Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 24.06.2019

Neue Phishing-Masche nutzt KI und Google-Kalender

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 24.06.2019

Sie haben eine Mail mit angehängter Termineinladung an Ihre Gmail-Adresse erhalten? Google erkennt dies automatisch und trägt den Termin in Ihren zugehörigen Google-Kalender ein. Auch, wenn der Termin von einer Spam-E-Mail kam. Das macht sich eine neue Phishing-Masche zunutze.

Google analysiert alle E-Mails, die über Gmail-Adressen versendet werden und versucht, Nutzer*innen daraus praktische Dienste anzubieten. Zum Beispiel erkennt der Algorithmus, wenn eine E-Mail eine Einladung zu einem Termin im Anhang enthält. In der Standardeinstellung akzeptiert der zugehörige Google-Kalender diese Einladung automatisch und trägt sie als Termin ein.

Gute Absicht, schlechte Umsetzung

Das kann nützlich sein, kann aber auch nach hinten losgehen. Wie das US-Technikmagazin Android Police am Samstag berichtete, wird der Automatismus offenbar für eine neue Phishing-Masche genutzt.

Dabei werden gezielt Spam-Mails mit Termin-Einladungen verschickt. In den angehängten Terminen integrieren die Versender*innen zweifelhafte Benachrichtigungen über Gewinne oder Geldsendungen, zusammen mit der Aufforderung, auf den beigefügten Link zu klicken.

Wie die Redakteure von Android Police berichten, landen auch Termine von E-Mails im Kalender, die Gmail als Spam erkannt hat. Und über die standardmäßig eingerichtete Erinnerungsfunktion erscheint diese Nachricht dann auch noch kaum übersehbar auf dem Bildschirm.

Das können Sie tun

Um der Masche vorerst zu entgehen, können Sie die automatische Terminübernahme im Kalender ausstellen:

  • Öffnen Sie die Kalender-App
  • Tippen Sie auf die drei Striche oben links
  • Wählen Sie den Menüpunkt "Einstellungen"
  • Tippen Sie auf "Termine aus Gmail"
  • Schieben Sie den Schieberegler nach links
In unserem Beitrag Was Sie über Gmail wissen sollten finden Sie noch weitere Informationen zu Datenschutz und Sicherheit bei dem beliebten E-Mail-Anbieter.

Weitere Artikel

Ratgeber 

F-Droid: So installieren Sie den App-Store (Android)

Sie möchten F-Droid ausprobieren? Wir zeigen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Screenshots, wie man den App-Store herunterlädt und auf dem Smartphone einrichtet.

Mehr
YouTube-Video 

Note für Reparierbarkeit

Leicht zu reparieren? In Frankreich kriegt jedes Handy dafür eine Note. Wie funktioniert das? Und haben auch wir in Deutschland was davon?

Ansehen
Ratgeber 

DuckDuckGo: Suchen ganz ohne Google

Die Suchmaschine DuckDuckGo finanziert sich durch Werbung, verzichtet dabei aber ganz auf Google-Dienste. Ihren Such-Index bildet sie aus vielen verschiedenen Quellen. In einigen Browsern können Sie DuckDuckGo mit nur einem Klick als Standard-Suche festlegen.

Mehr
YouTube-Video 

Cyberwaffe Pegasus: Sind Tipps fürs Handy jetzt überflüssig?

Mit der Spionage-Software Pegasus ist es möglich, jedes Android-Handy und jedes iPhone zu überwachen und sämtliche Daten auszulesen. Aber wie arbeitet Pegasus eigentlich? Und was bedeutet das für uns? Können wir uns überhaupt noch schützen – oder diesen Kanal genauso gut zumachen?

Ansehen