News vom 23.01.2017

iOS-Crash durch Textnachricht

Ein Artikel von , veröffentlicht am 23.01.2017

Erneut verursachen Textnachrichten Probleme auf iPhones und iPads. Ein Fehler in der iOS-App iMessage führt zum Absturz der mobilen Geräte, wenn eine bestimmte Folge von Emoticons versendet wird. Zufällig erhält man solche schädlichen Textnachrichten allerdings nicht.

Schon wieder müssen Nutzerinnen und Nutzer mobiler Apple-Geräte mit dem Betriebssystem iOS 10 schädliche Textnachrichten fürchten. Eine bestimmte Zeichenfolge friert die Geräte zunächst ein und lässt sie dann abstürzen. Dazwischen können einige Minuten vergehen.

Verantwortlich dafür ist ein Fehler in der App iMessenger. Es ist nicht notwendig, die erhaltene Nachricht zu öffnen, allein der Nachrichtenempfang löst den Absturz aus. Die problematische Textnachricht besteht aus einer bestimmten Zeichenfolge mit Emoticons.

So eine Nachricht versendet allerdings niemand zufällig oder versehentlich. Laut Medienberichten machen sich vermeintliche Spaßvögel einen Scherz daraus, ihren Freundeskreis mit solchen Nachrichten zu ärgern. Nach einem Neustart läuft das iPhone zwar wieder, erhält es jedoch eine weitere Textnachricht dieser Art, stürzt es erneut ab.

Betroffene können derzeit nichts dagegen unternehmen, außer den Empfang von Textnachrichten über den iMessenger abzuschalten. Nur ein iOS-Update kann das Problem beheben.

Es ist nicht die erste Nachricht dieser Art. Erst Anfang Januar 2017 mussten wir vor einem ähnlichen Problem warnen: Durch den Empfang bestimmter übergroßer Nachrichten in Form einer vCard kann der iMessenger dauerhaft lahm gelegt werden.

Die Apple-App iMessenger scheint offenbar einen grundlegenden Fehler zu besitzen, der sie anfällig für ungewöhnliche Textformate macht. Daher ist damit zu rechnen, dass noch weitere Textnachrichten bekannt werden, die zu fehlerhaftem Verhalten der Geräte führen.

Im Artikel iMessage in iOS 10 erhalten Sie weitere Informationen zu der App. Alternativen zu Apples iMessage erörtern wir im Text Messenger: Verschlüsselt kommunizieren per App.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Messenger-App Briar kurz vorgestellt

In Sachen Anonymität schlägt Briar alle anderen von uns vorgestellten Messenger. Briar-Nutzer kommunizieren über das Anonymisierungsnetzwerk Tor und es fallen keinerlei Metadaten an. Selbst die IP-Adresse bleibt geheim. Massentauglich ist das junge Projekt aber noch nicht, da wichtige Funktionen fehlen.

Mehr
Ratgeber 

Streaming-Apps: Musik gegen Daten

Musik-Streaming-Dienste wie Spotify haben die Musikkultur revolutioniert. Mobil können Nutzer jederzeit und an jedem Ort auf (fast) alle Musik der Welt zugreifen. Dabei bilden die Anbieter allerdings Nutzungsprofile – und auch die Künstler werden nicht immer angemessen an den Erlösen beteiligt.

Mehr
YouTube-Video 

Hintergrunddaten: So drehen Sie Apps den Hahn ab (Android)

Android-Apps nehmen per Voreinstellung auch Datenverbindungen auf, wenn man sie gerade nicht nutzt. Das ist oft vollkommen unnnötig. Wie Sie den Datenfluss im Hintergrund abstellen und welche Ausnahmen sinnvoll sind, erfahren Sie im Video.

Ansehen
Ratgeber 

Serie: 7 Kindersicherungs-Apps im Check

Welche Möglichkeiten bietet eine Kindersicherungs-App? Speichert der Hersteller die Daten meiner Kinder? Teilt er sie mit Datensammlern? Wir haben sieben Apps und Systemfunktionen geprüft und geben Antworten.

Mehr