YouTube-Video

Video: Betriebssystem /e/ kurz vorgestellt

Ein Artikel von , veröffentlicht am 20.11.2020, bearbeitet am30.11.2020

Wer ein Smartphone nutzt, gibt seine Daten normalerweise an Google oder an Apple. Das freie Betriebssystem /e/ verspricht komplette Kontrolle über die eigenen Daten – und soll leicht zu bedienen sein. Wir haben es ausprobiert.

Mehr zum System der französischen e Foundation in unserem Text: Freies Android: Das kann das Betriebssystem /e/

Update: Die Corona-Warn-App gibt es jetzt auch für /e/-Nutzer*innen - im alternativen App-Store F-Droid: https://f-droid.org/de/packages/de.corona.tracing/

Weitere Artikel

Ratgeber 

Apples iOS-Store: Geschäft ohne Alternativen

iPhone-Nutzer*innen bekommen Apps nur im iOS-Store. Das soll Sicherheit bringen, doch dafür macht Apple auch die Regeln. Wegen seines Umgangs mit Apps anderer Firmen steht Apple immer wieder in der Kritik.

Mehr
Ratgeber 

Surfen mit Tor (Android)

Das Anonymisierungs-Netzwerk Tor kann dabei helfen, einen Teil der Spuren, die man beim Surfen im Netz hinterlässt, zu verschleiern. Welche Android-Software man für Tor braucht und wie man sie benutzt, erklären wir in den folgenden Abschnitten.

Mehr
Ratgeber 

Die Spur der Daten

Wie eine aktuelle Recherche aufdeckte, sind detaillierte Datensätze von Millionen deutscher Nutzer auf dem internationalen Markt zu haben. Doch wie werden die Daten abgegriffen? Mobilsicher.de und NDR konnten es in einem Fall nachvollziehen.

Mehr
YouTube-Video 

Einzelne App freigeben – so geht’s (Android)

Ein Android-Handy lässt sich leicht auf nur eine App beschränken. Dann können Sie fremde Personen sorglos telefonieren lassen - oder den Kindern ein Handyspiel freischalten. Im Video zeigen wir, wie es geht.

Ansehen