Checkliste

iPhone weg – was tun?

Ein Artikel von , veröffentlicht am 01.09.2015, bearbeitet am17.10.2019
Bild: Pixabay CC0 / Open ClipArt Vectors

Gerade bei den teuren iPhones ist ein Verlust schmerzhaft – und für Diebe sind sie eine besonders begehrte Beute. Mit diesen Tipps können Sie im Verlustfall den schlimmsten Schaden abwenden – und das Gerät mit etwas Glück sogar wiederfinden.

Wenn Ihr iPhone Ihnen abhanden kommt, sollten Sie schnell reagieren. Mit etwas Glück wurde es noch nicht ausgeschaltet und Sie können es orten. So gehen Sie vor:

Fernzugriff nutzen

Falls die Funktion „Mein iPhone/iPad suchen“ aktiv war, versuchen Sie das Gerät zu orten. Loggen Sie sich dafür unter www.icloud.com/find in Ihr iCloud-Konto ein. Wenn Sie nach einem zusätzlichen Code gefragt werden (Zweiter Faktor), dann tippen Sie unten am Bildschirm auf "iPhone suchen", um die Abfrage zu überspringen.

Markieren Sie Ihr Gerät als verloren. Dadurch wird der Bildschirm mit einem Code gesperrt, Sie können eine Nachricht für den Finder hinterlassen und Bezahlungen mit Apple Pay sind nicht mehr möglich.

iPhone anrufen

Vielleicht haben Sie es nur verloren, und ein Finder meldet sich.

Falls das Gerät unauffindbar bleibt: SIM-Karte sperren

Über den Zentralen Kartensperrdienst 116 116, oder im Ausland +49 30 4050 4050. Sie können das Gerät dann nicht mehr anrufen. Für das Entsperren fallen Gebühren an.

Apple-Konto und andere Mail-Konten sichern

Ändern Sie das Passwort für Ihre Apple-ID. Falls Ihr Handy E-Mails aus einem anderen Konto empfängt, ändern Sie auch das Passwort dieses Kontos.

Internet-Konten sichern

Ändern Sie die Passwörter für alle wichtigen Internet-Dienste, mit denen Ihr Gerät verbunden ist, wie Facebook, Twitter, WhatsApp.

Verlust melden

Melden Sie den Verlust der Polizei, Ihrem Provider und gegebenfalls Ihrer Geräteversicherung.

Fundbüro fragen

Fragen Sie im Fundbüro oder in den Fundstellen von Bahn, Taxizentrale und so weiter. Manchmal trudeln Fundsachen dort erst nach einigen Tagen ein.

Diese Checkliste bieten wir auch zum Ausdrucken: iPhone oder iPad weg – was tun? Mobilsicher-Checkliste (PDF, 120 Kb)

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0xAC27FCDCF277F1E4

Fingerprint

E479 C1CD 0FC9 E373 A4B3 F5DB AC27 FCDC F277 F1E4

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Video-Chat Zoom kurz vorgestellt

Zu Beginn der Corona-Zeit sprangen die Nutzer*innenzahlen beim Video-Chat Zoom von zehn auf 200 Millionen. Doch der Dienst steht wegen Problemen bei Sicherheit und Datenschutz in der Kritik. Die Vor- und Nachteile im Überblick.

Mehr
Ratgeber 

K-9 Mail-App: Tipps zur Problemlösung

Sie wollen die Mail-App K-9 nutzen, haben aber Probleme beim Einrichten? Zugegeben: Einige Fehlermeldungen klingen kryptisch. Die meisten Probleme lassen sich aber leicht beheben. Hier zeigen wir einige typische Probleme und die passenden Lösungswege.

Mehr
Ratgeber 

Swiss-Covid-App: Schweizer Contact-Tracing kurz vorgestellt

Die Swiss-Covid-App greift als erste App auf die von Google und Apple entwickelte Bluetooth-Schnittstelle zu. Das ist nicht verwunderlich: Schon die Vorlage für die dezentrale, privatsphärefreundliche Kontaktverfolgung stammt aus der Schweiz.

Mehr
Ratgeber 

Mobilsicher 2017: Unsere Top 10

Mehr als 200 Mobilsicher-Artikel sind in diesem Jahr erschienen: Hintergrundtexte, App-Tests, Anleitungen, Erklärvideos und aktuelle Meldungen zu Sicherheitslücken, Betrugsmaschen und vielem anderen. Diese zehn Texte haben unsere Leser und Leserinnen 2017 am meisten interessiert.

Mehr