News vom 10.05.2018

Apple will Auslesen von iPhones erschweren

Ein Artikel von , veröffentlicht am 10.05.2018

Mit dem Update auf iOS 11.4 könnte es für Behörden schwieriger werden, iPhones zu knacken. Eine neue Funktion, die in der Vorabversion des Updates enthalten ist, sieht eine Schutzmaßnahme gegen das professionelle Auslesen von iOS-Geräten vor.

Update: Laut einem Bericht des US-Magazins Forbes können Behörden die in der Meldung beschriebene Sicherheitsmaßnahme mittlerweile aushebeln. Dafür sei es erforderlich, innerhalb einer Stunde nach dem letzten Entsperren des betreffenden iPhones einen speziellen Adapter anzuschließen. Mehr dazu können Sie in einem Artikel auf Heise online nachlesen.

Eine Funktion könnte es professionellen Hackern deutlich erschweren, die Inhalte von iOS-Geräten auszulesen. Wenn Nutzer ein iPhone sieben Tage lang nicht entsperrt haben, lassen sich in Zukunft über den Kabelanschluss des Geräts keine Inhalte mehr übertragen. Schließt man ein Kabel an das iPhones an, lässt sich das Gerät über diese Verbindung nur noch laden.

Dass die Betaversion von iOS 11.4 diese Funktion vorsieht, berichtet das russische Unternehmen Elcomsoft auf dem Firmenblog. Mitarbeiter von Elcomsoft haben die Funktion namens „USB Restricted Mode“ in einer offiziellen Dokumentation zum Update entdeckt.

Die Funktion war schon für iOS 11.3 vorgesehen, Apple hatte die Schutzmaßnahme dann aber doch deaktiviert. Elcomsoft meint, die bevorstehende Änderung ziele direkt auf Strafverfolgungsbehörden mit Zugang zu Hackingwerkzeugen ab und könne deren Arbeit deutlich erschweren.

Hackingprogramme für iOS

Pikant: Elcomsoft verdient sein Geld selbst mit Hackingprogrammen. Das Unternehmen verspricht, dass diese auch iOS-Geräte knacken und iCloud-Konten auslesen können, auf denen sich wichtige Daten aus der iOS-Nutzung sammeln. Zu den Kunden gehören nach Eigendarstellung des Unternehmens „Regierungen verschiedener Länder, Militär und Ermittlungsbehörden“.

Neben Elcomsoft bieten auch andere Unternehmen Werkzeuge zum Aushebeln des iOS-Geräteschutzes an. Das Unternehmen Grayshift ist nach aktuellen Erkenntnissen in der Lage, iPhones bis zur Version 11.2.5 zu entsperren. Auch die Technologie von Grayshift basiert auf der Möglichkeit, Daten über den Kabelanschluss auszulesen. Laut einem Bericht des IT-Magazins Motherboard ist die Technologie bei verschiedenen US-Behörden im Einsatz.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

iPhone orten, wenn es aus ist?! So behalten Sie die Kontrolle

Neuere iPhones lassen sich sogar wiederfinden, wenn sie ausgeschaltet sind. Apples Ortungstechnik im Hintergrund kommt mit einigen Einstellmöglichkeiten, über die man leicht den Überblick verlieren kann. Wir zeigen Ihnen im Video, was alles geht.

Ansehen
Ratgeber 

Chrome Inkognito-Modus: Privat, aber nicht anonym

Der sogenannte Inkognito-Modus von Googles Chrome-Browser ist hilfreich, wenn man zum Beispiel ein Gerät mit anderen gemeinsam nutzt. Denn in diesem Modus speichert der Browser keine Daten über das eigene Surfverhalten. Aber Achtung: Gegenüber den Webseiten und dem Internetanbieter ist man damit nicht anonym.

Mehr
Ratgeber 

Auflösung

Natürlich ist unser Quiz nur als Spaß gemeint und nicht als ernsthafte Beurteilung. Trotzdem stecken hinter den einzelnen Fragen und Antworten ganz ernsthafte Sachverhalte. Welche, erfahren Sie hier.

Mehr
Ratgeber 

Zugriffsrechte: Was darf meine App?

Wer eine neue App auf seinem Smartphone einrichtet, wird meist aufgefordert, Zugriffe zu erlauben - zum Beispiel auf den Speicher, die Kamera oder die Anruf-Funktion. Wann Berechtigungen sinnvoll sind und wann Vorsicht ratsam ist, erklären wir hier.

Mehr