Ratgeber

Handy-Hausmittel im Check: Fettabweisende Beschichtung erneuern

Ein Artikel von , veröffentlicht am 05.10.2023
Symbolbild. Foto: Sharon Pittaway

Das Handy mit Mittelchen aus dem Internet behandeln, damit Fingerabdrücke nicht haften bleiben? Da gibt es ein Problem.

Problem: Der Bildschirm wird immer fettiger und ist voller Schlieren oder Fingerabdrücke. Das war doch beim neuen Handy besser…

Keine Lösung: Es gibt kommerzielle Anbieter, die kleine Fläschchen anbieten, mit deren Inhalt man die Beschichtung erneuern kann. Wegen der Umweltwirkung der Beschichtung (siehe unten), sind wir davon nicht begeistert. Die Kits zur Erneuerung sind auch ziemlich teuer. Einfacher und günstiger ist es, eine Schutzfolie auf das Display zu kleben. Die kann man nach einigen Monaten wieder austauschen, wenn sie zu viele Fettflecken hat.

Das steckt dahinter: Die fettabweisende Beschichtung funktioniert mit bestimmten Kunststoffen, den Fluorpolymeren. Zu dieser Gruppe gehören auch die bekannten „Nichts-bleibt-kleben“-Materialien Teflon und Goretex. Die EU arbeitet an einem Verbot, weil diese Stoffe in der Umwelt nur sehr langsam abgebaut werden. Ob es Ausnahmen für manche Fluorpolymere geben wird, ist noch offen. Wenn das allgemeine Verbot kommt, wäre es aus mit Teflonpfannen und Displaybeschichtung gegen Fettschlieren. Auch in vielen anderen Bereichen, zum Beispiel der Medizintechnik, werden die superabweisenden Kunststoffe eingesetzt. Dagegen ist das glänzende Display doch eher unwichtig. Ganz fettfrei wird es im Alltag nicht bleiben. Und dann hilft das gute, alte Wischen.

Kennst du schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir dir aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Weitere Tipps findet ihr hier:

Kratzer auf dem Display loswerden

Das hilft bei Staub in der Ladebuchse

Wenn das Handy nass geworden ist

Der Autor

E-Mail

j.bickelmann@mobilsicher.de

PGP-Key

0x760E5AA0005C81E7

PGP Public Key

Download als .asc

Fingerprint

5F8233584407AA0A8D905A6F760E5AA0005C81E7

Jonas Bickelmann

Leitet die Redaktion von mobilsicher. Er studierte Philosophie, machte ein Volontariat bei einer Berliner Tageszeitung und schreibt nicht nur gerne über grünere Smartphones, sondern als freier Autor auch über Reisen und Kultur.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Cyber-Grooming: Was tun bei sexuellen Übergriffen im Netz?

Wenn Erwachsene sich im Internet das Vertrauen von Kindern erschleichen, um sie sexuell auszunutzen, spricht man von Cyber-Grooming. Wie man Cyber-Grooming erkennt, sich davor schützt und was im Fall der Fälle zu tun ist, erfahren Sie hier.

Mehr
Ratgeber 

Android-Apps ersetzen: Browser

Damit du im Internet surfen kannst, braucht dein Smartphone einen Browser. Vorinstalliert ist meistens Google Chrome - doch diese App lässt sich kaum privatsphärefreundlich einstellen. Für mehr Anonymität empfehlen wir drei Alternativen.

Mehr
Ratgeber 

App-Berechtigungen anzeigen und verwalten

Ab der Android-Version 6.0 (Marshmallow) können Nutzer die Zugriffsrechte von Apps zum Teil selbst zuteilen – oder verweigern. Ein großer Fortschritt in Sachen Datenkontrolle. Wir zeigen, wo Sie die entscheidenden Punkte im App-Verwaltungsmenü finden.

Mehr
Ratgeber 

Das Fediverse – die bessere Social-Media-Welt?

Das Fediverse ist ein Netzwerk aus Plattformen, die wie bekannte Social-Media-Dienste funktionieren - aber allen gehören. Bekannte Vertreter sind die YouTube-Alternative PeerTube und die Twitter-Alternative Mastodon.

Mehr