Ratgeber

Passwortsperre für Google Drive bei iOS einrichten

Ein Artikel von , veröffentlicht am 24.09.2015

Auch Nutzer von Apples iOS bewahren sensible Daten auf Google Drive auf, die geschützt werden sollten. Dafür lässt sich auf dem iPhone oder iPad ein Sicherheitscode vorschalten. Wir zeigen, wie man die vierstellige Zahlenkombination einrichtet oder ändert.

Ein separates Passwort für die Google-Drive-App ist sinnvoll, um die Daten in der Cloud gegen ungewollte Zugriffe zu schützen.

Zwar benötigt die App für die Verbindung mit Google Drive den Benutzernamen und das dafür gewählte Kennwort – sie fragt diese Angaben allerdings nur einmal bei der Einrichtung ab. Danach kommt jeder ohne Weiteres an die Daten auf Google Drive, sobald das Mobilgerät entsperrt ist.

Davor schützt das zusätzliche Passwort, das dann bei jedem Öffnen der App einzugeben ist. Das App-Passwort wird in dem Gerät hinterlegt. Verschiedene Geräte, die das selbe Google-Konto nutzen, können verschiedene Google-Drive-Passwörter haben. Es findet kein Abgleich durch Google statt.

Das Passwort sollte weder dem Kennwort des persönlichen Google-Drive-Nutzerkontos entsprechen, noch sollte es anderswo auf dem Mobilgerät verwendet werden.

Einstellungen der Google-Drive-App öffnen

Das Passwort kann man direkt in der Google-Drive-App einrichten. Am oberen Rand findet sich links das aus drei horizontalen Strichen bestehende Symbol für das Hauptmenü. Tippen Sie darauf.
Es öffnet sich das Hauptmenü. Im unteren Bereich findet sich der Punkt Einstellungen. Er ist zusätzlich gekennzeichnet durch ein stilisiertes Zahnrad.
Tippen Sie nun auf den Punkt Sicherheitscodesperre.

Codesperre aktivieren

Um die Sicherheitscodesperre einzurichten, ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, oder tippen Sie darauf.

Zahlenkombination wählen

Als nächstes erscheint eine Tastatur, mit der man eine frei wählbare, vierstellige Zahlenkombination als Sicherheitscode anlegen kann.
Geben Sie die gewählte Kombination erneut ein, um Tippfehler auszuschließen.
Ist der Sicherheitscode eingerichtet, erscheint im Dialogfenster eine weitere Option: Immer sperren. Wenn Sie diese Option aktivieren, verlangt die App auch dann den Sicherheitscode, wenn Sie zwischendurch in eine andere App wechseln und danach wieder zu Google Drive zurückkehren. Ist die Option deaktiviert, bleibt die App dauerhaft entsperrt, solange Sie diese nicht schließen. Zum Aktivieren ziehen Sie den Schieberegler nach rechts.

Sicherheitscode regelmäßig ändern

An der gleichen Stelle kann man auch einen vorhandenen Sicherheitscode ändern. Fachleute raten dazu, Passwörter regelmäßigzu ändern.

Sicherheitscodesperre deaktivieren

Die Sicherheitscodesperre lässt sich in den Einstellungen deaktivieren, indem man den Schieberegler nach links bewegt.

Weitere Artikel

Ratgeber 

AntennaPod: Podcast-App kurz vorgestellt (Android)

Mit der quelloffenen App kann man Lieblings-Podcasts aus vielen Quellen abonnieren, Daten werden dabei keine gesammelt. Die Entwickler*innen möchten mit AntennaPod dazu beitragen, dass Podcasts ein freies Medium bleiben.

Mehr
Ratgeber 

Handy orten – welche Möglichkeiten gibt es?

Viele Apps zeigen den eigenen Standort auf einer Karte an und wer sein Handy verlegt hat, kann es selbst orten. Aber woher weiß ein Handy eigentlich, wo es ist? Wir erklären die Ortung per GPS, WLAN und Mobilfunk.

Mehr
YouTube-Video 

Diese VPN-Apps empfehlen wir

Ein Virtual Private Network (VPN) verschleiert die Verbindungen im Internet. Es gibt sehr viele Dienste zur Auswahl - aber welche sind sicher? Wir haben Kriterien zur Auswahl zusammengestellt und zwei Empfehlungen für Sie.

Ansehen
Ratgeber 

F-Droid: Das kann der alternative App-Store

Er setzt auf Transparenz und Datenschutz, Ehrenamtliche wählen Apps nach strengen Kriterien aus: F-Droid verfolgt einen anderen Ansatz als der Google Play-Store. Die App-Auswahl ist kleiner, dafür sind Nutzer*innen vor Tracking sicher.

Mehr