News vom 22.05.2018

TeenSafe: App für Kinderüberwachung stellt Logindaten ins Internet

Ein Artikel von , veröffentlicht am 21.05.2018, bearbeitet am22.05.2018

Mit der iOS-App „TeenSafe“ können Eltern Ihre Kinder per Smartphone überwachen: Ihre Textnachrichten mitlesen, nachverfolgen, wo sie sind, welche Webseiten sie öffnen und vieles mehr. Nun stellte der Dienst mehr als 10.000 Apple-IDs samt Passwörter seiner Kunden versehentlich auf einen ungesicherten Server im Internet.

Nun hat es den Anbieter der iOS-App TeenSafe erwischt: Der britische Sicherheitsforscher Robert Wiggins fand heraus, dass mehrere tausend Kundendatensätze der Firma ungesichert auf einem Amazon-Server lagen. Der Server ist mittlerweile offline.

Pikant: In den Datensätzen waren unter anderem die Apple-ID samt Passwort der überwachten iPhones zu finden. Hätten unbefugte die Datensätze gefunden und abgegriffen, wäre ihnen damit der Zugriff auf die jeweilige private iCloud möglich gewesen. Der Dienst benötigte die Zugangsdaten offenbar, um die Geräte über deren verknüpfte iCloud zu überwachen.

Das Beispiel zeigt: Es ist nicht nur ein höchst zweifelhafter Ansatz, die eigenen Kinder per Software der elterlichen Totalüberwachung zu unterwerfen. Solche Software stellt auch automatisch ein eigenes Sicherheitsrisiko dar, weil sie schlimmstenfalls unbeschränkten Zugriff auf das Gerät der überwachten Person besitzt und sehr viele, sehr sensible Informationen über diese Person sammelt.

Und wo Daten gesammelt und gespeichert werden, da kann auch leicht einmal etwas schiefgehen - TeenSafe ist längst nicht der erste Dienst, dem das passiert. Erst Anfang Mai war zum Beispiel die beliebte (+10 Millionen Downloads) Kontakte-App Drupe dran, die Fotos, Nachrichten und andere Nutzerdaten ungeschützt auf einem Server im Internet herumliegen ließ.

Daher gilt mal wieder: Die sichersten Daten sind keine Daten.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Ratgeber: So surfen Sie anonym mit Tor (Android)

Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Das Anonymisierungsnetzwerk Tor kann helfen, diese zu verschleiern. Wie Sie den Tor-Browser auf Ihrem Android-Gerät installieren und nutzen können, erklären wir hier Schritt für Schritt.

Mehr
Ratgeber 

Mobilgerät weg: Den Schaden begrenzen (Android)

Ein gestohlenes oder verlorenes Smartphone oder Tablet kann großen Ärger und auch Kosten verursachen. Passieren kann es jedem – oft schneller als man denkt. Aber selbst wenn es soweit ist, kann man einige Maßnahmen ergreifen, um den Schaden zu begrenzen.

Mehr
Ratgeber 

Simple Search: Suchleiste für alle Suchmaschinen (Android)

Sie haben sich von der Google-Suche verabschiedet, möchten aber auf die Suchleiste auf dem Startbildschirm Ihres Smartphones nicht verzichten? Kein Problem mit Simple Search! In dieses nützliche kleine Werkzeug lässt sich jede Suchmaschine einbauen.

Mehr
Ratgeber 

Hintergrund: Was Suchmaschinen über uns verraten

Wenn wir im Internet Krankheitssymptome, Umzugsunternehmen oder Lieblingsstars suchen, bleibt das in der Regel nicht unbeobachtet. Suchmaschinenanbieter wie Google werten diese Informationen aus und schalten entsprechende Werbung. Wer das nicht möchte, kann ein alternatives Produkt wählen.

Mehr