News vom 07.07.2017

Neu bei mobilsicher.de: Videotipps

Ein Artikel von , veröffentlicht am , bearbeitet am07.07.2017

Nach langer Vorbereitung haben wir nun unsere mobilsicher-Videotipps gestartet. Wer Ratgeber und Anleitungen gerne Schritt für Schritt mit Bild und Ton sehen möchte, hat ab jetzt dazu in unserem YouTube-Kanal Gelegenheit.

Unsere Sicherheitsratgeber für Smartphones und Apps gibt es jetzt auch als Videotipps. Den Anfang macht ein sehr empfehlenswerter Werbeblocker für Android, AdVersary:

Und die nicht ganz einfache Installation eines Tor-Browsers auf dem iPhone.

Schritt für Schritt und umfangreich bebildert erfahren Sie, wie Sie diese Apps installieren und einrichten können.

Weitere Anleitungen und spannende Hintergrundinformationen erscheinen ab jetzt wöchentlich bei YouTube und auf unserer Webseite. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder schauen Sie regelmäßig in unsere neue Kategorie Videotipps.

Zu allen Videotipp-Themen haben wir auch auführliche Texte zum Nachlesen auf unserer Webseite. Im Beitrag Anonym surfen mit Tor – iOS, erfahren Sie mehr zum Tor-Browser, und unter AdVersary: Werbefreie Zone gibt es ergänzende Details zum Werbeblocker.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Tracking auf Webseiten: Cookies, Cache & Co.

Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Welche Daten dabei an wen übermittelt werden, ist für Nutzer*innen meist nicht transparent. Wir stellen die wichtigsten Arten von Tracking auf Webseiten vor und erklären, wie man sich davor schützen kann.

Mehr
Ratgeber 

Unbekannte Quellen: Wann muss man Apps manuell installieren?

Android ermöglicht die „Installation aus unbekannten Quellen“. Darunter fasst das System alles, was nicht der Google Play-Store ist. Welche Vorteile die Funktion hat und wie Sie sie sicher nutzen, erfahren Sie hier.

Mehr
Ratgeber 

TimeLimit: Diese Android-Kindersicherung empfehlen wir

Mit der App TimeLimit können Eltern das Smartphone ihrer Kinder einschränken. Apps können blockiert oder nur für eine bestimmte Zeit freigegeben werden. Die Kindersicherung ist werbefrei und sammelt so wenige Daten wie möglich.

Mehr
YouTube-Video 

App Flora Incognita: Blumen & Bäume bestimmen live getestet

Unsere Redakteurin Inga war zum Blumen bestimmen im Park. Das Video von 2020 ist auch in diesem Frühling ein guter Einstieg in die App Flora Incognita. Sie wird von der Uni Ilmenau entwickelt und hilft beim Erkennen heimischer Wildpflanzen und Bäume.

Ansehen