Dieser Artikel wurde vor mehr als einem Jahr veröffentlicht. Die Informationen könnten veraltet sein.
News vom 10.04.2017

WhatsApp an Schulen rechtswidrig?

Ein Artikel von , veröffentlicht am 10.04.2017

Die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk kritisiert die Nutzung von WhatsApp an Berliner Schulen. Wenn Lehrer für Schüler WhatsApp-Gruppen etwa für Hausaufgaben bildeten, sei das rechtswidrig, sagte sie unter anderem.

Das altbekannte Problem: Der US-Dienst erhebt bei der Nutzung zahlreiche sogenannte Verbindungsdaten, also Informationen darüber, wer mit wem wann und wie lange kommuniziert.

Die Datenerhebung geht weit über das hinaus, was unter europäischen Datenschutzstandards erlaubt ist, und erfordert deshalb eine explizite Einwilligung des Nutzers. „Das setzt aber die Kenntnis aller Gefahren voraus und die Freiheit, auch nein sagen zu können“, so die Datenschutzbeauftragte Smoltczyk am vergangenen Freitag bei der Vorstellung ihres Tätigkeitsberichtes 2016.

Wenn die WhatsApp-Gruppe zur Voraussetzung wird, gleichberechtigt am Schulbetrieb teilnehmen zu können, kann von Freiwilligkeit allerdings keine Rede mehr sein. Daher stellt sich die Frage, ob die Nutzung des Dienstes in dieser Weise nicht sogar rechtswidrig ist.

Außerdem wird jetzt schon ein Teil der WhatsApp-Nutzerdaten an den Mutterkonzern Facebook weitergegeben. Derzeit ist ein Gerichtsverfahren anhängig, um zu klären, ob alle WhatsApp-Daten übertragen werden dürfen.

Fest steht allerdings: Es ist nicht notwendig, den umstrittenen US-Dienst zu nutzten, längst stehen zahlreiche ausgereifte Alternativen zur Verfügung.

Die wichtigsten alternativen Messenger mit ihren Vor- und Nachteilen stellen wir im Beitrag Verschlüsselte Messenger Teil 1 und Verschlüsselte Messenger Teil 2 vor.
Was Jugendliche mit Smartphones machen, beschränkt sich längst nicht auf WhatsApp. Was am häufigsten genutzt wird, wo die Gefahren liegen, und wie Sie zum Beispiel suchtartiges Verhalten richtig einschätzen, erfahren Sie in unserem Guide „Smartphones Souverän nutzen“.

 

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

PGP Public Key

Download als .asc

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

Begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

So löschen Sie Ihre Standortdaten bei Google

Google hat neue Funktionen angekündigt, mit denen NutzerInnen die beim IT-Konzern gespeicherten eigenen Daten automatisch löschen lassen können. Bis es soweit ist, muss man diesen Schritt noch von Hand vornehmen. Wie Sie die Löschoption für die Standortdaten finden, zeigen wir hier in einfachen Schritten.

Mehr
YouTube-Video 

Welche Alternativen gibt es zu Apple Mail?

Die Mail-App von Apple ist momentan nicht sicher: iPhones sind über eine Sicherheitslücke in der Software hackbar. Welche Alternativen gibt es für die E-Mail-Verwaltung auf dem iPhone?

Ansehen
YouTube-Video 

3 Argumente gegen WhatsApp | mobil & safe

Dass WhatsApp es in Sachen Datenschutz nicht sehr genau nimmt, hat wohl jede*r schon einmal gehört. Aber was ist eigentlich genau das Problem? Hier sind drei Argumente gegen den Messenger aus dem Hause Facebook und die besten Alternativen.

Ansehen
YouTube-Video 

5 Tipps für nachhaltige Handynutzung

Datenschutz ist Klimaschutz – das merkt man schnell, wenn man sich den Energieverbrauch von Apps anschaut. Denn trackende Werbung ist der größte Energiefresser überhaupt. Wir zeigen, wie Sie den Stromverbrauch Ihrer Apps reduzieren können und damit auch Ihre Daten schützen.

Ansehen