Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 17.04.2017

Mobilgeräte über WLAN angreifbar

Ein Artikel von Uwe Sievers, veröffentlicht am 17.04.2017

Betroffen sind Mobilgeräte mit WLAN-Chips der Firma Broadcom. Angreifer müssten bei dieser Attacke das Gerät nicht in der Hand haben, sondern sich nur im selben WLAN befinden. Allerdings ist dafür viel Knowhow nötig.

Für die Datenübertragung ins WLAN setzen die meisten Smartphone-Hersteller Bauteile der Firma Broadcom ein. Durch einen Fehler in dessen Chip können Angreifer ein Gerät über eine WLAN-Verbindung kapern und dann beliebige Schadprogramme auf dem Smartphone ausführen.

Das Problem hatte ein Google-Sicherheitsforscher entdeckt. Er schrieb in Googles Sicherheitsblog, dass in der Programmierung des Chips grundlegende Sicherheitsvorkehrungen vernachlässigt wurden.

Für Junior-Hacker eignet sich die Attacke allerdings nicht: Angreifer müssen spezielle WLAN-Datenpakete zusammenstellen, in denen bestimmte Zahlen in der richtigen Reihenfolge und mit speziellen zeitlichen Abständen gesendet werden. Gleichzeitig müssen Befehle eingestreut werden, die vom WLAN-Chip an das Betriebssystem des Telefons, Android oder iOS, weitergereicht werden.

Das klingt nicht nur kompliziert, sondern ist es auch. Allerdings werden im Cyber-Untergrund oft fertige Programme angeboten, die komplexe Sicherheitslücken ausnützen, aber von jedermann bedient werden können. Angriffe, die die Broadcom-Sicherheitslücke ausnutzen, wurden bisher jedoch nicht beobachtet.

Betroffen sind neben Apples iOS- auch viele Android-Geräte verschiedener Hersteller. Während Apple, wie von mobilsicher.de berichtet, das Problem mit dem Update auf iOS 10.3.1 beseitigte, sieht die Situation für Android-Nutzer und -Nutzerinnen schlechter aus: Google hat zwar ein Update zur Verfügung gestellt, aber wie immer muss dieses von den jeweiligen Geräteherstellern angepasst und ausgeliefert werden. Das dürfte in den meisten Fällen ausbleiben. Anwender können sich im Moment nur damit behelfen, dass sie die WLAN-Funktion abschalten.

Weitere Hinweise zur Nutzung fremder WLANs finden Sie in unserem gleichnamigen Text.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Cleaner-Apps: Was bringen die „Systemoptimierer“?

Android-Cleaner wollen das Smartphone schneller, vielleicht sogar sicherer machen. Die Wahrheit ist: Sie nützen so gut wie nichts. Warum Systemoptimierer in den meisten Fällen überflüssig sind, lesen Sie hier.

Mehr
Ratgeber 

Jugendschutzfilter JusProg: Nützlich, aber nicht perfekt

Ihr Kind ist alt genug für ein eigenes Mobilgerät? Dann stehen Sie vermutlich wie tausende andere Eltern vor der Frage, wie Sie es vor Pornografie, Gewalt, Hass im Internet schützen können. Ein Teil der Lösung kann ein Inhaltefilter sein. Ein brauchbares, aber wenig bekanntes Produkt ist JusProg.

Mehr
Ratgeber 

Der beste Hack, um auf iPhones GPS schnell an- und auszuschalten

Einen Button zum Aus- und Anschalten von GPS im Kontrollzentrum? Beim iPhone leider Fehlanzeige. Mit diesem Trick könnt ihr euch etwas sehr ähnliches bauen.

Mehr
Reportage 

Gewalt in digital: Wenn der Partner das Handy zur Wanze macht

Claras Ex-Freund hat sie über ihr Handy per App komplett überwacht. Die Folgen spürt sie bis heute.

Mehr