News vom 02.01.2017

Signal umgeht Überwachung

Ein Artikel von , veröffentlicht am 02.01.2017

Einige Länder dulden keine verschlüsselte Kommunikation, weil sie diese nicht überwachen können. Signal, ein Instant Messenger mit besonders sicherer Verschlüsselung, reagiert nun auf solche Zensurmaßnahmen: Er führt einen speziellen Modus ein, um staatliche Sperren zu umgehen.

Sichere Messenger sind vielen Staatslenkern ein Dorn im Auge. Insbesondere autoritär regierte Länder wollen sämtliche Kommunikationskanäle mithören können. Aber sicher verschlüsselte Nachrichten können sie nicht mitlesen. Das erschwert unter anderem die Überwachung von Regimekritikern.

Nutzerinnen und Nutzer in Ländern wie Ägypten, der Türkei oder den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hatten es zuletzt schwer. Diese Länder haben die Datenübermittlung solcher Apps - darunter auch Signal - einfach vollständig blockiert.

Der Instant Messenger Signal gilt als einer der sichersten überhaupt. Er wird entwickelt und betrieben von dem nicht-kommerziellen US-Softwarehersteller Open Whisper Systems. Als Antwort auf die Blockade durch Regierungen haben sich die Entwickler nun etwas ausgedacht. Durch den Einsatz einer Technik namens „Domain Fronting“ können sich die Signal-Server hinter einer anderen Internet-Adresse verstecken, zum Beispiel hinter der von Google.

Für Überwachungsorgane sieht der Datenverkehr dann völlig unverdächtig aus, denn das Smartphone scheint seine Nachrichten nicht an Signal-Server, sondern an Google-Server zu senden. „Wenn sie Signal blockieren wollen, müssen sie jetzt Google sperren“, zitiert das Online-Magazin Wired den Gründer von Open Whisper Systems, Moxie Marlinspike. Die Technik wird auch vom Tor-Webbrowser verwendet, mit dem es möglich ist, anonym im Internet zu surfen.

Mit einem einfachen Update aus dem App-Store können Signal-Nutzer und -Nutzerinnen nun wieder verschlüsselt kommunizieren, auch wenn der Dienst in ihrem Land blockiert ist. Iphone-Nutzer müssen jedoch noch warten. Derzeit kann sich nur die Android-App von Signal tarnen, für iOS soll diese Möglichkeit erst in Kürze erscheinen.

Laut Open Whisper Systems erkennt Signal anhand der verwendeten Telefonnummer automatisch, wenn Nutzer in einem Land mit Zensurmaßnahme die App verwenden, und schaltet den Tarnmodus ein.

Weitere praktische Hinweise zu sicheren Messengern enthält der Text Messenger: Verschlüsselt kommunizieren per App.

 

Weitere Artikel

YouTube-Video 

3 Argumente gegen WhatsApp | mobil & safe

Dass WhatsApp es in Sachen Datenschutz nicht sehr genau nimmt, hat wohl jede*r schon einmal gehört. Aber was ist eigentlich genau das Problem? Hier sind drei Argumente gegen den Messenger aus dem Hause Facebook und die besten Alternativen.

Ansehen
Ratgeber 

KeePass2Android: Passwort-Manager einrichten

KeePass ist eine quelloffene Software zur Verwaltung von Zugangsdaten. Mit der App KeePass2Android können Sie Passwörter auf dem Smartphone abrufen. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie den Passwort-Manager einrichten.

Mehr
App-Test 

Viber: Telefonie- und Messenger-App

Viber ist ein kostenloser Messenger mit Anruf-Funktion. Die App wird für die meisten Desktop-Systeme und Smartphones angeboten. Unser Test auf Android zeigt: Es werden viele sensible Informationen übermittelt – auch von unbeteiligten Dritten.

Mehr
YouTube-Video 

Welche Alternativen gibt es zu Apple Mail?

Die Mail-App von Apple ist momentan nicht sicher: iPhones sind über eine Sicherheitslücke in der Software hackbar. Welche Alternativen gibt es für die E-Mail-Verwaltung auf dem iPhone?

Ansehen