News vom 13.09.2019

MetaGer wird noch besser: Update nach mobilsicher-Berichterstattung

Ein Artikel von , veröffentlicht am 13.09.2019

Schon gestern, noch am selben Tag unserer Berichterstattung zur MetaGer-Suchmaschine, haben die Betreiber ihre App aktualisiert. Unser Kritikpunkt, dass die App zum unsicheren Surfen verleitet, wurde behoben. So viel Engagement und konstruktiven Umgang mit Kritik sehen wir selten. Weiter so, Suma e.V.

Wenn wir bei mobilsicher.de Apps untersuchen, gibt es meistens was zu meckern. Und natürlich freut sich niemand, wenn er oder sie kritisiert wird. Dennoch kann man darauf so oder so reagieren.

Manche Anbieter stellen sich zum Beispiel tot und reagieren überhaupt nicht. Andere wiederum geloben Besserung, die dann manchmal kommt - oder auch nicht.

Der Verein hinter der Meta-Suchmaschine MetaGer, der Suma e.V. mit Sitz in Hannover, hat auf unsere Kritik sofort geantwortet und noch am selben Tag ein Update herausgebracht. Wir sind beeindruckt - so schnell hat bisher noch niemand reagiert.

Was ist neu? Ab jetzt gibt es unter den Suchergebnissen in der MetaGer-App den Button "Anonym öffnen". Wer darauf tippt, öffnet die Webseite innerhalb der MetaGer-App - aber die Anfrage wird über den Proxy von MetaGer geleitet. Dadurch sind Sie vor Tracking geschützt und sogar Ihre IP-Adresse bleibt vor der geöffneten Webseite verborgen.

Tippen Sie auf den anderen Button, "öffnen", können Sie die Seite in Ihrem vollwertigen Standardbrowser öffnen.

Die Möglichkeit, Seiten ohne die Umleitung über den Proxy einfach direkt in der App zu öffnen, gibt es jetzt nicht mehr. Das ist keine Verschlechterung, wie einige Nutzer*innen im Play-Store monieren, sondern eine große Verbesserung.

Denn die MetaGer-App ist gar nicht als Browser konzipiert. Sie war nur dazu gedacht, eine Liste mit Suchtreffern anzuzeigen - nicht aber dazu, diese dann auch in der App zu öffnen, also zu surfen. Daher hat die App auch keinerlei Trackingschutz, Werbeblocker und andere wichtige Funktionalitäten eines vollwertigen Browsers.

Eine weitere Verbesserung nach dem Update: Alle Einstellmöglichkeiten sind jetzt genau wie auf der Webseite auch in der App vorhanden.

Damit gibt es an MetaGer für uns nichts mehr zu mäkeln.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

In eigener Sache 

Wir sind wieder da

Ab heute gibt es bei mobilsicher.de wieder aktuelle, praktische und unabhängige Informationen rund ums Smartphone. Diesmal geht es vor allem um Nachhaltigkeit und Klimaschutz - ein Thema, das uns schon lange unter den Nägeln brennt.

Mehr
Ratgeber 

So richten Sie die App DAVx⁵ ein (Android)

Mit dieser App können Sie Kontakte und Kalender zwischen Smartphone und ihrer eigenen ownCloud oder Nextcloud abgleichen. Dazu müssen Sie ein neues Konto in DAVx⁵ einrichten und dieses mit Ihrer Cloud verbinden. Wir zeigen, wie es geht.

Mehr
Ratgeber 

Bundeskriminalamt hackt Telegram

Wenn es um sichere Messenger für das Handy geht, fällt meistens auch der Name "Telegram" - zu unrecht, wie Experten schon lange sagen. Ein Bericht des Tech-Magazins Motherboard schildert detailliert, wie das BKA Nachrichten von Telegram mühelos abfängt.

Mehr
Ratgeber 

Daten vom Mobilgerät löschen

Smartphones können jede Menge sensibler Daten speichern. Manchmal ist es wünschenswert, diese Daten wieder zu entfernen. Einfach Zurücksetzen oder Löschen reicht dafür nicht, denn dann können die Daten unter Umständen leicht wiederhergestellt werden.

Mehr