News vom 06.01.2017

Schädliche Nachrichten irritieren iPhones

Ein Artikel von , veröffentlicht am 06.01.2017

Auf MMS- und iMessage-Nachrichten sollten Nutzer mobiler Apple Geräte derzeit mit Vorsicht reagieren. Insbesondere, wenn es sich um Kontaktdaten handelt. Bei Nachrichten mit bestimmten Inhalten stürzt die App ab und ist danach nicht mehr benutzbar.

Ein Fehler in der Mitteilungs-App führt auf iPhones und iPads zum Absturz der App. Dazu reicht der Empfang einer schadhaften MMS oder iMessage aus. Sämtliche iOS-Versionen sind betroffen. Ein französischer Entwickler, der sich selbst Vincent nennt, hatte den Fehler Ende Dezember beschrieben, und auch eine entsprechende schadhafte Nachrichtendatei zur Verfügung gestellt.

Verursacht wird der Absturz durch überlange Nachrichten, die als vCard (VCF-Format) übertragen werden. Dieses Format kommt zum Einsatz, wenn man zum Beispiel Einträge aus dem Adressbuch per SMS versendet.

Die Nachricht lässt sich anschließend nicht ohne Weiteres löschen und auch das Beenden der App und Neustart des Gerätes bieten keine Lösung. Denn nach jedem Neustart wird die aktuelle Nachricht erneut geöffnet und die App stürzt wieder ab.

Betroffene Nutzer und Nutzerinnen können das Problem lösen, indem sie sich selbst eine Nachricht senden. Mit der iOS-App geht das nicht, da sie nach dem Start nicht mehr reagiert. Alternativ kann man sich aus dem Bekanntenkreis eine Nachricht schicken lassen oder sich selber mit der Spracherkennung Siri etwas zuschicken.

Dazu wird dem Sprachsystem eine beliebige Nachricht diktiert. Der Sprachbefehl sollte etwa so beginnen: „Schicke eine neue Nachricht an“, dann folgt der Empfänger und ein beliebiger Nachrichtentext. Die Mitteilungs-App öffnet diese Nachricht dann zuerst. So kann anschließend die schädliche Mitteilung gelöscht werden.

Der Entdecker des Problems bietet außerdem einen Link an, der die Nachrichten-App wieder reaktivieren kann. Den öffnet man auf einem iPhone im Webbrowser Safari und legt eine neue SMS an. Danach lässt sich die schädliche Nachricht ebenfalls entfernen und die App wieder öffnen. Auf einem iPad funktioniert diese Variante allerdings nicht.

Wir liefern im Artikel iMessage in iOS 10 weitere Informationen zur iOS-App.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Jahresrückblick: 10 Lieblings-Apps

2021 ist bald vorbei – zum Jahresabschluss gibt’s unsere zehn liebsten App-Fundstücke des Jahres.

Ansehen
Ratgeber 

Freies Android: Das kann das Betriebssystem /e/

Die französische e Foundation möchte ein Android ohne Google bieten - und zwar für Alltagsnutzer*innen ohne Fachwissen. Erste Smartphones sind schon auf dem Markt. Wir haben das freie Betriebsystem /e/ ausprobiert.

Mehr
Ratgeber 

Liste: Wichtige Identifier bei Android

In unseren App-Tests und beim Thema Tracking erwähnen wir sie regelmäßig: Sogenannte Identifier, also Identitäts-Informationen wie Android-ID oder IMEI. Wir erklären, was die rätselhaften Abkürzungen bedeuten und was sie mit Privatsphäre zu tun haben.

Mehr
Ratgeber 

Bildschirmsperre einrichten (iOS 8)

Wenn Sie keine Bildschirmsperre einrichten und Ihr Telefon oder Tablet abhanden kommt, kommen Diebe und Finder an nahezu alle persönlichen Daten auf Ihrem Gerät. Hier zeigen wir, wie Sie eine Bilschirmsperre für Ihr iPhone oder iPad einrichten können.

Mehr