommen, die neueste Version heißt Firefox Daylight. Als Standardsuchmaschine ist zunächst Google festgelegt. Wir zeigen, wie Sie jede Suchmaschine einbinden können, die Sie möchten.

Mehr
Ratgeber 

Apps gecheckt: Liefer-Apps (Android)

Apps wie Lieferando, Wolt und Gorillas brauchen die Lieferadressen ihrer Kund*innen – doch zusätzlich erfassen sie zum Beispiel Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Unsere Testreihe zeigt: Die Daten landen auch bei Analysediensten und Marketingfirmen.

Mehr