Die App Google Play-Dienste ist das Herzstück des Android-Betriebssystems von Google. Ohne sie läuft nichts, dabei fordert sie weitreichenden Zugriff aufs Smartphone. Was das für Ihre Daten bedeutet, erfahren Sie hier.
Was eine Android-App alles bietet, sagt die Beschreibung im Google Play-Store. Doch wie sieht's beim Datenschutz aus? Das verrät unsere neue Datenbank App-Check für 30.000 Apps. Im Video zeigen wir, wie Sie sie nutzen können.
Mit Kahoot können Lehrkräfte für ihre Klassen Quizze und Umfragen anlegen. Die App funktioniert für Schüler*innen ohne Registrierung, ihr Datensendeverhalten bewerten wir hier als gerade noch akzeptabel. Lehrer*innen mit Android-Geräten sollten jedoch genau abwägen.
Mit Padlet können Lehrer*innen für ihre Klassen digitale Pinnwände erstellen und sie zur gemeinsamen Bearbeitung teilen. Die App bindet mehrere Drittanbieter ein, mindestens einer davon erhielt in unserem Test Daten, die Nutzer*innen identifizieren können.
Mit Socrative können Lehrer*innen für ihre Klassen Tests aus verschiedenen Fragetypen zusammenstellen. Die App funktioniert für Schüler*innen ohne Registrierung, bindet keine Werbung ein und ist auch ansonsten datensparsam.
Europäische Firmen dürfen personenbezogene Daten nicht wie bisher an Unternehmen in den USA weitergeben. Zu dieser Entscheidung kam der Europäische Gerichtshof nach der Klage eines Datenschutzaktivisten.
Eine App zum Ausmisten von Social Media-Profilen, sichere Cloud-Dienste fürs Home Office und datenschutzfreundliche Alternativen zu Googles Standard-Apps – hier sind unsere zehn spannendsten Apps aus dem März 2020.
Viele Menschen finden Datenschutz wichtig. Aber welche Ideen stecken eigentlich genau dahinter? Für den Umgang mit privaten Daten gibt es klare Richtlinien - und manches ist sogar besser geregelt, als man denkt. Ein Überblick.
Facebook sammelt nicht nur Daten im eigenen Netzwerk, sondern auch mit Hilfe von Dritten. Wichtige Funktionen sind dabei der "Login mit Facebook" und die "Aktivitäten außerhalb von Facebook". Was dabei passiert und welche Daten Sie selbst löschen können, erfahren Sie hier.
Die Tastatur Ihres Smartphones kann Ihnen Vorschläge für ganze Satzbausteine machen - und weiß dann gut darüber Bescheid, was Sie schreiben. Im Video erklären wir, welche Gefahren dadurch entstehen und welche alternative Tastatur-App wir empfehlen.
Die Suchmaschine Ecosia wirbt damit, die Privatsphäre der Suchenden zu achten. Doch die App ist eine Enttäuschung: Es fehlt an grundlegenden Einstellmöglichkeiten und Tracking-Schutz. Als Standardsuchmaschine in einem sicheren Browser wie Firefox finden wir Ecosia aber in Ordnung.
Android-Nutzer, die ihr Musikinstrument mit einer App stimmen möchten, werden im Google PlayStore mit einer ermüdend langen Liste an Apps konfrontiert. Wir haben Ihnen die Arbeit abgenommen und stellen in diesem Video die App "Stimmgerät Instrument Tuner" vor. Sie funktioniert nicht nur hervorragend, sondern ist auch tracking- und werbefrei.
„Zugriffsrechte jeder App prüfen“ - so lautet ein beliebter Sicherheitshinweis für Android-Nutzer. Aber was bedeuten die einzelnen Rechte überhaupt? Und wozu ist welche Berechtigung nötig? In dieser Liste erläutern wir Zugriffsrechte verständlich und kritisch.
Uns erreichen immer wieder Fragen rund um App-Berechtigungen bei Android. Was steckt dahinter? Und wie sicher ist das System? Im Video stellen wir Ihnen die drei verschiedenen Typen von App-Berechtigungen vor und erklären, wie Sie am besten damit umgehen.
Sie haben keine Lust mehr, von Googles Browser Chrome getrackt zu werden? Dann wechseln Sie am besten zu Mozillas datensparsamer Alternative Firefox. Im Video führen wir Schritt für Schritt durch die Einstellungen.
Im Juli 2019 sind die sozialen Medien geflutet mit Bildern aus FaceApp. Mit der Spaß-App aus St. Petersburg lassen sich Gesichter auf Fotos zum Beispiel älter oder jünger machen. Parallel läuft in den Medien eine Diskussion um den Datenschutz. Wir ordnen ein, wie schlimm es wirklich ist.
Telegram ist die beliebteste Alternative zu WhatsApp. Aber ist der von russischen Entwicklern angebotene Messenger wirklich sicherer als der US-amerikanische Marktführer? Wir können nur sagen: Es kommt darauf an. Für die sichere Nutzung geben wir im Video eine wichtige Empfehlung.
Das Innenministerium hätte gerne Zugang zu Chats aus Ende-zu-Ende-verschlüsselte Messengern. Gleichzeitig sollen WhatsApp, Threema und Co. für Nutzer*innen sicher bleiben. Warum das nicht funktioniert, erfahren Sie im Video.
Uns erreicht immer wieder die Frage, was eigentlich sicherer ist: Android oder iOS? Im Video vergleichen wir die beiden mobilen Betriebssysteme anhand von drei Punkten: Updates, Appstores und Privatsphäre.
