News vom 15.02.2018

Streaming-Apps: Warnung vor Filesharing-Falle

Ein Artikel von , veröffentlicht am 15.02.2018

Die Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz warnt vor der Streaming-App „Stremio“. Die App biete kostenlos urheberrechtlich geschützte Inhalte an und ist vermutlich in Wahrheit eine Filesharing-App. Die Nutzung kann in diesem Fall teure Abmahnungen nach sich ziehen.

Wer beim sogenannten Filesharing von urheberrechtlich geschützten Inhalten erwischt wird, muss mit einer teuren Abmahnung rechnen. Filesharing bedeutet, dass man zum Beispiel ein Musikstück herunterlädt, aber gleichzeitig auch hochlädt, so dass andere Nutzer die Datei ebenfalls herunterladen können.

Anders funktioniert hingegen das Streaming, bei dem man Inhalte nur herunterlädt und nicht selber an der Verbreitung beteiligt ist.

Das Marktwächterteam der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt nun vor Apps, die wie seriöse Streaming-Dienste aussehen, in Wahrheit aber auf der Filesharing-Technologie beruhen und dabei urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne entsprechende Erlaubnis verbreiten.

Das Problem: Ob eine App streamt oder Filesharing betreibt, lässt sich als Nutzer nicht eindeutig erkennen. Den Marktwächtern waren in der Vergangenheit schon die Apps "Popcorn Time“ und „Showbox“ negativ aufgefallen - nun häufen sich auch Beschwerden über die App "Stremio".

 

 

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Handy verkaufen? Darauf sollten Sie achten (Android)

Wer sein Android-Smartphone verkaufen oder verschenken will, sollte davor alle Daten vom Smartphone entfernen. Hier zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen.

Mehr
Ratgeber 

Das steckt hinter heimtückischen Pop-ups

Neue iPhones, Playstations, Amazon-Gutscheine – mit angeblichen Sofort-Gewinnen versuchen Betrüger insbesondere Smartphone-Nutzer auf dubiose Websites zu locken. Dahinter steckt ein schwungvoller Adressenhandel.

Mehr
YouTube-Video 

5 Sicherheitstipps fürs iPhone

Die Firma Apple wirbt damit, dass ihre Geräte sehr sicher sind. Allerdings sollten Sie auf Ihrem iPhone einige Einstellungen überprüfen, damit auch wirklich keine privaten Informationen nach außen dringen. Im Video zeigen wir, wie es geht.

Ansehen
Ratgeber 

Das Datenschutz-Symbol bei iOS 11.3

Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: Seit iOS 11.3 taucht ein neues Symbol auf, wenn Sie bestimmte Apple-Apps das erste Mal starten. iOS signalisiert damit, dass die App persönliche Daten von Ihrem Gerät abfragt. Wir erklären, was hinter dem Symbol steckt und für welche Apps es gilt.

Mehr