Ratgeber

Passwortsperre für Google Drive bei iOS einrichten

Ein Artikel von , veröffentlicht am 24.09.2015

Auch Nutzer von Apples iOS bewahren sensible Daten auf Google Drive auf, die geschützt werden sollten. Dafür lässt sich auf dem iPhone oder iPad ein Sicherheitscode vorschalten. Wir zeigen, wie man die vierstellige Zahlenkombination einrichtet oder ändert.

Ein separates Passwort für die Google-Drive-App ist sinnvoll, um die Daten in der Cloud gegen ungewollte Zugriffe zu schützen.

Zwar benötigt die App für die Verbindung mit Google Drive den Benutzernamen und das dafür gewählte Kennwort – sie fragt diese Angaben allerdings nur einmal bei der Einrichtung ab. Danach kommt jeder ohne Weiteres an die Daten auf Google Drive, sobald das Mobilgerät entsperrt ist.

Davor schützt das zusätzliche Passwort, das dann bei jedem Öffnen der App einzugeben ist. Das App-Passwort wird in dem Gerät hinterlegt. Verschiedene Geräte, die das selbe Google-Konto nutzen, können verschiedene Google-Drive-Passwörter haben. Es findet kein Abgleich durch Google statt.

Das Passwort sollte weder dem Kennwort des persönlichen Google-Drive-Nutzerkontos entsprechen, noch sollte es anderswo auf dem Mobilgerät verwendet werden.

Einstellungen der Google-Drive-App öffnen

Das Passwort kann man direkt in der Google-Drive-App einrichten. Am oberen Rand findet sich links das aus drei horizontalen Strichen bestehende Symbol für das Hauptmenü. Tippen Sie darauf.
Es öffnet sich das Hauptmenü. Im unteren Bereich findet sich der Punkt Einstellungen. Er ist zusätzlich gekennzeichnet durch ein stilisiertes Zahnrad.
Tippen Sie nun auf den Punkt Sicherheitscodesperre.

Codesperre aktivieren

Um die Sicherheitscodesperre einzurichten, ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, oder tippen Sie darauf.

Zahlenkombination wählen

Als nächstes erscheint eine Tastatur, mit der man eine frei wählbare, vierstellige Zahlenkombination als Sicherheitscode anlegen kann.
Geben Sie die gewählte Kombination erneut ein, um Tippfehler auszuschließen.
Ist der Sicherheitscode eingerichtet, erscheint im Dialogfenster eine weitere Option: Immer sperren. Wenn Sie diese Option aktivieren, verlangt die App auch dann den Sicherheitscode, wenn Sie zwischendurch in eine andere App wechseln und danach wieder zu Google Drive zurückkehren. Ist die Option deaktiviert, bleibt die App dauerhaft entsperrt, solange Sie diese nicht schließen. Zum Aktivieren ziehen Sie den Schieberegler nach rechts.

Sicherheitscode regelmäßig ändern

An der gleichen Stelle kann man auch einen vorhandenen Sicherheitscode ändern. Fachleute raten dazu, Passwörter regelmäßigzu ändern.

Sicherheitscodesperre deaktivieren

Die Sicherheitscodesperre lässt sich in den Einstellungen deaktivieren, indem man den Schieberegler nach links bewegt.

Weitere Artikel

Ratgeber 

iMessage in iOS 10

Mit dem Update auf iOS 10 hat Apple auch einige Neuerungen für die Nachrichten-App iMessage vorgestellt: Nutzer können neue Sticker, Spiele und sogar eigene Apps installieren. Wie sicher diese Apps sind, weiß jedoch noch niemand.

Mehr
YouTube-Video 

Apps gecheckt: Selfie-Bearbeitungs-Apps

Einfach Selfie hochladen – und per Fingertippen hat das eigene Gesicht Hasenohren, ist weniger picklig oder viel älter. Aber diese Apps funktionieren nur, wenn sie Gesichtsmerkmale erheben. Die können der Identifizierung dienen. Was passiert also mit den Bildern, die Nutzer*innen hochladen?

Ansehen
Checkliste 

iPhone weg – was tun?

Gerade bei den teuren iPhones ist ein Verlust schmerzhaft - und für Diebe sind sie eine besonders begehrte Beute. Mit diesen Tipps können Sie im Verlustfall den schlimmsten Schaden abwenden - und das Gerät mit etwas Glück sogar wiederfinden.

Mehr
YouTube-Video 

3 Argumente für den Bezahldienst Apple Pay

Mit dem Handy an der Kasse bezahlen - das geht mit dem iPhone und der Apple Watch, wenn man eine Bankkarte in der App Wallet hinterlegt. Aus unserer Sicht können Sie den Bezahldienst Apple Pay bedenkenlos nutzen. Unsere drei Argumente erfahren Sie im Video.

Ansehen