mobilsicher.de
mobilsicher.de

Schlagwort: Backup

Aktuelles
Mobilsicher_News

WhatsApp: neue Backup-Regeln führen zu Betrugswelle

WhatsApp löscht ab Mitte November ältere Backups auf Google Drive. Bis Sonntag, den 11. November, haben Nutzer noch Zugriff auf die betreffenden Datensicherungen. Eine Betrugsmasche dockt inhaltlich an diese Regeländerung an und versucht, angebliche Premium-Abonnements für den Messenger zu verkaufen.

Weiterlesen

Schritt für Schritt

USB-Debugging aktivieren (Android)

Es gibt einige sinnvolle Anwendungen, für die der sogenannte "Debugging-Modus" aktiviert werden muss. Dadurch kann man auf bestimmte Systemkomponenten zugreifen, wenn man das Gerät an einen Computer anschließt. Wir zeigen, wie man ihn einschaltet.

Weiterlesen

Ratgeber
Android ohne Google

Google-Dienste richtig einstellen

In der Smartphone-Welt funktioniert Android ohne Google kaum. Doch wer die Standard-Einstellungen für seinen Aufenthaltsort, seine Fotos oder eingetippte Suchbegriffe verändert, kann die Datenübertragung an das verknüpfte Google-Konto stark einschränken. Wir zeigen, welche Optionen es gibt.

Weiterlesen

Hintergrund
Drombeg Steinkreis

Was ist eigentlich ein Backup?

Fotos, Notizen, E-Mails, Kennwörter – wer sein Tablet oder Smartphone nutzt, speichert allerhand auf dem Gerät. Ist es mal weg, sind auch die Daten verschwunden. Nutzer sollten deshalb diese Daten regelmäßig sichern – und ein sogenanntes Backup anlegen.

Weiterlesen

Hintergrund
Schatzkiste

Backup: Smartphone-Daten sichern

Fotos, E-Mails, Kennwörter – wer sein Smartphone nutzt, speichert allerhand auf dem Gerät. Ist es mal weg, sind auch die Daten verschwunden. Deshalb ist regelmäßiges Datensichern sehr wichtig. Wir stellen die besten Methoden vor.

Weiterlesen

Ratgeber
Clockwork Mod

Komplettbackup bei Android-Geräten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, bei Android-Geräten alle Daten zu sichern. Entweder über Cloud-Dienste oder lokal auf dem eigenen Computer. Wir zeigen einige relativ einfache Varianten. Bei anderen Methoden ist allerdings Technik-Wissen gefragt.

Weiterlesen

Ratgeber
Helium

Daten sichern mit Helium (Android)

Bilder und Musik vom Smartphone lassen sich einfach auf dem eigenen Rechner sichern. Bei Apps und App-Daten – zum Beispiel Spielständen – ist das schwieriger. Mit „Helium“ funktioniert es zumindest für viele Apps. Wir zeigen, wie es geht.

Weiterlesen

Schritt für Schritt
Helium App Daten Smartphone Android

App-Daten mit Helium sichern (Android)

Im Android-Betriebssystem ist es schwierig, Apps und App-Daten lokal auf dem Rechner oder einer SD-Karte zu speichern. Die App „Helium” versucht, diese Lücke zu schließen. Wir zeigen Bild für Bild, wie Sie die App konfigurieren und ein Backup anlegen.

Weiterlesen

Ratgeber
Kontakte lokal synchronisieren Android

MyPhoneExplorer: Kontakte lokal synchronisieren (Android)

Es gibt wenige Möglichkeiten, Kontaktdaten zwischen Computer und Android-Telefon zu synchronisieren, ohne dass die Daten dabei auf dem Server eines Dienstanbieters landen. Eine Lösung ist die Software MyPhoneExplorer. Mit ihr lassen sich auch Backups erstellen. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie die App funktioniert.

Weiterlesen

Ratgeber
Inside: Festplatte

iCloud oder iTunes: iOS-Backup leicht gemacht

iPhone- und iPad-Nutzer können ihre Daten relativ einfach sichern – entweder über Apples Online-Dienst iCloud oder auf einem lokalem Computer über die iTunes-Software. Doch die beiden Varianten unterscheiden sich. Wir zeigen jeweils die Vor- und Nachteile der Backup-Varianten.

