News vom 18.06.2019

EuGH-Urteil: Keine strengeren Regeln für Gmail

Ein Artikel von , veröffentlicht am 17.06.2019, bearbeitet am18.06.2019

Für Googles E-Mail-Dienst gelten nicht dieselben Vorschriften wie für Telekommunikationsanbieter. Das entschieden EU-Richter nach einer Klage der Bundesnetzagentur. Anders als etwa die Telekom müssen Dienste wie Gmail damit vorerst auch keine Überwachungsschnittstelle für Behörden einrichten.

Der E-Mail-Dienst Google Mail (Gmail) ist kein Telekommunikationsanbieter und muss sich auch nicht an die  Regeln halten, die für Betreiber von Handynetzen gelten. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 13. Juni 2019 entschieden.

Die EU-Richter widersprachen damit einem Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts aus dem Jahr 2012, das der Klägerin - der Bundesnetzagentur - Recht gegeben hatte. Danach hätte Google die strengen Datenschutzauflagen erfüllen müssen, die für Telekom, Vodafone und Co. gelten und ebenso wie die Handynetzbetreiber eine Schnittstelle zur staatlichen Überwachung einrichten müssen.

Anders als die Mobilfunkanbieter sei Gmail aber nicht selbst Anbieter eines Kommunikationsnetzes, sondern nutze das freie Internet zum Übermitteln von E-Mails, hieß es zur Urteilsbegründung. Damit schloss sich der EuGH der Argumentation von Google an.

Nur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist wirklich sicher

Deutsche Behörden können damit den Nachrichtenverkehr über Gmail und anderen E-Mail-Diensten, die dem Urteil vermutlich hätten folgen müssen, nicht direkt mitlesen, wenn ein entsprechender richterlicher Beschluss vorliegt.

Allerdings sind E-Mail-Anbieter auch unabhängig davon verpflichtet, Informationen über Nutzer*innen und Inhalte von Nachrichten an Strafverfolgungsbehörden herauszugeben, wenn ein entsprechender richterlicher Beschluss vorliegt.

Vor den neugierigen Augen Dritter sind Nachrichten nur dann geschützt, wenn sie Ende-zu-Ende-verschlüsselt versendet werden.

Was Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist, erfahren Sie hier: TLS/SSL: Fragen und Antworten.

Neue Definition könnte Urteil aushebeln

Die Bundesnetzagentur ist grundsätzlich daran interessiert, Online-Dienste den Telekommunikationsunternehmen gleichzustellen. Und auch auf EU-Ebene ist das letzte Wort vermutlich noch nicht gesprochen.

Denn: Bis Ende des Jahres 2020 müssen die Mitgliedsstaaten den Europäischen Kodex für elektronische Kommunikation umsetzen, der die Definition von Telekommunikationsdiensten weiter fasst. Neu in Kraft tretende Regelungen und Gesetze könnten das aktuelle Urteil ab 2021 also aushebeln.

Noch einfacher funktioniert Ende-zu-Ende-Verschlüsselung per Messenger-App: Hier geht's zu unseren Empfehlungen.

Weitere Artikel

Kommentar 

Petition für den Reparier-Bonus gestartet

Eine gute Idee, die es in Thüringen schon gibt, könnt ihr hier mit eurer digitalen Unterschrift unterstützen.

Mehr
Ratgeber 

Android Go – aktuelles Android für preisgünstige Geräte

Mit Android Go werden preisgünstige Smartphones sicherer. Die abgespeckte Variante des Betriebssystems Android 8 läuft auf Geräten mit wenig leistungsfähiger Hardware, die vorher meist nur mit veralteten Android-Versionen zu haben waren. Wir erklären die Stärken und Schwächen der Android-Sparversion.

Mehr
Ratgeber 

F-Droid: So installieren Sie den App-Store (Android)

Sie möchten F-Droid ausprobieren? Wir zeigen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Screenshots, wie man den App-Store herunterlädt und auf dem Smartphone einrichtet.

Mehr
Ratgeber 

Mail-App K-9 kurz vorgestellt (Android)

Anders als viele Konkurrenten verzichtet die Mail-App K-9 auf Werbung und Tracking und tut einfach nur ihren Dienst. Die App ist Open Source - jeder kann den Programmcode sehen und weiterverwenden. Das Design ist schlicht und funktional.

Mehr