Ratgeber

SMS verschlüsseln mit Silence

Ein Artikel von , veröffentlicht am 19.07.2016

Die Auswahl an Apps zur Verschlüsselung des SMS-Verkehrs ist sehr eingeschränkt. Silence bietet als alternative SMS-App die Verschlüsselung von SMS an – mit Einschränkungen.

Sie wollen verhindern, dass Dritte Ihre SMS mitlesen? Durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung können Nutzer sicherstellen, dass die Nachricht nur vom Sender und vom Empfänger gelesen werden kann und dazwischen durchweg verschlüsselt ist.

Bei Apps, die mit Verschlüsselung arbeiten, ist es es wichtig, darauf zu achten, dass es sich dabei um Open-Source-Programme handelt. Dadurch kann der programmierte Code von unabhängigen Dritten überprüft werden. Bei sogenannter Closed-Source-Software können die Programme nicht auf potenzielle Sicherheitslücken überprüft werden.

Die Schwierigkeit bei der SMS-Verschlüsselung ist es, die Verschlüsselung ohne Internetverbindung umzusetzen. Die App „MyEnigma“ für Android, iOS und Blackberry konnte SMS auch ohne Internetverbindung verschlüsseln. Sie wurde allerdings zum 1. April 2016 eingestellt. Damit verfügt gegenwärtig lediglich die Andoid-App „Silence“ noch über diese Funktion.

Wie SMS-Verschlüsselung funktioniert und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in unserem Text Hintergrund: SMS verschlüsseln.

Silence (Android)

Das Programm Silence (früher SMSSecure) ersetzt die vorinstallierte SMS-App des Smartphones. Sie kann verschlüsselte und unverschlüsselte SMS verschicken. Silence kann über den Google Play Store oder über den verbraucherfreundlichen F-Droid-Store heruntergeladen und installiert werden. Silence ist eine Open-Source-Software, das heißt, der Quellcode des Programms ist öffentlich einsehbar.

Wie Sie bei F-Droid Apps herunterladen, beschreiben wir in unserem Text F-Droid: Verbraucherfreundlicher Store für Android-Apps.

Die abgespeicherten SMS-Unterhaltungen und Kontakte werden beim ersten Start der App importiert, wenn Sie Silence als Standard-SMS-App einrichten. Hat der jeweilige Gesprächspartner die App nicht installiert, findet die SMS-Kommunikation weiterhin unverschlüsselt statt.

Silence verschlüsselt alle Nachrichten lokal auf dem Smartphone und versendet sie über das Mobilfunknetz. Diese lokale Verschlüsselung hat einen Vorteil: Sollte das Handy geklaut werden, sind die Nachrichten dennoch geschützt, selbst wenn keine Systemverschlüsselung auf dem Gerät besteht. Außerdem benötigt Silence keine Internetverbindung, um Nachrichten zu verschlüsseln. Damit ist die Kommunikation auch dann geschützt, wenn man keinen oder nur einen unsicheren Internetzugang hat.

Die App verwendet für ihre Ende-zu-Ende-Verschlüsselung dasselbe Protokoll wie der verschlüsselte Messenger Signal und entspricht damit einem geprüften Sicherheitsstandard. Lediglich der Schlüsselaustausch ist unter Umständen angreifbar, weil er zunächst unverschlüsselt vonstatten geht. Das bedeutet: Vor der Ausforschung durch Geheimdienste schützt Silence nicht. Silence schützt jedoch gut davor, dass Dritte die Verbindung belauschen können, ohne dass sie die gesamte Kommunikation im Visier haben. Zudem sind die SMS auf dem Gerät sehr gut geschützt, weil zu deren Verschlüsselung kein Schlüsselaustausch stattfindet.

Welche anderen Möglichkeiten Sie haben, verschlüsselt zu kommunizieren beschreiben wir im Text Messenger: Verschlüsselt kommunizieren per App.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Video: So installieren Sie F-Droid

F-Droid ist der alternative App-Store für Android. Im Video führen wir Schritt für Schritt durch die Einrichtung.

Ansehen
Ratgeber 

Messenger-App Threema kurz vorgestellt

Um den verschlüsselten Messenger Threema zu nutzen, muss man überhaupt keine persönlichen Daten angeben. Die App aus der Schweiz kostet einmalig vier Euro und ist für Android-Handys und iPhones zu haben.

Mehr
Ratgeber 

Was ist eigentlich eine Cloud?

Eine Cloud ist ein zentraler Speicher im Internet, auf den Sie jederzeit mit unterschiedlichen Geräten zugreifen können. Bekannte Dienste sind Dropbox und Google Drive. Doch auch bei App-Daten kommen Clouds zum Einsatz. Ein Überblick.

Mehr
Ratgeber 

Touch ID und Co: Wie sicher sind Fingerabdruck-Sensoren?

Das Smartphone oder Tablet per Fingerabdruck zu entsperren, hört sich praktisch an. Doch es gibt Berichte darüber, dass diese Sensoren gehackt werden können. Seitdem sind viele Nutzer verunsichert. Was ist an den Warnungen dran und worauf muss man achten?

Mehr