Weiterlesen

Themenpaket
Bild Backup Themenpaket - Safe

Themenpaket: Wie Sie auf iOS und Android Backups erstellen

Mit Backups Daten sichern: Falls das Smartphone verloren geht oder gestohlen wird, kommen Sie so wieder an Fotos, Nachrichten und App-Dateien. Auf iOS und Android gehen Backups unterschiedlich gut. In verschiedenen Mobilsicher-Texten zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben.

Weiterlesen

Ratgeber
gute Vorsätze für 2018 iPhone

Gute Vorsätze für 2018: Auswahl für iOS-Nutzer

Sie wollten sich schon längst um die Sicherheit bei Ihrem Smartphone kümmern? Das neue Jahr ist ein guter Anlass. Wenn Sie nur eine unserer vier vorgeschlagenen Maßnahmen umsetzen, starten Sie deutlich sicherer ins Jahr 2018.

Weiterlesen

Page 1 Page 2
Nächste Seite Letzte Seite

Weitere Artikel auf mobilsicher.de

Hintergrund

Kritisch hinterfragt: App-Rankings auf Android und iOS

Wenn Sie im Play-Store von Android oder im App-Store von iOS einen Suchbegriff eingeben, präsentieren Google und Apple Ihnen eine Reihenfolge von Apps. Wie erzeugen die IT-Konzerne diese Listen, und befinden sich auf den vorderen Plätzen automatisch auch die nutzerfreundlichsten Apps?

Weiterlesen

Hintergrund
Tiktok

Cyber-Grooming bei TikTok: Neue App, alte Probleme

Die Playback-App TikTok ist der Nachfolger von musical.ly. Wie schon beim Vorgänger finden sich auch hier zahllose Videos von sehr jungen Mädchen in aufreizenden Posen und ein Netzwerk von Nutzern, die sie ansprechen und mehr Haut sehen wollen. Wirksame Gegenmaßnahmen des Anbieters fehlen noch immer.

Weiterlesen

Ratgeber
Tablet-Touch

Datenschutz bei Safari (iOS)

Browser und Webseiten setzen Cookies und Tracker ein, um das Surfen zu erleichtern. Diese Kleinstprogramme sammeln aber auch emsig Nutzerdaten und geben diese ebenso emsig weiter. Wir erklären, mit welchen Einstellungen man ihnen etwas Einhalt gebieten kann.

Weiterlesen

Jetzt Newsletter abonnieren!

Bleiben Sie mit dem Mobilsicher-Newsletter auf dem Laufenden: Einmal im Monat neue Infos und Tipps zur mobilen Sicherheit.

mobilsicher.de

Über mobilsicher.de

Die meisten Menschen in Deutschland nutzen Smartphones und Tablets, weil sie auf den Komfort, den sie bieten, nicht verzichten möchten. Wir wollen Sie daher nicht mit erhobenem Zeigefinger darüber belehren, dass Sie ein Risiko eingehen, wenn sie Mobilgeräte nutzen, sondern sachlich erläutern, wo mögliche Gefahren liegen – und vor allem zeigen, wie Sie sie verringern können.
Mehr dazu

Lizenz

Wenn nicht anders gekennzeichnet, stehen alle Inhalte dieser Website unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland.

Creative Commons Lizenzvertrag


Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Ratgeber & Hintergrund

  • Apps und Appstores
  • Backup
  • Basissicherung
  • Datenschutz
  • Diebstahl & Verlust
  • Kostenfallen
  • Mobil bezahlen
  • Orten & Navigieren
  • Surfen
  • Viren & Schadsoftware
  • Verschlüsseln & Passwörter
  • WLAN, Bluetooth, NFC

Mehr auf mobilsicher.de

  • Startseite
  • Themenpakete
  • Das Redaktionsteam
  • Über mobilsicher.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

mobilsicher im Social Web

  • bei Facebook
  • bei Twitter

RSS

 RSS-Feed  RSS-Feed abonnieren.
  • Home
  • Von A bis Z
  • App-Tests
  • Videos
    • zurück
    • Auf Youtube ansehen
    • Zur Übersicht auf dieser Seite
  • News
  • Über uns
    • zurück
    • Wir über uns
    • Das Redaktionsteam
    • Impressum
  • Datenschutz