Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 13.12.2016

Betrug per SMS

Ein Artikel von Uwe Sievers, veröffentlicht am 13.12.2016

Die Verbraucherzentralen warnen aktuell vor einer Betrugsmasche, bei der sich dubiose Inkassofirmen per SMS bei Handy-Besitzern melden. Die Handynummern der Betroffenen werden unter anderem bei angeblichen Gewinnspielen abgegriffen, an denen die Nutzer vorher teilgenommen hatten.

Die Masche der SMS-Betrüger besteht darin, über Zeitungsannoncen für die Teilnahme an Gewinnspielen und ähnlichen Aktionen zu werben. Auch über Erotikanzeigen funktioniert der Trick.

Die Annoncen enthalten eine Telefonnummer. Wer dort anruft, dessen Telefonnummer lesen die Betrüger aus. Kurze Zeit später erhält der Anrufer eine SMS mit einer Inkassoforderung. Zu den fragwürdigen Unternehmen gehören laut Webseite der Verbraucherzentralen die Anbieter TRC Telemedia, Aveverte oder Limetra.

Die Verbraucherzentralen raten Betroffenen, die Kurznachrichten zu ignorieren und keinesfalls Geld zu überweisen. In der Branche tummeln sich viele schwarze Schafe, informieren die Verbraucherzentralen.

Berechtigte Forderungen müssen nicht nur nachvollziehbar sein, die Inkassounternehmen müssen auch erklären, in wessen Auftrag sie eine Rechnung stellen. Im Rechtsdienstleistungsregister können sich Verbraucher erkundigen, ob ein Inkassobüro überhaupt befugt ist, Forderungen zu erheben.

„Verbraucher, die zweifelhafte Zahlungsaufforderungen von einer Inkassofirma erhalten haben, können sich an die Verbraucherzentralen in ihrer Nähe wenden“, raten die Verbraucherschützer auf ihrer Webseite.

Der Trick, sich als Inkassofirma auszugeben, oder erfundene Rechnungen zu schicken, ist nicht ganz neu. Bisher kamen solche Forderungen per Post oder Mail. Mit der SMS haben sich die Betrüger nun einen neuen Verbreitungskanal erschlossen.

Betrüger lassen sich immer wieder Methoden einfallen, um NutzerInnen Geld abzuknöpfen. In unserer Reihe "Diese Maschen sollten Sie kennen" stellen wir die aktuellen Tricks vor.

 

Weitere Artikel

Ratgeber 

Quiz: Tracking mit dem Handy

Sind Sie in Sachen Privacy und Sicherheit ein richtiger Durchblicker, oder glauben das vielleicht nur? Sind Sie ein Angsthase, oder ein Träumer? In unserem Quiz zur dritten Woche des Cyber-Security-Monats dreht sich alles um die Analyse Ihrer Internet-Nutzung über Ihr Handy - das sogenannte Tracking.

Mehr
Checkliste 

Checkliste: iPhone gegen Diebstahl sichern

Geht ein iPhone verloren, ist nicht nur der Kaufwert weg, sondern auch viele wichtige Daten. Doch es gibt Möglichkeiten, schon jetzt für den Fall der Fälle vorzusorgen. So schützen Sie Ihre Daten und finden Ihr Gerät mit etwas Glück sogar wieder.

Mehr
Ratgeber 

Geheime Kommandozentrale: Google Play-Dienste

Die App Google Play-Dienste ist das Herzstück des Android-Betriebssystems von Google. Ohne sie läuft nichts, dabei fordert sie weitreichenden Zugriff aufs Smartphone. Was das für Ihre Daten bedeutet, erfahren Sie hier.

Mehr
Ratgeber 

Candy Crush, Angry Birds, Datawing: Welche Handy-Spiele sind am besten fürs Klima?

Eine Minute Langeweile kann unendlich wirken. Eine Minute Candy Crush vergeht gefühlt schneller als man "Online-Game" sagen kann. Kein Wunder, dass Spiele-Apps für zwischendurch zu den meist installierten Apps überhaupt gehören. Ans Klima denkt man dabei erstmal gar nicht - sollte man aber.

Mehr