Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 15.10.2016

Samsungs heißestes Smartphone: Galaxy Note 7

Ein Artikel von Uwe Sievers, veröffentlicht am 12.09.2016, bearbeitet am15.10.2016

Das neue Smartphone Galaxy Note 7 entwickelte sich für Samsung zum Desaster: Geräte können sich entzünden und explodieren. Samsung stoppte zunächst den Verkauf und startete eine beispiellose Rückrufaktion. Mittlerweile wurde das Note 7 komplett eingestellt.

Das 850 Euro teure Gerät sollte das neue Flagschiff des koreanischen Herstellers werden – stattdessen wurde es zu Samsungs größtem Fehlschlag.

Während es anfangs hieß, lediglich beim Aufladen des Akkus bestünde Brandgefahr, wurde später bekannt, dass sich die Telefone auch bei normaler Verwendung entzünden können. Deshalb warnten US-Behörden vor der weiteren Benutzung der Smartphones. Samsung riet, die Mobiltelefone sofort auszuschalten und umzutauschen. Der Hersteller hält auf seiner Webseite zusätzliche Informationen bereit.

Bei Flugreisen sollten Galaxy-Note-Besitzer besondere Vorsicht walten lassen. Zunächst hatte die US-Luftverkehrsaufsicht FAA vor einer Nutzung in Flugzeugen gewarnt.

Zwischenzeitlich verbot das US-Verkehrsministerium die Mitnahme des Telefons auf allen Flügen mit US-Start oder -Ziel gänzlich. Es darf auch nicht mehr im Gepäck oder als Luftfracht transportiert werden. Die Behörden anderer Länder haben ebenfalls entsprechende Restriktionen oder Empfehlungen ausgesprochen.

Die Fluggesellschaften reagierten auf die Brandgefahr. Zahlreiche Airlines haben ihren Passagieren verboten, das Samsung-Modell an Board zu transportieren. Auch die Deutschen Fluggesellschaften wollen diese Smartphones nicht mehr in ihren Maschinen haben. Lediglich ausgeschaltet und im Handgepäck dürfen Passagiere das Gerät noch mitführen.

Weltweit wurden circa 2,5 Millionen des neuen Note-Modells verkauft. In Deutschland dürften nur wenige Konsumenten betroffen sein, da die Auslieferung der Telefone erst nach Bekanntwerden der Vorfälle starten sollte und sofort gestoppt wurde.

Nachdem auch ausgewechselte Geräte in Brand gerieten, nahm der koreanische Konzern das Modell gänzlich vom Markt und begann eine Rückrufaktion. Käufer sollten ihr Gerät zurückgeben.

Wer sich jetzt auf die Suche nach einem neuen, umweltfreundlichen Gerät begibt, findet wichtige Hinweise in der Checkliste Vor dem Kauf.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Kill Switch: Was ist die Aktivierungssperre bei Smartphones?

Die Aktivierungssperre soll Handys und Tablets für Diebe unbrauchbar machen. Das funktioniert zwar ganz gut, bringt aber an anderer Stelle oft Probleme. Zum Beispiel beim Weiterverkaufen.

Mehr
Ratgeber 

Suchmaschinen: 5 Google-Alternativen

Neben Google gibt es inzwischen etliche andere Suchmaschinen, die alle auf mehr Datenschutz bei der Suche setzen. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Anbieter, welche Stärken haben sie und wer steckt dahinter? Wir stellen die sechs wichtigsten Dienste vor.

Mehr
Ratgeber 

Auf zur Handy-Reparatur! Was muss ich beachten?

Je länger ihr ein Handy nutzt, desto besser für die Umwelt. Mit unseren Tipps klappt es mit der Handy-Reparatur.

Mehr
Ratgeber 

Sicherheits-Desaster: Mail-Apps übertragen Passwörter

In eine Mail-App kann man seine E-Mail-Konten einbinden, in dem digitalen Briefkasten finden sich dann alle Mails auf einen Blick. Unsere Tests ergaben: Die Apps Blue Mail, TypeApp und MyMail übermitteln die Zugangsdaten für die verknüpften Konten an ihre Hersteller. Das ist so unnötig wie skandalös.

Mehr