Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Checkliste

Checkliste: iPhone und iPad im Alltag sichern

Ein Artikel von Claus Hesseling, veröffentlicht am 07.09.2015, bearbeitet am19.09.2019

Von der Bildschirmsperre bis zum passwortgeschützten Einkauf im App-Store – Sie können einiges tun, damit Ihr iPhone oder iPad vor dem Zugriff Dritter und vor dummen Zufällen geschützt ist. Hier ist unsere Checkliste mit den wichtigsten Punkten.

1. Bildschirm mit Code sichern

Sie finden die Funktion unter Geräteeinstellungen > Touch ID & Code. Dort sollte Code anfordern auf sofort gestellt sein. Unter Code ändern > Codeoptionen können Sie einen längeren Code einstellen.

2. Sicherungskopie anlegen

Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig, entweder lokal auf Ihrem Rechner via iTunes oder über Ihre iCloud.

3. Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Apple-ID aktivieren

Tippen Sie in den Geräteeinstellungen ganz oben auf Ihr iCloud-Konto. Unter Passwort & Sicherheit können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Das schützt Ihre iCloud vor fremden Zugriffen.

4. „Mein iPhone suchen“ aktivieren

Mit „Mein iPhone suchen“ können Sie sich anzeigen lassen, wo sich Ihr Gerät befindet. Zum aktivieren tippen Sie in den Geräteeinstellungen ganz oben auf Ihr iCloud-Konto und dann auf iCloud > Mein iPhone suchen.

5. Käufe und in-App-Käufe nur mit Passwort

Sie können einstellen, dass bei jedem Kauf im App-Store ein Passwort abgefragt wird. Den Punkt finden Sie in den Geräteeinstellungen unter iTunes & App Store > Passworteinstellungen. Weitere Einstellmöglichkeiten finden unter Bildschirmzeit > Beschränkungen > Käufe im iTunes & App Store.

6. Benachrichtigungen auf Sperrbildschirm abschalten

Unter Geräteeinstellungen > Touch ID & Codekönnen Sie die Punkte „Mitteilungszentrale“ deaktivieren. So können empfangene SMS und andere Nachrichten nicht bei gesperrtem Bildschirm gelesen werden.

7. WLAN, Bluetooth, AirDrop nur bei Gebrauch aktivieren

Sie können die Funktionen im Kontrollzentrum (von unten wischen) aus- und anschalten. So vermeiden Sie Tracking und schonen Ihren Akku.

8. Drittanbietersperre einrichten

Dafür genügt in der Regel ein formloses Schreiben per Mail an Ihren Mobilfunkanbieter. Damit sind Sie vor typischen Abo-Fallen geschützt.

Diese Checkliste bieten wir auch zum Ausdrucken: Grundsicherung für iPhone oder iPad (PDF)

Weitere Artikel

Ratgeber 

Amazons Appstore kurz vorgestellt

Mit über 400.000 Apps bietet Amazon eine recht große App-Auswahl. Auf Amazons Kindle-Geräten ist der Store vorinstalliert. In Sachen Datenschutz bringt er keine Vorteile - wer ihn nutzt, muss ein Konto bei Amazon anlegen und stimmt Amazons Datenschutzerklärung zu. Daten aus der Nutzung anderer Amazon-Dienste werden verknüpft.

Mehr
Kommentar 

Die Reparatur-Gesellschaft kommt – mit Verspätung

Klar, vom Überkonsum wegzukommen, ist für alle eine Umstellung. Aber eine, die sich lohnt!

Mehr
Ratgeber 

PeerTube – das bessere YouTube?

Der Videodienst ist eine nichtkommerzielle Alternative zu YouTube. Statt eines zentralen Anbieters gibt es viele unabhängige PeerTube-Server, die miteinander kompatibel sind. Wir stellen den Dienst vor und zeigen, wie Sie ihn selbst nutzen können.

Mehr
Ratgeber 

Unsicheres Add-on WOT aus Firefox entfernen – so geht’s

Eine aktuelle Recherche von NDR und mobilsicher.de zeigt, wie Nutzerdaten von Computer und Smartphone erfasst und verkauft werden. Eine große Rolle dabei spielt das Firefox-Add-On der Firma Web of Trust (WOT). Wie Sie es loswerden, zeigen wir hier.

Mehr