WhatsApp und Facebook gehören inzwischen zusammen. Trotzdem macht es für die Privatsphäre einen großen Unterschied, welchen Messenger man nutzt. Warum wir klar für WhatsApp sind, erfahren Sie im Video.
Facebook und Google haben spezielle Apps an Nutzer von iPhones und iPads verteilt, um Informationen von Apple-Nutzern zu sammeln. So konnte die App "Facebook Research" sogar auf verschlüsselte Kommunikation zugreifen. Damit verstießen die Konzerne gegen Nutzungsbedingungen von Apple, beide Apps wurden eingestellt.
Google Family Link - so heißt Googles App für die Kindersicherung von Smartphones und Tablets. Mit der App kann man zum Beispiel Nutzungszeiten festlegen und bestimmte Apps sperren. Mit seinem Hunger nach Daten verschont Google aber auch die Kleinen nicht.
Wir dachten ja, es gibt sie nicht - eine App zur Kindersicherung, die gut funktioniert und die mit den Daten der Kinder sorgsam umgeht. Aber es gibt sie doch: JoLo Kindersicherung. Sie ist trackingfrei, verschlüsselt und ohne Überwachungsfunktion: Wir stellen das Einhorn vor.
Facebook Analytics heißt der App-Analysedienst des Social-Media-Giganten. Weil er kostenlos ist, binden viele Entwickler ihn in ihre Apps ein. In unseren App-Tests haben wir den Facebook-Baustein unter anderem in Schwangerschafts-Apps und Fitness-Trackern gefunden. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie im Video.
Die beliebte Navigations-App Waze gibt sich als Community-Projekt - jeder kann mitgestalten. Jeder für alle, alle für jeden. Dahinter steckt jedoch eine kommerzielle Firma. Und Google sitzt auch mit im Boot. Die Details erfahren Sie in unserem Video.
Kostenlos, werbefrei mit top Kartenmaterial und vielen coolen Funktionen: So macht Navigieren auf dem Handy Spaß. Das Beste: Ihre Daten bleiben vollständig bei Ihnen - Magic Earth trackt nicht und speichert keine Informationen über Nutzer. Wir sagen: empfehlenswerte Alternative zu Google Maps.
Kamera, Speicherplatz, Hersteller - beim Handykauf achten die meisten vor allem darauf, was das Gerät alles kann. Doch entscheidend für Datenschutz und Sicherheit ist bei Android die Version des Betriebssystems. Damit Sie im Handel nicht versehentlich zur Datenkrake greifen, stellen wir Ihnen sichere Android-Versionen vor.
Wie vertraulich ist der Vertraulich-Modus? Liest Google meine E-Mails mit? Und haben auch andere Anbieter Zugriff auf die Inhalte in meinem E-Mail-Postfach? Diese drei häufigen Fragen rund um Gmail und seine App klären wir im Video.
Die Fotoplattform Instagram bietet neuerdings eine zusätzliche Sicherheits-App für die Zwei-Faktor-Authentifizierung an. Wer Ihre Instagram-Login-Daten geklaut hat, kann sich ohne diese App nicht in Ihrem Namen anmelden. Außerdem können Sie Ihre Privatsphäre schützen, indem Sie Instagrams Voreinstellungen ändern.
Jeder Internetnutzer hat viele verschiedene Login-Daten. Dabei sind sichere Passwörter wichtig und sinnvoll - allerdings auch schwer im Kopf zu behalten. Wer im Alltag keinen Passwort-Manager nutzen mag, findet hier einige Tipps, wie man sich viele unterschiedliche Passwörter leichter merken kann.
Wenn es in Beziehungen zu Gewalt kommt, spielt heute meistens auch das Smartphone eine Rolle. Im schlimmsten Fall können Spionage-Apps auf dem Handy des Partners oder der Partnerin installiert werden. Wie man sein eigenes Handy überprüfen und schützen kann, erfahren Sie im Video.
Durch seine IMEI-Gerätenummer lässt sich ein Smartphone oder Tablet eindeutig identifizieren. Die Telekom möchte durch ein neues Sperrverfahren demnächst dafür sorgen, dass ein gestohlenes Smartphone komplett unbrauchbar wird. Im Video erklären wir, wie das gehen soll.
Auch Apple reagiert auf die DSGVO: Der Konzern stellt neuerdings viele zusätzliche Infos und Einstellungsmöglichkeiten für iPhone und iPad bereit. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir die wichtigsten Optionen für den Datenschutz für Sie aufgelistet.
Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: Seit iOS 11.3 taucht ein neues Symbol auf, wenn Sie bestimmte Apple-Apps das erste Mal starten. iOS signalisiert damit, dass die App persönliche Daten von Ihrem Gerät abfragt. Wir erklären, was hinter dem Symbol steckt und für welche Apps es gilt.
Unser praktischer Tipp zur DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung): Jetzt personalisierte App-Werbung verbieten - und am besten auch gleich die Werbe-ID zurücksetzen! Im Video zeigen wir, wie das geht.
Sicher sind Ihnen in diesen Tagen auch einige Mails mit Betreff "DSGVO" in die Mailbox geflattert. Der Grund: Ab heute können Verstöße gegen die Datenschutzregeln mit hohen Bußgeldern bestraft werden. Wir erklären, was wir jetzt von App-Anbietern erwarten, was noch unklar ist und wo es schon Ärger gibt.